kühler mit e lüfter

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

kühler mit e lüfter

Beitragvon Kingofdarkness » Mi, 25 Aug 2010, 22:51

ich hab vor ein kühler vom 1er golf einzubauen in mein suzi un da ist ein e lüfter dran un ein temp. fühler kann man die zusammen verbinden das der lüfter an geht wenn der temp. fühler eine gewisse temperatur hat?
4x4 Crew Angelbachtal
Benutzeravatar
Kingofdarkness
Forumsmitglied
 
Beiträge: 762
Registriert: Mo, 14 Jul 2008, 18:06
Wohnort: Bretten
Meine Fahrzeuge: Vitara 1.6 16V
SJ 410
2T Platform Anhänger
LJ80

Beitragvon Hoizfux » Do, 26 Aug 2010, 7:36

wo sitzt denn der temp fühler? wenn er oben ist - ja! wenn er unten ist, nein!

sonst baust halt nen anderen tempfühler in den oberen kühlerschlauch der ausn thermostat kommt!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Marlo » Do, 26 Aug 2010, 10:26

Temperaturfühler fürn E-Lüfter immer hinter den Kühler in den Kreislauf bauen (also in den unteren Schlauch) damit der Lüfter nur mitläuft, wenn das Wasser nachm Kühler noch zu heiss is(d.h. wenn der Fahrtwind nicht reicht!)
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Psychedelic » Do, 26 Aug 2010, 10:32

Schau erstmal was für ein Fühler das ist, nicht das der Lüfter mit seiner geforderten Leistung den zum Abrauchen bringt, dann hat es sich ausgefühlert !

Wo die Temperatur vom Kühlmittel gemessen wird ist eigentlich egal, man sollte sich nur vorher darüber informieren wo welche Grenzwerte herschen sollten und der Lüfter benötigt wird. z.B. 80 Grad am Ausgang vom Kühler is a bisserl falsch, da kocht dann bereits der Motor !
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Marlo » Do, 26 Aug 2010, 10:39

Psychedelic hat geschrieben:Schau erstmal was für ein Fühler das ist, nicht das der Lüfter mit seiner geforderten Leistung den zum Abrauchen bringt, dann hat es sich ausgefühlert !

Wo die Temperatur vom Kühlmittel gemessen wird ist eigentlich egal, man sollte sich nur vorher darüber informieren wo welche Grenzwerte herschen sollten und der Lüfter benötigt wird. z.B. 80 Grad am Ausgang vom Kühler is a bisserl falsch, da kocht dann bereits der Motor !

den Fühler darfste nur zum Schalten vonnem Relais nehmen... der Lüfter den ich jetzt drin hab zieht beim Anlaufen tierisch viel Strom, da wird kurz das Licht dunkler :lol:
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Hoizfux » Do, 26 Aug 2010, 10:56

bei jedem nachrüst temp fühler steht dabei das man ihn oben montieren muss! unten is quatsch - wie der psy schon sagt!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Marlo » Do, 26 Aug 2010, 11:14

Hoizfux hat geschrieben:bei jedem nachrüst temp fühler steht dabei das man ihn oben montieren muss! unten is quatsch - wie der psy schon sagt!

er sagt nich, dasses quatsch is, er sagt, dasses die Schalttemperatur passen muss!

willste das dein Lüfter auffer Autobahn durchgehend mit läuft?
(ok der König der Dunkelheit wird wohl keine Autobahn mehr fahren und bei der Karre isses eh wurst...)

aber passt schon... is ja eh alles quatsch....
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Hoizfux » Do, 26 Aug 2010, 12:03

die meisten e-lüfter schalter haben einen schaltpunkt zwischen 90 und 100grad - das ist einfach zuviel für unten!
am meisten sinn macht der schalter oben und dann mit 10-15 grad mehr einschalttemp als das thermostat hat! wenn er bei 90° einschaltet kühlt der runter bis 80-85grad und is somit wieder höher als die schliesstemperatur des thermostates! so ist gewährleistet das der lüfter nur läuft wenns sein muss und das bei betiebstemperatur immer der grosse kühlkreislauf geöffnet ist!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Kingofdarkness » Do, 26 Aug 2010, 22:58

Hoizfux hat geschrieben:wo sitzt denn der temp fühler? wenn er oben ist - ja! wenn er unten ist, nein!

sonst baust halt nen anderen tempfühler in den oberen kühlerschlauch der ausn thermostat kommt!


der sitzt mittig im kühler
4x4 Crew Angelbachtal
Benutzeravatar
Kingofdarkness
Forumsmitglied
 
Beiträge: 762
Registriert: Mo, 14 Jul 2008, 18:06
Wohnort: Bretten
Meine Fahrzeuge: Vitara 1.6 16V
SJ 410
2T Platform Anhänger
LJ80

Beitragvon Psychedelic » Fr, 27 Aug 2010, 9:44

Thermostat hab ich bei mir 82 Grad reingebaut. Lüfter lauft ab 90 Grad an und schaltet bei 84 Grad wieder aus.
Zusätzlich hab ich im Ablauf unten einen zweiten Geber drin, wenn da mehr als 50 Grad herrschen geht ebenfalls der Lüfter an und eine Warnlampe leuchtet im Cockpit auf. Somit seh ich dann wenn der Kühler durch Dreck zu arg verstopft ist.

Die Geber sind beides NTC-Widerstände (ehemalige Kühlwassertemperaturgeber aus Ansaugbrücken. Hab eine kleine Schaltung mit Schmitt-Tiggern (die ich über Potis ändern kann) gebastlet, die das Schaltrelais für den Lüfter steuert.

Wenn eine reine Grubenkiste hast, würde den Lüfter immer durchlaufen lassen und fest ohne Schalter anklemmen.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2772
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder