Elektrolüfter

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon m0ar » Fr, 23 Feb 2007, 20:42

baust ihn dann vorn kühler oder daheinter ?
Bild
4 WD macht nicht nur spass im schnee^^
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Lutz » Fr, 23 Feb 2007, 23:28

Hinter den Kühler anstelle des Visco. Davor ist glaube ich zu wenig Platz wegen der Winde.
Benutzeravatar
Lutz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 463
Registriert: Sa, 21 Jan 2006, 13:58
Wohnort: Alfeld

Beitragvon offroader (gelöscht) » Fr, 23 Feb 2007, 23:46

Je mehr elektronik am auto um so mehr Probleme,sieht man ja bei neuen autos,ich bleib definitv bei der Viskokupplung die funktioniert auch noch nach einer Wasserdurchfahrt
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon Norbert » Sa, 24 Feb 2007, 2:31

offroader hat geschrieben:...ich bleib definitv bei der Viskokupplung die funktioniert auch noch nach einer Wasserdurchfahrt


Hi Offroader,

der Vorteil vom E-Lüfter ist, dass du ihn ausschalten kannst. Das Lüfterrad schaufelt Luft ohne sich stark zu verformen. In Wasser kriegt das Lüfterrad aber jede menge Vortrieb. Wenn Du Pech hast verformen sich die Schaufeln so stark, dass das Lüfterrad das Kühlernetzt berührt und zerstört.

Ich weiss nicht, ob der Lüfter am Samurai weit genug vom Kühler entfernt is um das zu vermeiden.
Ich habe schon lange auf E-Lüfter mit 600W vom Audi A8 umgerüstet. Den gibt es mit 39cm und 42 cm Lüfterrad Duchmesser. Mit 80mm Tiefe insgesamt ist er recht schlank für die Leistung. Er braucht allerdings ein Steuerkasterl um zu laufen. Ich lasse meinen über ein 80 / 88°C Thermoschalter vom BMW E36 auf 50% bzw. 100% laufen. Zusätzlich kann ich ihn auf beide Stufen einschalten oder komplett ausschalten.

Gruss,

Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder