KAM-SPERRE!?!

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon RAM-Chris-Vitara » Do, 18 Okt 2007, 22:27

sammy1600 hat geschrieben:Der Einbau ist ein extrem aufwendiges Ding bei der Sperre.
Viel Spass dabei!


Wer schon mal ein "elektrisches-VTG" von nem "US-Ford-Explorer2" zelegt hat und wieder zusammen gebaut hat, wir das sicherlich auch schaffen :wink:
Benutzeravatar
RAM-Chris-Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 704
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 21:51

Beitragvon m0ar » Do, 18 Okt 2007, 22:29

oh man das sieht sehr aufwendig aus

http://www.izook.com/tech/samurai/drive ... er/kam.htm
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon sammy1600 » Do, 18 Okt 2007, 22:29

RAM-Chris-Vitara hat geschrieben:
sammy1600 hat geschrieben:Der Einbau ist ein extrem aufwendiges Ding bei der Sperre.
Viel Spass dabei!


Wer schon mal ein "elektrisches-VTG" von nem "US-Ford-Explorer2" zelegt hat und wieder zusammen gebaut hat, wir das sicherlich auch schaffen :wink:


Na hoffentlich kann der auch ne Achse schweissen!

http://www.izook.com/tech/samurai/drive ... er/kam.htm
Trophy, Trial und Rallye Zubehör für Geländewagen
Trekfinder-Fachvertrieb
Homepage: http://www.sk4x4sports.de
Online-Shop: http://www.sk4x4sports-shop24.de

Alles für die artgerechte Haltung von Geländewagen!
2005-2025- 20 Jahre für Euch da.
sammy1600
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 3230
Registriert: Di, 30 Aug 2005, 11:15
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon RAM-Chris-Vitara » Do, 18 Okt 2007, 22:43

Kannst beruhigt sein, ich mußte in meiner Ausbildung auch nen Schweißlehrgang machen :wink:
Benutzeravatar
RAM-Chris-Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 704
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 21:51

Beitragvon Marlo » Do, 18 Okt 2007, 23:09

...da wird mir meine Lockright immer sympathischer... :aiwebs_022
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon MUD » Fr, 19 Okt 2007, 10:42

O. k. wirklich etwas aufwendig, dafür sieht das Ergebnis aber auch wirklich sauber aus. Da is dann wirklich alles unter einem "Dach" und geschützt. Und den Preis mit allen Parts darf man auch net vergessen.
Ich find se net schlecht. Man da kommt man für next Year ganz schön ins Grübeln: Was zuerst anschaffen... :?: :?
MUD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 599
Registriert: Mi, 04 Okt 2006, 17:48

Beitragvon RAM-Chris-Vitara » Fr, 19 Okt 2007, 11:10

kleines Update:
Preis für den komplett kit 999.-€ zzgl.Versand aus England, wird so zwischen 80 u. 100.-€ liegen. Aber trotzdem noch geschenkt :!:

Hab meine heute bestellt :!: :twisted:
Benutzeravatar
RAM-Chris-Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 704
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 21:51

Beitragvon mezzzo » Fr, 19 Okt 2007, 11:22

RAM-Chris-Vitara hat geschrieben:kleines Update:
Preis für den komplett kit 999.-€ zzgl.Versand aus England, wird so zwischen 80 u. 100.-€ liegen. Aber trotzdem noch geschenkt :!:

Hab meine heute bestellt :!: :twisted:


Du Vogel kauf dir doch endlich die Lock Right Sperre, die kostet ca 200-300 € und dann hat ne ganz simple sache wo dir keine elektische Steuerung abreissen kann an irgendwelchen Baumstümpfen und Steinen und du hast das Teil in 30 Std eingebaut.

Symple Mechanik und nicht irgendein Elektische Kack wo dann wieder Probleme mit Wasser und Masse hat ::meinung::

Du fährst doch eh hauptsächlich im Gelände und dann ist die Lock Right Optimal, denn cih fahr die zur Zeit im Altagsauto rum und hab keine Probleme damit.

Ausserdem kann man dann richtig geil griften :lol:
scheiß da nix dann faid da nix

mezzzo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Sa, 08 Apr 2006, 23:49

Beitragvon mini4x4 » Fr, 19 Okt 2007, 11:56

@mezzzo:
Beim Trialfahren ist ne manuell schaltbare Sperre immer die bessere Alternative, also hängt´s vom Einsatzzweck ab, welche Sperre man nehmen sollte.
Ne Lockright ist nicht schlecht, aber da hab ich auch schon die Stifte abgerissen, was ich bei meiner manuellen Sperre noch nie geschafft hab. Und bei der Lockright kann´s ja wohl kein Bedienfehler gewesen sein! Und Masse- oder Druckluftprobleme hatte ich auch noch nie.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon mezzzo » Fr, 19 Okt 2007, 12:32

mini4x4 hat geschrieben:@mezzzo:
Beim Trialfahren ist ne manuell schaltbare Sperre immer die bessere Alternative, also hängt´s vom Einsatzzweck ab, welche Sperre man nehmen sollte.
Ne Lockright ist nicht schlecht, aber da hab ich auch schon die Stifte abgerissen, was ich bei meiner manuellen Sperre noch nie geschafft hab. Und bei der Lockright kann´s ja wohl kein Bedienfehler gewesen sein! Und Masse- oder Druckluftprobleme hatte ich auch noch nie.

Andi


Habs halt schon mitbekommenw ie sich jemand die Kabel an nem Baumstumpf oder an Ästen abgerissen hat und die steuereinheit kaputt gegangen ist.

Ich hatte bisher noch keine Probleme mit der Lockright, und fahre ausschließlich Trial, find sie da sogar besser, weil ich nicht erst die Sperre einlegen muss sondern immer 100% hab.

Der einzige nachteil ist wenn man die Lockright auf der Strasse fährt das man sich daran gewöhnen muss.
Und für den Preisunterschied würd ich mal sagen sit das OK.

Ich würd mir nur noch für vorn ne Schaltbare kaufen, aber jedem das seine.
scheiß da nix dann faid da nix

mezzzo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Sa, 08 Apr 2006, 23:49

VorherigeNächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rudip