Servus
Ich muss mich jetzt auch mal in der Projekt-Ecke beteiligen
Meine Suse ist ein Sj 413 jx (sj 500) vom Baujahr 1985 mit Vergaser- Motor und schon vorhandener H- Zulassung (diese versuche ich zu behalten )
Mein Ziel ist ein Alltagstaugliches Fahrzeug das sich aber vor schwerem Gelände nicht fürchtet
Ausganszustand seht ihr hier :
Projekt läuft schon mittlerweile ca ein Jahr und es wurde so einiges geschafft :
Zerlegt war er schnell:
wenn man sowas findet ist der Tag gelaufen
Gott sei dank sind die Aufnahmen am Rahmen I.O.
Darauf folgte die Arbeit die jeder auch so gerne macht .......
Zwischendurch kam die neue Stoßstange, die musste man natürlich gleich anprobieren
Dazu noch passende Stoßstangen Halter gebastelt :
Trittbretter wünscht man sich dann auch noch
mal maßnehmen .....
fehlen Trittbrett Halter, naja wenn man schon dabei ist
Beim Durchschauen dann noch gesehen : die Aufnahmen für die Frontmaske sind auch hinüber..... na warum denn auch nicht
dann ist es mit mir durchgegangen und ich hab die Halter für die hintere Stoßstange auch noch verbessert
Danach den ganzen Spass gesandstrahlt
und angefangen mit Brantho Korrux zu bepinseln
5 Schichten sollen es werden das es unzerstörbar ist (sagt mein Lack Händler )
Aufgrund der Außentemperaturen mit einer Woche Trockenzeit dazwischen .... (4x 33Kg Gasflaschen für die Hallenheizung hab ich trotzdem verbrannt )
in der Zwischenzeit die Achsen und den Rest zerlegt :
Achsen:
man munkelt manche leute nehmen das mit den ölen nicht so genau :
Außerdem sind die inneren Achs Simmerringe hin
Vorderachse/ Kugelköpfe :
Hinterachse:
Diff/ Parksperre ist auch hinüber
Stabilisator :
Die alten Lager ließen sich nur noch auspressen
Stabi mit neuen und alten Lagern
Die Stabi Schrauben in die Achsplatten sind auch abgerissen und mussten entfernt werden
Danach mitm Kleinzeug zum Strahlen:
und wieder Farbe drauf:
Bremssättel hatte ich nicht zerlegt nur löcher zu und mitgestrahlt und danach lackiert beim zerlegen und instandsetzen hab ich festgestellt das sie innen stark korrodiert sind ( war ordentlich Wasser in der Bremsflüssigkeit )
also mussten neue her
Diverse Kleinteile waren inzwischen beim Pulverbeschichten
wenns der Pulverbeschichter zu genau nimmt
beschichten sie die Federringe mit. (super Service Beschichter aus dem Kreis Nördlingen, Kontakt gerne über mich )
Somit ist eigentlich das gröbste geschafft und es geht Richtung Zusammenbau Fahrgestell
Die neue Sperre ist angekommen
Hier der Vergleich Original zu Verstärkter Schiebemuffe
Das Fahrwerk ist auch angekommen, OME +5cm
Anbau Fahrwerk an Achsen und Achsen an Rahmen
Kleinere Maß Probleme gabs bei den U-Bügeln der VA Beifahrerseite
diese sind aber mittlerweile auch neu und passen
Danach Innenleben in die beiden Achsen dabei natürlich sämtliche lager und Dichtungen neu
Schön langsam findet alles wieder zusammen
Bremsverteile wurde mit Nussschalen gestrahlt
Neue Stahlflex-Bremsleitungen mit Ãœberzug (mit Zulassung und H konform )
und neue Kuniver Brems und Spritleitungen wurden verbaut
Teilweise sind der Rahmen und andere unzugängliche Teile schon mit unterboden Schutz Wachs behandelt
Zu guter letzt die Stoßstange
Ich musste es einfach mal anprobieren
Nach dem es schön langsam wärmer wurde bekam der Rahmen seinen Unterbodenschutz und die Hohlraum Konservierung
Wie auf den Bildern zu sehen verwende ich nur Wachse / Fette und keinen Bitumen oder PVC Mist
Danach gings los mit meinem schlimmsten Alptraum .... ich kann nur sagen davor hat es mir den ganzen Winter gegraut
es Blieb nichts anderes als der Rundumschlag ......
dabei kamen frühere Reparatur Todsünden ans Tageslicht .... aber hilft ja nicht
Alle Blechverbindungen wurden gestrahlt und vor dem Verschweißen mit Zinklamellen Lack behandelt
Es wurde abgesetzt und punktgeschweißt , völlig Oldtimer konform
Der Stand ist natürlich noch etwas weiter ...... Fortsetzung folgt !!!