BennyL´s Heulsuze

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Toxic » Di, 05 Jun 2012, 17:48

jajaja...
nächstes Mal 8)

Gott, seid Ihr alle empfindlich... :wink:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Toxic » Mi, 13 Jun 2012, 21:50

so, wieder was:
nachdem ich seit der CTT leichte Temperaturprobleme hatte, hab ich mir gedacht, mach doch mal den Kühler sauber, evtl. isser ja etwas verdreckt...

Also ausgebaut und nachgeschaut.
Von vorne gehts eigentlich:

Bild


Die Rückseite offenbart das Problem:

Bild


Also erstmal gespült, nu isser wieder schön!
Witzigerweise hab ich jetzt auch keine Temperaturprobleme mehr, evtl. bestand tatsächlich ein ursächlicher Zusammenhang... :twisted:

Dann hab ich heute noch einen Schroth AutoControl eingebaut, aber mein Fotohandy verweigert grade die Mitarbeit :evil:

Netten Tach Euch,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Baloo » Do, 14 Jun 2012, 8:04

Witzigerweise hab ich jetzt auch keine Temperaturprobleme mehr, evtl. bestand tatsächlich ein ursächlicher Zusammenhang...

das glaub ich nicht....... :twisted: :wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Toxic » Fr, 15 Jun 2012, 18:11

So, wieder was Neues, was man halt so zwischen zwei diensten schafft...
Bißchen Farbe und bißchen Licht...Das BikiniTop hatt ich noch da, ich werde jetzt (leider) (noch) nicht von der Telekom gesponsort...Dafür ist es hinten etwas länger und schützt meine Sitze besser vor Regen!
Hat evtl. jemand einen Tip, wie ich das einfärben kann, so daß es auch hält?
Und den Gurt hatte ich noch liegen, der sollte mich doch etwas besser fixieren, falls ich die Fuhre mal wieder zum Schlafen ablege :wink:
Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Netten Tach noch, ich fahr jetzt zum Nachtdienst, mal wieder die Welt retten...

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Toxic » Sa, 16 Jun 2012, 19:56

so, Schwachpunkt Kühler soll ausgemerzt werden:

Ich denke, ich werde zwei gleiche Kühler mit E-Lüfter nehmen und Einen mittels Thermoschalter und den Anderen manuell schalten.
Folgende Vorteile erhoffe ich mir davon:
sollte ein Kühler durch einen Ast, Stein o.ä. beschädigt werden, hab ich noch "Ersatz".
Durch den separat zu schaltenden Lüfter laufen nicht beide an und verbrauchen Strom, ich kann dennoch "Kühlung zuschalten", wenns mal wieder länger dauert...
Montageort Ladefläche ist klar, aber wo?
So, aber zwei übereinander:
Bild
Vorteil: recht weit "Innen" und somit recht gut geschützt, Nachteil jedoch: Rücksicht leidet, platzt der Kühler, haben beide (Fahrer und Beifahrer) was davon...


Oder so, aber zwei nebeneinander:
Bild
Rücksicht, Kochwasser...

Ich denke, DIESE Lösung werde ich nehmen (einen rechts, einen links):
Bild

Bild


Auch noch gut geschützt, Kochwasser recht einfach abzuschirmen, Rücksicht ohne Veränderung, Platz im Kofferraum (da müssen noch Winde, Batterie, Reserverad und Kleinkram hin)

Irgendwelche Einwände?

Gruß,
Andreas
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Marlo » Sa, 16 Jun 2012, 20:11

bau noch nen 2. Motor ein, falls der eine kaputt geht...
ein Kühler und dafür vernünftig eingebaut... oder 2 kleine, jede Seiter einer.
aufm Radhaus hinten is gut.
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon KleinerEisbaer » Sa, 16 Jun 2012, 21:13

Warum nicht ein großen Kühler mit 2 e-Lüftern und diesen gegen Äste und Steine schützen?
Sparst Platz. Nimmst halt wenn's richtig ins Gelände geht nen Ersatzkühler mit ;)
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1670
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon mountymudder » Sa, 16 Jun 2012, 23:51

kühler keine ahnung, machs so wie du es wilst.

aber was heißt den bei dir`´ OME "spezial" ´? speziel das spezial kannst du doch mal erklären.


Gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

Beitragvon Toxic » So, 17 Jun 2012, 0:20

@Eisbär:
Einen Großen hatte ich auch überlegt, aber ob ich damit wirklich Platz spare?
Wenn ich zwei Samuraikühler rechts und links auf die Radkästen setze, verbaue ich mir nicht den Kofferraum bzw den Zugang zu diesem...
Von der Kühlleistung sollte der originale Kühler einzeln reichen, Da Fahrtwind im Gelände ja eh (fast) fehlt...Und wenn er nicht mehr in den heißen Motorraum entlüftet, sollte das gesamte System thermisch entlastet werden...Aber mit Zweien bin ich auf der sicheren Seite!

@Mounty:

ich hatte das originale OME "weich" verbaut, da dieses aber tw. etwas "langsam" war, ist noch in jedes Paket eine zusätzliche Lage gewandert, bestehend aus abgeschnittenen Originalblättern bzw OME-Blättern.
Nu isses etwas straffer, neigt aber deutlich weniger zum nachhoppeln...
TractionBar soll noch rein, aber die Kohle...

@Marlo:
2ter Motor???...hmmmm :twisted:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon mountymudder » So, 17 Jun 2012, 0:27

Toxic hat geschrieben:@Eisbär:
Einen Großen hatte ich auch überlegt, aber ob ich damit wirklich Platz spare?
Wenn ich zwei Samuraikühler rechts und links auf die Radkästen setze, verbaue ich mir nicht den Kofferraum bzw den Zugang zu diesem...
Von der Kühlleistung sollte der originale Kühler einzeln reichen, Da Fahrtwind im Gelände ja eh (fast) fehlt...Und wenn er nicht mehr in den heißen Motorraum entlüftet, sollte das gesamte System thermisch entlastet werden...Aber mit Zweien bin ich auf der sicheren Seite!

@Mounty:

ich hatte das originale OME "weich" verbaut, da dieses aber tw. etwas "langsam" war, ist noch in jedes Paket eine zusätzliche Lage gewandert, bestehend aus abgeschnittenen Originalblättern bzw OME-Blättern.
Nu isses etwas straffer, neigt aber deutlich weniger zum nachhoppeln...
TractionBar soll noch rein, aber die Kohle...

@Marlo:
2ter Motor???...hmmmm :twisted:


danke für die info.

und zu den zwei motoren, nimm doch 2x hayabusa motoren mit 6,5:1 und vitara diffs :twisted:


Gruß Marcel
no risk no fun no damage in the sun
mountymudder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2825
Registriert: Mo, 09 Apr 2007, 0:09
Wohnort: 57581 katzwinkel

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]