schlechte Kompression und Ölverlust

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

schlechte Kompression und Ölverlust

Beitragvon K_Bishi » Mo, 26 Mär 2007, 19:23

Hallöchen

Ich habe folgendes Problem bei minem 88er santana

Ich dachte mir so heute mittag bei dem schönen wetter "lass doch mal was am auto machen". nun gesagt getan. hab dann mal so pro forma mal den ölstand gecheckt. dabei hab ich total erstaunt festgestellt, dass der ölstand innerhalb vn 2 wochen (ca. 300km) von mitte auf unter max gestunken ist.

daraufhin hab ich des öl wieder aufgefüllt und hab mal unters auto geschaut aber keine verölte stelle gefunden.

danach hab ich den motor angelassen und festgestellt, dass au keine blaue wolke den auspuff verlässt. nach dem ich dann ne runde gefahren bin hab ich nen kompressionstest gemacht.
Zylinder 1 hatte 12,0
2. 12,1
3. 12,2
4. 12,3

dann hab ich mal im Handbuch geschaut und festgestellt, dass die werte mal nun garnet so prickelnd sind (der motor angeblich hat erst 81000 km)

nun bin ich bischen ratlos und wollte euch fragen woran des liegen könnte und was man "tun" kann außer ATM. muss dazu agen dass die ventile bischen spiel haben.

hab gehört es gibt doch so mittelchen die man a) in den Tank kippen kann und b) direkt in den vergase kippen kann und die die ventile reinigen und den motor säubern

hat jmd mit denen erfahrungen gemacht ??

Danke schonmal im vorraus !!

Sebi


ah noch was also er läuft net über 110 ist n 413 long denk des aber net soo schlecht bin des aber nur 1x gefahren auf der autobahn sonst immer max 80
Zuletzt geändert von K_Bishi am Mo, 26 Mär 2007, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
K_Bishi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: Mi, 05 Apr 2006, 11:08
Wohnort: Villingen-Schwenningen

Beitragvon michi m. » Mo, 26 Mär 2007, 19:31

Die Kompression ist doch nicht so schlecht. Ist auch gleichmäßig.

Ich tippe da eher auf kaputte Ventilabstreifringe.
Die kannst tauschen, ohne den Zylinderkopf abzubauen und ohne die Kipphebel auszubauen.
Habe ich bei mir schon gemacht und funktioniert.

Aber einmal schauen, was die Profis hier so meinen.

Michi
Zuletzt geändert von michi m. am Mo, 26 Mär 2007, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon m0ar » Mo, 26 Mär 2007, 19:37

könnten aber auch die ventilschafftdichtungen sein und da müsstest die nockenwelle und die kipphebel ausbauen um die zu wechseln .
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon michi m. » Mo, 26 Mär 2007, 19:49

Hi
Hab mich verschrieben. Ich meine eh die Ventilschaftdichtungen. Und genau da brauchst du die Kipphebel nicht ausbauen und auch den Kopf nicht abbauen. Das geht sich alles so aus.
@ Moar. Einfach die Kipphebel zur Seite schieben. Es ist genug Platz.
Damit das Ventil nicht in den Zylinder fällt, entweder eine präparierte Kerze einschrauben, wo du mittels Kompressor Luft in den Zylinderraum drückst, oder aber den Kolben ganz nach oben drehen.
Ich ändere das oben bei mir im Beitrag.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon m0ar » Mo, 26 Mär 2007, 19:54

dann haben wir ja doch beide das gleiche gedacht^^
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon m0ar » Mo, 26 Mär 2007, 19:55

aber schau was ich grad gefunden hab

http://cgi.ebay.de/Suzuki-SJ-413-Samura ... dZViewItem
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Buck » Mo, 26 Mär 2007, 20:04

Da ist er ja wieder. Der 2000 er Sj413 mit Vergaser. Ey Michi den kennen wir doch . :-D

Ist der Kopf beim Samurai mit Einspritzung und beim SJ 413 gleich?
Keine Angst ich brauche den Kopf nicht. :lol:
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon m0ar » Mo, 26 Mär 2007, 20:07

also ich glaub die sind gleich , aber das baujahr stimmt glaub ich nicht hab ich mir eh schon gedacht . aber wie kommt der auf 2000 ? sind 2000 noch samus gebaut worden ?
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon DieWurst » Mo, 26 Mär 2007, 21:18

Beim Einspritzer geht meiner Meinung nach da kein schrägverzahntes Stirnrad an der Hinterseite raus. Ist das nicht bei den 1324ccm Motoren für die Benzinpumpe zuständig gewesen.

@moar Nach meinem Wissen wurde der Samurai bei Santana bis 2003 gebaut, aber ich denke nur als Einspritzer.
DieWurst
Forumsmitglied
 
Beiträge: 66
Registriert: So, 11 Jun 2006, 19:40
Wohnort: Olching / Reit im Winkl

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 26 Mär 2007, 21:26

das zahnrad is für den zündverteiler den haben all baujahre *g*

die benzinpumpe wird beim sj über einen zusätzlichen nocken der ncokenwelle angetrieben , sie sitz an der öffnung ganz links neben den 4 einlass öffnungen .

Die öffnung haben alle sj egal ob vergaser oder einspritzer .

Samurais wurden bis 2003 oder 2004 gebaut zuletzt aber nur noch über importeure verkauft udn auch nur in geringen Stückzahlen .

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder