Leere Batterie und kein kriechen im 1. Gang

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon vertico » Fr, 06 Okt 2006, 12:17

@heinz ... nein ... nur die Innenbelueftung und das Radio in "standby".
Der Vorbesitzer hat allerdings immer die Sicherung fuers Radio rausgenommen.
Er wusste wohl warum ;)

@Klaus BIT ... na dann weiss ich schon was ich noch aendern muss.
Ich dachte das VTG vom 410er waere schon so kurz? Oder ist das nur
fuer 413 & Samus so kurz (im Verhaeltnis)?

Irgendwo gibt es doch eine Austauschwelle fuer's VTG zu kaufen. Wo
soll ich da am besten mal nachfragen?

Vielen Dank auch fuer eure Hilfe.
Benutzeravatar
vertico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: Do, 22 Jun 2006, 13:55
Wohnort: Koeln

Beitragvon vertico » Fr, 06 Okt 2006, 14:42

Was mich daran bisher stoert ist, dass sich auch die Strassenuebersetzung
verringert.
Dann kommt die Suse ja garnicht mehr vorwaerts :(
Meine Hoechstgeschwindigkeit mit den 215R15 liegt laut GPS bei 97 km/h.
Viel mehr ist da nicht mehr drin...

Oder gibt's auch ne Loesung wo sich nur der LOW aendert?
Benutzeravatar
vertico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: Do, 22 Jun 2006, 13:55
Wohnort: Koeln

Beitragvon vertico » Mo, 09 Okt 2006, 14:28

Ha ... das Problem mit dem Motorstarten war GANZ einfach ;)
Habe gestern die Batterie ans Ladegeraet gehaengt und dabei ist mir
aufgefallen, dass der Pluspol garkein "dickes" Kabel mehr hatte.
Das Kabel hing lose im Motorraum rum. Ursache war wohl, dass im Gelaende
durch die fehlende Befestigung der Batterie, diese so rumgehuepft ist,
dass das Kabel zum Startermotor abgegangen ist.
Die Batterie selbst hat auch gestern noch 12,26V gehabt. Lag also ueberhaupt
nicht an einer leeren Batterie.

Aber wie ist eine Batterie im 410/413 normalerweise befestigt?
Hat vielleicht mal jemand ein Bild davon zur Hand?

Danke!

Alex
Benutzeravatar
vertico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: Do, 22 Jun 2006, 13:55
Wohnort: Koeln

Beitragvon otta » Mo, 09 Okt 2006, 23:26

hi vertico,
einfach ne blechlasche oben quer drüber und rechts und links ne gewindestange mit ner mutter oben drauf.
gruß otta
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon vertico » Di, 10 Okt 2006, 13:40

Oha ... ist das beschriebene Original oder nur eine Loesung?
Bei mir gibt es naemlich nichts wo auch nur annaehernd
Gewindestangen einzuschrauben waeren...
Benutzeravatar
vertico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: Do, 22 Jun 2006, 13:55
Wohnort: Koeln

Beitragvon otta » Di, 10 Okt 2006, 16:19

Original zum Haken umgebogen und in der Platte unter der Batterie eingehakt. Oben dann die Mutter zum Spannen.
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon vertico » Di, 10 Okt 2006, 16:57

:D ok ... dann werde ich mir da mal was basteln. Bei mir ist garnichts
vorhanden :shock:
Benutzeravatar
vertico
Forumsmitglied
 
Beiträge: 171
Registriert: Do, 22 Jun 2006, 13:55
Wohnort: Koeln

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder