Suzuki SJ 413 Kaufen aber welches BJ

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Re: Suzuki SJ 413 Kaufen aber welches BJ

Beitragvon Street King » Fr, 28 Nov 2014, 19:06

Danke für die Antwort, Habe gerade was in Ebay gefunden. da bietet einer Minikats an die ab baujahr 1989-2004 für den Suzuki Samaurai mit 1.3 AWD gilt. Bekommt man die wirklich eingetragen ? Habe gerade noch einen im Netz gefunden er wäre BJ 1997 ist der zu empfehlen oder haben die Ihre macken ?

LG Street King
Street King
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 5
Registriert: So, 23 Nov 2014, 16:53

Re: Suzuki SJ 413 Kaufen aber welches BJ

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 29 Nov 2014, 9:42

Street King hat geschrieben:. da bietet einer Minikats an die ab baujahr 1989-2004 für den Suzuki Samaurai mit 1.3 AWD gilt.

Vergiss es einfach. Wie der Baloo schon geschrieben hat, es geht nur mit Einsprizern ab Bj. 90. Ab 96 oder 98 haben sie ab Werk EURO 2, da braucht man keinen Minikat mehr.
Bekommt man die wirklich eingetragen ?

Wenn das Auto dazu passt, ja.

Habe gerade noch einen im Netz gefunden er wäre BJ 1997 ist der zu empfehlen oder haben die Ihre macken ?

Sicher, ist ja ein fast 18 Jahre altes Auto.
viewtopic.php?t=33521
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Suzuki SJ 413 Kaufen aber welches BJ

Beitragvon Nitro1177 » Sa, 29 Nov 2014, 10:00

In Vergasser Samus bekommst auch mit viel Liebe keinen Minikat eingetragen .
Im Verkauf waren die bis so 1991 wobei es aber vom BJ meist 89er waren die halt noch beim Händler waren.
Ab 1990 bekommst Du Samus mit G-Kat und Einspritzer.
Die Mini Kats die ich im Moment noch sehe sind die von Walker.
Und da hast du das Problem das da erst Autos ab 94 im neusten Gutachten stehen.

Wir haben aber schon frühere Modelle (in dem Fall einen 92er) umgeschlüsselt bekommen
da der die selben Angaben hat auf dem Motor qcm und Motorcode.
War dann aber jmd der Bock auf seinen Beruf hatte.

Ab 1996 bekommst du die Spanier die haben alle schon Euro 2.

Die Euro 1 kosten so knapp unter 200€ Steuern die mit Euro 2 so 95€ im Jahr.
Somit macht sich ein Minikat schon im ersten Jahr bezahlt.


Guck also ob Du einen Euro 2 direkt kaufst oder einen Euro 1 der sich nachrüsten läßt.
Gruß
Heiko
Um Suzuki zu fahren muss man nicht bescheuert sein, aber es hilft !
( Achtung liebe Mitleser Beiträge von mir können Witz, Ironie, Sarkasmus und Rechtschreibfehler enthalten, sind keine Rechtsberatung und vom Umtausch ausgeschlossen)
Nitro1177
Forumsmitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: So, 06 Okt 2013, 13:33
Wohnort: Saarland

Re: Suzuki SJ 413 Kaufen aber welches BJ

Beitragvon Toxic » Sa, 29 Nov 2014, 10:28

Wichtiger als die 105€ Steuerunterschied ist doch, daß die Kiste dann in einem halbwegs akzeptablen Zustand ist...
Du musst eh soviel Kohle in dem Karren versenken, daß es DARAUF auch nicht ankommt!
Und Japanese oder Spananier ist auch Wurst:
Wenn die Karre bis heute überlebt hat, kann der gar nicht sooo schlecht sein...

Was ich sagen will:
Kauf Dir nen guten Samurai! Egal, wie alt, egal, wo gebaut! Hauptsache, Du musst den nicht gleich zusammen fegen...
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Re: Suzuki SJ 413 Kaufen aber welches BJ

Beitragvon Nitro1177 » Sa, 29 Nov 2014, 11:29

Ja aber einen Samu ohne Arbeit rein zu stecken wirst du soo kaum finden.

Die Leute wissen was Sie haben und geben ihren "Guten" auch nicht her.
Wenn du ein tolles Liebhaber Auto findest läßt es sich der Besitzer auch bezahlen.
Ist das Auto aber ein "Nutzfahrzeug" braucht es Arbeit, Liebe und Geld.
Die Kunst besteht nun darin zu erkennen ob es sich um ein viel zu teures
Nutztier oder um einen zu günstigen Liebhaber handelt.
Und wenn man nun so gaaanz neu reinwachsen will kommt es auf ein paar Monate ja nicht an
und wenn man schon finden möchte sollte man doch wenn möglich nach einem Liebhaber schauen der
einen auch nicht viel kostet. Idealerweise in Punkto Anschaffung uns Steuern.
Wenn man nun was zu Basteln sucht kann man auch gerne was billiges suchen sollte sich aber bewußt sein das so ein Projekt
oft teurer wird als für ein fertig Aufgebautes Liebhaberstück weil quasi der "Apetitt mit dem Essen" kommt und man dann
auf einmal Sperren und Winden und so ein Zeug unbedingt braucht

Aber ja ich geb Dir Recht wenn ich einen 410,413er, Vergaser Samu find in tadelosem Zustand würde ich den trotz der Steuern nehmen.

Wenn ich aber eh neu aufbauen muß oder bewußt was suchen sollte dann eine Euro 2 Basis mit Servolenkung.

Da ich für die Arbeit die ich reinstecken muß - welche von der Arbeit ja dem Alter entsprechend eh zu vergleichend ist,
realistisch gesehen bei einem späteren Modell einfach mehr gegenwert haben werde.
Wie gesagt dies wären günstige Steuer, Servolenkung, Optik Innenraum, GRÜNE PLAKETTE....

Preislich hab ich im Herbst wieder ein 99 Cabrio für 500 € gekauft. War ne Krücke und brauchte Geld und Arbeit.
Kenne aber Leute die für nen 413er mit genau den selben Mängeln über 2000 € bezahlt haben
und denn Fehler gibt es zu vermeiden.

Die Preise streuen sich zwischen einem Kasten Bier bis zu 5000€ und da ist es komischer Weise egal
ob 410er bis Samurai und egal welcher Zustand. Denn jeden Tag steht einer auf der auf ein paar Chromalus mit 295er
und bisschen Lack und neues Verdeck reinfällt - so sah ich wie ein Händler einen 410er für 4400€ verkauft hat.
( Der wär im Motorraum unter denn Scheinwerfern durch,- hinter den Sitzen, Parksperre ohne Funktion, Lenkrad Spiel ohne Ende)

Gruß
Um Suzuki zu fahren muss man nicht bescheuert sein, aber es hilft !
( Achtung liebe Mitleser Beiträge von mir können Witz, Ironie, Sarkasmus und Rechtschreibfehler enthalten, sind keine Rechtsberatung und vom Umtausch ausgeschlossen)
Nitro1177
Forumsmitglied
 
Beiträge: 220
Registriert: So, 06 Okt 2013, 13:33
Wohnort: Saarland

Re: Suzuki SJ 413 Kaufen aber welches BJ

Beitragvon Ruedi1952 » Sa, 29 Nov 2014, 18:55

Das mit den Umschlüsseln eines vor 1994 Samu war einfach. Habe von einem hier aus dem Forum seine Unterlagen bekommen von seinem Umschlüsselvorgang.
Damit zu eine Werkstatt hier gegangen die hat den Minikat bestellt und eingebaut für 100 € alles zusammen inkl. Minikat.
Die haben auch den Steueränderungsantrag ausgefüllt mit Firmenstempel drauf, damit bin ich zur Zulassungsstelle die wollten dann nur noch 10 € haben und haben alles geändert und neue Papiere ausgestellt.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder