EURER MEINUNGNACH SPRITZ ODER FEUERVERZINKEN

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon mini4x4 » Fr, 30 Mär 2007, 13:23

@ RAM-Chris-Vitara: Dann solltest du mal ne dritte Firma suchen! :-D

Aber im Ernst, ich denke auch, die wollten dich abwimmeln, weil das Verschmutzen des Zinkbades echt ein Problem für die Firma ist. Da der Rahmen von innen nicht gestrahlt werden kann und selbst im Säurebad nicht alles rausgeht, bleibt da immer ein Restrisiko.
Und wieviel Schlamm und Mutterboden in so nen Rahmen reingeht, ist echt erstaunlich! :lol:
Aber das Verzinken des Rahmens stellt in meinen Augen die einzig vernünftige Lösung dar, gerade auch in Anbetracht des Preises.
Sandstrahlen muss (oder sollte) man den Rahmen auch, wenn er "nur" lackiert wird, die entsprechenden Speziallacke (z.B. Hammerite) sind mächtig teuer, und von innen kann man den Rahmen nun mal nicht streichen! Also kommt hier sündhaft teures Wachs oder sonst ne Hohlraumversiegelung rein, dann kostet das Ganze schnell mal doppelt soviel wie das Verzinken und hält mit Sicherheit nicht so gut und so lange.

Andi ::meinung::
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon Hr.Rossi » Fr, 30 Mär 2007, 23:08

mini4x4 hat geschrieben:@ RAM-Chris-Vitara: Dann solltest du mal ne dritte Firma suchen! :-D

Aber im Ernst, ich denke auch, die wollten dich abwimmeln, weil das Verschmutzen des Zinkbades echt ein Problem für die Firma ist. Da der Rahmen von innen nicht gestrahlt werden kann und selbst im Säurebad nicht alles rausgeht, bleibt da immer ein Restrisiko.
Und wieviel Schlamm und Mutterboden in so nen Rahmen reingeht, ist echt erstaunlich! :lol:
Aber das Verzinken des Rahmens stellt in meinen Augen die einzig vernünftige Lösung dar, gerade auch in Anbetracht des Preises.
Sandstrahlen muss (oder sollte) man den Rahmen auch, wenn er "nur" lackiert wird, die entsprechenden Speziallacke (z.B. Hammerite) sind mächtig teuer, und von innen kann man den Rahmen nun mal nicht streichen! Also kommt hier sündhaft teures Wachs oder sonst neHohlraumversiegelung rein, dann kostet das Ganze schnell mal doppelt soviel wie das Verzinken und hält mit Sicherheit nicht so gut und so lange.

Andi ::meinung::


PERFEKT :!:
Besser kann mans nicht sagen.
Verzinken ist die einzige Maßnahme das der Rost nicht von innen ausbrechen kann.
Übrigens das bohren macht die Verzinkerei,wenn nicht ists ein Saftladen.
Hab meinen auch verzinken lassen,die Fahrgestell nummer schlägst du dann an der selben Stelle wieder rein und gut ists. :wink:
Das Geld für teuren Lack den du außen raufstreichst kannst dir getrost sparen.-Das ist nur fürs Auge.
Wenn dann machs ordentlich :twisted:

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon mini4x4 » Sa, 31 Mär 2007, 9:53

Um die Fahrgestellnummer wieder lesbar zu machen, kannst du auch den Zink an der Stelle vorsichtig erwärmen, um ihn wieder zu verflüssigen, und dann mit der Druckluftpistole wegpusten. Dadurch bleibt eine dünne Zinkschicht erhalten, der Rostschutz ist dann immer noch gegeben. So mach ich auch immer die Gewinde wieder frei, geht besser als nachschneiden.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon DukeMaxl » Mi, 17 Aug 2011, 8:57

mini4x4 hat geschrieben:Um die Fahrgestellnummer wieder lesbar zu machen, kannst du auch den Zink an der Stelle vorsichtig erwärmen, um ihn wieder zu verflüssigen, und dann mit der Druckluftpistole wegpusten. Dadurch bleibt eine dünne Zinkschicht erhalten, der Rostschutz ist dann immer noch gegeben. So mach ich auch immer die Gewinde wieder frei, geht besser als nachschneiden.

Andi


machst des mit dem heißluftföhn?
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon mini4x4 » Mi, 17 Aug 2011, 18:29

Da hat doch glatt mal jemand die Suchfunktion genutzt und einen über 4 Jahre alten Beitrag rausgekramt, Respekt!!
Zu deiner Frage: Das geht sicher auch mit nem Heissluftfön, ich habe allerdings nen Brenner benutzt.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon DukeMaxl » Mi, 17 Aug 2011, 20:58

mini4x4 hat geschrieben:Da hat doch glatt mal jemand die Suchfunktion genutzt und einen über 4 Jahre alten Beitrag rausgekramt, Respekt!!
Zu deiner Frage: Das geht sicher auch mit nem Heissluftfön, ich habe allerdings nen Brenner benutzt.

Andi


*gg* na sicher is acuh super zu lesen was da so alles steht, gg.

alsomit einem bunsenbrenner müsste es auch funktionieren...
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]