Reaktivierung Suzuki Vitara JLX Japaner

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon traildriver » Sa, 15 Okt 2011, 1:50

Prüf unbedingt den Unterboden und Rahmenquerstrebe im Bereich Kofferraum ,das ist eine bekannte "Schwachstelle" so wie die Wagenheberaufnahmepunkte unter dem Rahmen! Hast du wirklich einen echten Vergaser oder einen Singlepoint Einspritzer? Ich frage nur weil mein bekannter einen Bj. 89 Vitara mit Singelpoint (elektronischer Vergaser ) hatte.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Benni_Horsten » Sa, 15 Okt 2011, 10:38

Wir werden wahrscheinlich den Nadelentroster von Hazet nehmen(240€ .....) das ist eine gute Marke und der sollte was taugen. Die Preisspanne geht da von 30-600 euro :-D Mit dem Kompressor mal schauen. Wir haben auch einen großen Werkstattkompressor den wir beizeiten zusammenbauen werden der wird dann wohl auf jeden Fall reichen.
Ob das jetzt ein Singlepoint-Einspritzer ist kann ich nicht sagen, hab da leider keine Ahnung. Gibt es ein Merkmal wie Kabel oder soetwas an einer bestimmten Stelle?
Ja die Schwachstellen werde ich mir gut angucken, zumal ich schon eine kleine Durchrostung am Rahmen hinten gefunden habe.

P.S.: Sobald wir den Nadelentroster haben und ausprobiert haben werde ich einen Erfahrungsbericht schreiben ;-)
Der muss Öl verlieren!

Umbau:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=28343
Benni_Horsten
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 23 Aug 2011, 11:16

Beitragvon Fridolin » Sa, 15 Okt 2011, 14:28

:thumbsup: und
:thumbsup:
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

WOW

Beitragvon sukivita » So, 30 Okt 2011, 20:17

Hallo Benni_H,
ich bewunder deine Motivation :thumbsup:
Habe mir vor wenigen Wochen einen 92er Cami zugelegt und da sieht es ähnlich "düster" aus. Rostprobleme und ein Motor, an dem vermutlich vor 100 Jahren das letzte mal etwas erneuert wurde :roll:
Da hier eine Menge an Infos weitergeben wird, sage ich mal an dieser Stelle:"Danke". Wünsche weiterhin viel Erfolg!!!
Grüsse Nic
Benutzeravatar
sukivita
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo, 03 Okt 2011, 10:51
Wohnort: Bochum

Beitragvon buggyschmiede » So, 13 Nov 2011, 9:57

Benni_Horsten hat geschrieben:P.S.: Sobald wir den Nadelentroster haben und ausprobiert haben werde ich einen Erfahrungsbericht schreiben ;-)


moin...und wie siehts aus?
MfG
Es gibt Tage,da gewinnt man und es gibt Tage,da verlieren die Anderen....
buggyschmiede
Forumsmitglied
 
Beiträge: 395
Registriert: Mo, 17 Dez 2007, 13:00
Wohnort: 18569 Neuenkirchen/Rügen

Beitragvon Benni_Horsten » So, 13 Nov 2011, 14:03

es wird leider noch etwas dauern weil wir zuerst in eine neue Hebebühne investieren werden.. sorry!
Der muss Öl verlieren!

Umbau:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=28343
Benni_Horsten
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 23 Aug 2011, 11:16

Beitragvon Benni_Horsten » Di, 03 Apr 2012, 9:56

So, nach langer Zeit nochmal eine Rückmeldung. Habe leider in der Zwischenzeit nur sehr wenige Fortschritte gemacht, da immer wieder andere Sachen dazwischen kamen, ihr kennt das ja.

Habe im Januar festgestellt, dass der Motor leider nicht mehr anspringt. Er lief letztes Jahr einwandfrei und ich bin ja auch ein wenig damit auf dem Gelände rumgefahren. Der Anlasser orgelt ganz normal.
Als erstes werde ich mal die Spritleitung vorne suchen und gucken, ob überhaupt Sprit ankommt! Nach Zündfunken werde ich auch mal gucken. Hier hatte jemand wohl auch mal ein Masseproblem, allerdings schrieb er nicht, die Masse von welchem Teil nicht vorhanden war. Das könnte bei mir allerdings auch der Fall sein, da ich ja vor hatte, die Karosserie vom Rahmen abzuheben und viele Sachen abgemacht habe. Ich dachte zwar eigentlich, ich hätte alles wieder angebaut aber naja...

Grüße,
Benni
Der muss Öl verlieren!

Umbau:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=28343
Benni_Horsten
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 23 Aug 2011, 11:16

Beitragvon Toxic » Di, 03 Apr 2012, 17:52

Ich lege bei ALLEN meinen Fahrzeugen IMMER ein dickes Massekabel von der Batterie zu Motor, zusätzlich zum originalen Kabelgewürm...

Nur so als Tip

Gruß,
Andreas

P.S.: wie gut funzt der Nadelentroster?
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon Benni_Horsten » Mi, 04 Apr 2012, 9:48

Okay dann sollte ich das ggf. auch mal probieren. Danke.

Die Anschaffung des Nadelentrosters sowie auch der neuen Hebebühne hat sich leider drastisch auf unbekannt verschoben :-(

Gruß,
Benni
Der muss Öl verlieren!

Umbau:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=28343
Benni_Horsten
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 23 Aug 2011, 11:16

Beitragvon Benni_Horsten » Mo, 09 Apr 2012, 22:49

Er läuft wieder =) Habe mal gecheckt ob Sprit beim Spritfilter durchkommt aber das war nicht der Fall. Habe diesen gewechselt und dann die beiden aus dem Tank kommenden Kabel wieder eingesteckt... (Nehme an Kraftstoffpumpe und Tankanzeige :oops: ) Und immer schön an die 4(!) Kupferdichtringe am Spritflter denken :oops: Naja was als nächstes ansteht ist erst einmal Karosserie und Bremsflüssigkeit wechseln bzw. Bremssystem wieder in Gang bringen(Hatte die Bremsleitung durch den vorderen linken Kotflügel ja gelöst). Irgendwie lässt sich die Suzi nur schwer schieben und fahren. Trotz nicht funktionierender Bremsen rollt der Wagen relativ schnell aus(Bin aber auch nicht sehr schnell gefahren und nur ein paar Meter).

Andere Sache bzgl. Karosserie. Ich habe am Wochenende noch teilweise raus geflext und anschliessend zum verhindern neuen Rostes mit Zinkspray verzinkt. Wie sind die Erfahrungen damit?? Hier arbeiten viele mit diesem roten Brantho Korrux wenn ich das richtig mitgekriegt habe.

Grüße,
Benni
Der muss Öl verlieren!

Umbau:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=28343
Benni_Horsten
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Di, 23 Aug 2011, 11:16

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder