Kühler abdecken - wieviel?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Rostig » Do, 22 Jan 2009, 7:28

so war beim freundlichen
der mir nicht sagen konnte was ist

er meinte da in meinem kühlwasser keine blasen aufsteigen wird es die kopfdichtung nicht sein

aber genaues konnte er mir nicht sagen

auf meine frage mit der CO messung brauchte er dan nicht mer eingehen

er füllte kühl wasser nach und ich soll es behobachten
ich f´ülle schon verdammte 3 monate kühlwasser mach und beobachte


kennt jemand das problem mit dem kühlwasser ?
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Marlo » Do, 22 Jan 2009, 10:09

wird er, wenn du längere Strecken fährst zu heiss? (Bitte ohne die Pappe...)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Stoppelhopser » Do, 22 Jan 2009, 12:37

Tja, wie soll ich das jetzt erlklären?
Wenn du einen Haarriss im Zylinderkopf hast, muß nicht unbedingt ständig weißer Rauch aus dem Auspuff kommen oder das Kühlwasser Blubberblasen machen! Wenn diese Anzeichen da sind, hast du schon ein riesiges Loch zwischen Kühlkreislauf und Verbrennungsraum. Meist die Dichtung.
Die Haarrisse haben die eckelige Eigenschaft sich bei Temperaturveränderungen auszudehnen bzw. zusammenzuziehen.
Ich hatte mal einen BMW 2800 der hatte diese Problem.
Wenn der Motor kalt ist, ist der Riss geschlossen. Wenn er warm wird, öffnet er ein wenig, es dringt aber kein Wasser in den Brennraum ein, da der Gegendruck der Verbrennungsgase dieses verhindert. Der Riss ist so fein, das sich Wasserdruck und Gasdruck quasi die Waage halten.
Wenn du den Motor jetzt abstellst, fehlt der Gasdruck und ein wenig Kühlwasser sickert in den Verbrennungsraum. So lange, bis der Motor sich abgekühlt hat und der Riss sich wieder zusammenzieht. Das bischen Kühlwasser im Brennraum stört beim Anlassen am nächsten Tag nicht und wird sofort zum Auspuff rausgehauen. Das siehst du natürlich nicht, weil du derweil drinnen sitzt.
Dann geht das Spiel von Vorn los!
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Marlo » Do, 22 Jan 2009, 13:41

hatte am Samurai Motor folgendes: nach ca. 70km Fahrt is der Ausgleichsbehälter übergelaufen und der Motor wurde zu heiss. Ursache war ne minimale Beschädigung der Kopfdichtung, wodurch er Abgase ins Kühlsystem gepumpt hat... minimal, hat sich erst bei längeren Fahrten ausgewirkt.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Rostig » Do, 22 Jan 2009, 23:27

und was ist euer rat ?

bin voll depi grad


mein schönes auo


das kopfdichtung wechseln sol ja sehr teur sein

weil man was abschleifen soll
sagte der freundlich von zuzuki

min 500 taler

die ich aber leider nicht übrig habe :(

macht das was wen ich das lasse

ich denke der freundliche will nur nen geschäft machen

wie soll ich weiter vorgehen
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Rostig » Do, 22 Jan 2009, 23:29

Marlo hat geschrieben:wird er, wenn du längere Strecken fährst zu heiss? (Bitte ohne die Pappe...)



naja nicht rot
aber etwas wärmer
mir fehlten aber ca 1litrer wasser :oops:
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon Stoppelhopser » Fr, 23 Jan 2009, 9:32

Wie gesagt, erstmal co im Kühlmittel messen. Das zeigt schon sehr geringe Mengen an.
Zylinderkopf planen muß nicht unbedingt sein. Wenn der nicht verzogen ist...
Abdrücken lassen würde ich ihn halt, weil man die feinen Risse, wenn überhaupt welche da sind, mit bloßem Auge fast nicht sehen kann.
Bau den Kopf aus und bringe ihn zu einer Zylinderschleiferei. Die sollen ihn abdrücken und messen, ob er geplant werden muß.
Wenn du gar nix mit der Schrauberei am Hut hast, suche dir eine freie Werkstatt. Die machen sowas erstens billiger und zweitens "ohne Rechnung".
Dann wirds noch billiger! :wink:
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Schosch » Fr, 23 Jan 2009, 11:30

Stoppelhopser hat geschrieben:Wenn du gar nix mit der Schrauberei am Hut hast, suche dir eine freie Werkstatt. Die machen sowas erstens billiger und zweitens "ohne Rechnung".
Dann wirds noch billiger! :wink:


Ohne Rechnung ist zwar was Feines, aber dann gibts leider auch keine Garantie...
Benutzeravatar
Schosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 832
Registriert: Di, 20 Jun 2006, 8:56
Wohnort: 96260 Weismain

Beitragvon Rostig » Fr, 23 Jan 2009, 21:39

Stoppelhopser hat geschrieben:Wie gesagt, erstmal co im Kühlmittel messen. Das zeigt schon sehr geringe Mengen an.
Zylinderkopf planen muß nicht unbedingt sein. Wenn der nicht verzogen ist...
Abdrücken lassen würde ich ihn halt, weil man die feinen Risse, wenn überhaupt welche da sind, mit bloßem Auge fast nicht sehen kann.
Bau den Kopf aus und bringe ihn zu einer Zylinderschleiferei. Die sollen ihn abdrücken und messen, ob er geplant werden muß.
Wenn du gar nix mit der Schrauberei am Hut hast, suche dir eine freie Werkstatt. Die machen sowas erstens billiger und zweitens "ohne Rechnung".
Dann wirds noch billiger! :wink:


was zahlt man da so ?
Bild
Rostig
Forumsmitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: Fr, 18 Jan 2008, 21:26
Wohnort: Ulm BW

Beitragvon 3 Takter » Fr, 23 Jan 2009, 21:57

Zylinderkopf planen kostet nicht die Welt.

Würdest du nicht soweit wegwohnen würde ich sagen komm mal vorbei und ich mach die das.
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder