Lagerwechsel beim Triebling vom Diff.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Lutz » Mi, 17 Jan 2007, 1:23

Hehe,
bevor ich intensiver über dieses Thema diskutierte, konnte ich es :shock:

Muss mal wieder den Kopp frei kriegen!
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon Hoizfux » Mi, 17 Jan 2007, 1:31

also meines erachtens braucht man als spez. werkzeug:
-reibwertmesser
-messuhr mit magnethalter
-retuschierpaste
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Lutz » Mi, 17 Jan 2007, 1:39

Oder wenn man keinen Reibwertmesser hat ne Federwaage, richtig?
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon haasa » Mi, 17 Jan 2007, 9:22

@fux: ja. ok.
aber wie nenne man das "spiel" wenn man den triebling in seiner längsachse verstellt?
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon madmax » Mi, 17 Jan 2007, 13:36

Hoizfux hat geschrieben:also meines erachtens braucht man als spez. werkzeug:
-reibwertmesser
-messuhr mit magnethalter
-retuschierpaste


es wird ja wohl auch haus und hofmechaniker geben, die das ganze ohne dem spezialwerkzeug wieder zusammengebaut haben :?: #-o

also nur mit einfache mitteln, die jeder zuhause hat.

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon peci » Mi, 17 Jan 2007, 13:47

@madmax:
natuerlich kann man das auch selber daheim machen. aber halt nicht perfekt und mit dem risiko dass tellerrad/triebling dann im a... ist.

also fuer alle gettofab leute:
eine markierung machen wo die mutter original war, und genauso wieder fest ziehn.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon madmax » Mi, 17 Jan 2007, 13:58

peci hat geschrieben:@madmax:eine markierung machen wo die mutter original war, und genauso wieder fest ziehn.


danke erst mal, und ich werd es einmal so probieren.

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon mezzzo » Do, 18 Jan 2007, 9:36

Wenn du ne neue Quetschhülse bei Suzuki kaufst und dann mit dem vorgeschriebenen Nm anziehst sollte es passen. Bei mir hats auch ohne neue Quetschhülse funktioniert.

Viel wichtiger ist das das Spiel mit den beiden Rädchen am Korb eingestellt wird und alles noch gut per Hand zu drehen geht.

PS: Zahnflankenspiel kannst du gut einstellen wenn du an einer Stelle am Tellerrad Fett in die verzahnung schmierst und dann einmal durchdrehst uns guckst wie das Kegelrad dort eingegriffen hat.
scheiß da nix dann faid da nix

mezzzo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Sa, 08 Apr 2006, 23:49

Beitragvon madmax » Do, 18 Jan 2007, 12:53

ich habs ja gewußt :idea:
es geht auch ohne spezialwerkzeug :P

grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Beitragvon peci » Do, 18 Jan 2007, 14:19

ja es geht ohne. nachdem du keine 200 mit dem zuki fahrst ist es auch nicht so tragisch...

selbst wenn du was falsch eingestellt hast hoert man das in der regel sofort. sprich wenn sichs genau wie vorher anheort und du sagen wir mal 1000km gefahren bist und es haelt, wird es weitehin halten.

bin mit sowas 3 jahre gefahren bis ich mir das hintere diff in gelaende zusamemngehaut hab. (war wahrscheinlich schlecht eingestellt, aber doch so gut dass im normalbetrieb nix war).
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2226
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder