Zugmaschinenzulassung?

Alles andere ....

Beitragvon Dani88 » Mi, 03 Nov 2010, 7:09

Das Fahrzeug ist ja auch nur zum Hänger ziehen für die Schafe und sowas was mit der Landwirtschaft zutun hat gedacht. Das Fahrzeug wird ja nicht für den täglichen Arbeitsweg oder um veranstaltungen zu fahren genutzt. Das ist ein reines Arbeitsauto für de Landwirtschaft und entfernt sich nie weiter als paar km von daheim.
Dani88
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Fr, 09 Jan 2009, 20:23
Wohnort: Radeburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Sj Samurai BJ 91
Ford Focus
Nissan Navara

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 03 Nov 2010, 8:15

Beneman hat geschrieben:!!! und nun werden einige leute wach und ändern ihre hängerzulassungen weil sie eh nur ihren suzi transportieren!!!! :lol: :lol:


Lohnt sich das überhaupt :?: ich zahle für meinen Großen etwa 100€ Steuer im Jahr. Wenn man 2-4mal etwas für nen Bekannten transportiert hat man das wieder rein 8)
Weil man darf auch nicht so einfach die Suzi so rumfahren. Mir wurde vom LRA gesagt, das man angeben muss, was man fahren will und die "Sportgeräte" müssen dann auch gewisse Auflagen (z.B. darf es keine Strassenzulassung haben) erfüllen.
Zuletzt geändert von Tennisanlage am Mi, 03 Nov 2010, 8:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon Tennisanlage » Mi, 03 Nov 2010, 8:20

Dani88 hat geschrieben:Das Fahrzeug ist ja auch nur zum Hänger ziehen für die Schafe und sowas was mit der Landwirtschaft zutun hat gedacht. Das Fahrzeug wird ja nicht für den täglichen Arbeitsweg oder um veranstaltungen zu fahren genutzt. Das ist ein reines Arbeitsauto für de Landwirtschaft und entfernt sich nie weiter als paar km von daheim.


für sowas sollte es doch reichen :wink: allerdings würde ich mich an deiner Stelle im LRA genau informieren, vielleicht brauchst dann auch keine Zugmaschinenzulassung.
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Beitragvon mini4x4 » Fr, 05 Nov 2010, 10:33

@ beneman:
Ganz so einfach ist das nicht!!
Wie du richtig sagst, gibt´s grüne Kennzeichen für Anhänger zu Sportzwecken. Ich selbst habe einen für Kutschen, es gibt die auch für Segelflugzeuge, Pferdehänger und auch für Autotransportanhänger und noch viele weitere.
Jetzt kommt der Haken: Den Nachweis, dass das transportierte Auto ein Sportgerät ist, kann die Polizei von dir vor Ort verlangen. Dafür gibt´s für "echte" Renn-oder Sportfahrzeuge den FIA-Wagenpass oder ähnliche Unterlagen von anderen Motorsportbehörden.
Wenn deine Suzi auf dem Hänger relativ serienmäßig ist und/oder noch Kennzeichen montiert hat oder - das andere Extrem - so verbaut ist, dass sie für "Aussenstehende" eher wie ein Haufen Schrott aussieht, kann die Polizei vor Ort den Sportzweck nicht erkennen und stuft das als gewöhnlichen Autotransport ein, welcher aber auf einem Anhänger mit grünen Kennzeichen nicht zulässig ist. Womit wir wieder im Bereich der Steuerhinterziehung wären.
Angesichts der geringen Unterhaltskosten für nen Anhänger lohnen sich grüne Kennzeichen deher eigentlich gar nicht. Ich habe meinen Anhänger zusammen mit ner Kutsche gekauft und er hatte damals die grünen Kennzeichen, daher hab ich sie einfach übernommen.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Vorherige

Zurück zu Non Offroad, Fun- & Plauderecke

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder