Umbau/Änderung Tank Samurai Einspr.

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Umbau/Änderung Tank Samurai Einspr.

Beitragvon Laubfrosch » Sa, 02 Jul 2011, 14:31

Hallo Gemeinde,

habe hier zwei Tanks leigen. Bei Beiden sind sämtliche Leitungen stark verrostet und nur noch von kurzer Haltbarkeit. Da ein neuer Tank samt neuer Pumpenhalterung auf rund 250,- Euro kommt, hatte ich folgende Idee:

Zunächst die zwei Leitungen (Entlüftung beim Tanken und zum Aktivkohlebehälter) absägen und zulöten (Sicherheit vorausgesetzt bzw. Gehörschutz tragen wenns knallt :-D ). Den alten Pumpenhalter ausbauen und eine 3mm Platte mit dem entsprechenden Lochkreis für die Schrauben anfertigen. In die Platte kommen 4 Bohrungen in die 4 Leitungen eingelötet werden. Eine 8 mm Saugleitung mit entsprechender Länge für eine externe Pumpe wie z.B. die hier:

Ebay Artikel: 200592498881 , zwei 6 mm Leitungen für Rücklauf und zum Plastikbehälter, und eine etwas dickere für die Entlüftung beim Tanken.

Meine Frage:
Hat das schon mal jemand gemacht bzw. kann das so funktionieren?

Über Eure Meinungen dazu würde ich mich sehr freuen.

Grüße aus Frankfurt
Holger
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Fridolin » Sa, 02 Jul 2011, 21:39

Hey!!
Mein tank is im Eimer und ich hab das selbe problem mit dem halter.
Bin jetzt soweit das ich sie Pumpe auch außen dranbauen will.
Was ich beim suchen gefunden habe ist, dass du egal welche Pumpe nehmen kannst, sollte aber midestens 2,irgendwas Bar haben, also passt die die Du gefunden hast ("die vom Opel" wird so des öfteren genannt). und die muss mindestens unterhalb des Anschlusses am Tank montiert werden, damit sie nicht trockenläuft.
Macht der Filter den erhöhten Druck mit?
Ansonsten gute idee. Könntest Du Bilder machen wenn Du Dich entschließt zu bauen?? Bitte? :-D

Grüße, Fred
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Beitragvon skitty » Sa, 02 Jul 2011, 23:23

Die in deinem Link ist keine externe Pumpe. Ich hab bei mir eine externe Opel-Pumpe eingebaut (Senator, Omega, Vectra, Kadett,... die mit den Flachsteckanschlüssen), und baue derzeit auf den Einspritzertank mit Suzukipumpe um, weil ich nun schon vier Pumpen kaputtgemacht hab. Ich weiß nicht ob die Dinger so empfindlich sind oder ob ich irgendwas grundlegendes falsch gemacht hab, hoffentlich haben andere da einen besseren Erfolg.

Beachten solltest du, dass diese Pumpen eigentlich alle einen 12 mm Sauganschluss haben. Und wenn du davor einen Filter reinbauen willst - da ist die Auswahl auch stark begrenzt wegen den 12 mm.

Ein paar Pumpen-Artikelnummern:
0580464008
0580464070
0580464038
0580254044
0580254956
0580464998

Mercedes verbauen auch recht nette externe Pumpen - evtl. auch da mal schauen.
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Laubfrosch » So, 03 Jul 2011, 8:34

@ Fridolin
Bilder sind kein Problem, nur bisher bin ich mir noch nicht sicher ob ich es so machen kann, da die Resonanz auf meine Frage eher mäßig ist. Die Pumpe sollte 3 Bar bringen.

@ skitty
Das mit der Pumpe hatte ich mir fast gedacht. War auch nur ein Beispiel in Bezug auf Größe und Druck. Kürzlich habe ich genau die hier

Ebay Artikel: 130533376870 in der Bucht bestellt und 'nem Kumpel in seinen Kadett GSI eingebaut (34,50 € mit Versand). Wie lange so ein Billigteil hält ist die andere Frage. Die vom Opel hat glaube ich nur einen 8 mm Sauganschluss und der Filter kommt sowieso hinter die Pumpe. Warum die bei dir nicht lange halten kann ich mir auch nicht erklären. Bei vielen Anderen hier im Forum scheit's ja gut zu funktionieren. Ich werd' mal aufm Schrott nach einer gebrauchten "Markenpumpe" schauen bevor ich so ein Billigteil bestelle. Die vom Kadett kostet beim Stahlgruber mit Rabatt rund 130,- € (Bosch) und ich glaube das hat auch seinen Grund!

Mich wundert nur dass das mit der Platte anscheinend noch keiner gemacht hat weil ich auch mit der Suche nicht fündig geworden bin. Dabei sind es doch fast immer die vergammelten Leitungen die einen dazu zwingen einen neuen Tank und/oder einen neuen Pumpenhalter zu kaufen.

Mal abwarten was noch so an Resonanz kommt.

Grüße
Holger
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Tank

Beitragvon RD07123 » So, 03 Jul 2011, 9:13

Moin allso ich habe die alten Leitungen zu gelötet und es dann so wie du es vor hast gemacht habe aber auf der saugleitung einen Feinfilter im Tank als externe Pumpe habe ich eine vom Polo 10 euro beim Schrotti Filter mit 10 er anshluß vor der Pumpe vom Hatz verdichter ( Straßenbau ) und alles furtz seit 2 Jahren :lol: mfg Heiner
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Beitragvon skitty » So, 03 Jul 2011, 12:23

Gebrauchte Boschpumpen bekommst für 10-15 €, von denen die ich aufgemacht hab war noch keine zu arg verschlissen. Die sollten schon eine Weile halten.
Aber das hilft mir auch nichts, wenn die wegen was anderem kaputtgehen. :?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Fridolin » Sa, 09 Jul 2011, 16:28

@laubfrosch
Hab noch was gefunden beim Stöbern:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... nk&start=0

Sieht mehr oder weniger nur verschraubt aus, nicht gelötet.
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Beitragvon Laubfrosch » So, 10 Jul 2011, 11:01

Hallo,

hier das Ergebnis meiner Bastelarbeit. Wenn's gefällt kann es ja auch in Anleitungen verschoben werden.

Zunächst hab ich die verrosteten Leitungen aus dem Tank ausgelötet und die Öffnungen zugeschweisst (autogen).

Als Basis dient eine plangedrehte Messingplatte D: 100mm, ca 6mm stark. Alternativ kann es auch ein dickeres Stahlblech sein, aber 3mm stark sollte es schon mindestens sein. In die Platte kommen 6 Bohrungen a 5,5mm mit einem Lochkreis von 82mm. ACHTUNG, die Teilung des Lochkreises ist nicht symetrisch sondern leicht versetzt, damit man den originalen Pumpenhalter nicht verdreht einbauen kann. Am Besten von der Dichtung übertragen oder halt genau ausmessen. In die Mitte der Platte kommen dann 4 Bohrungen für die Leitungen, 1x12mm für die Entlüftung zum Tankstutzen, 1x10mm für die Saugleitung zur externen Pumpe und 2x6mm für Rücklauf und zum Aktivkohlebehälter. So sieht das dann aus:

Bild

Als Leitungen hab ich mich für Kupferrohr bzw. 6mm Bremsleitung entschieden. Die Kupferleitungen kann man mit einer Biegefeder recht gut biegen. Beim 12mm hab ich einen fertigen Bogen genommen, der hat einen recht kleinen Radius. Die Leitungen hab ich dann mit Silberlot hatgelötet. Für das originale Vorsieb im Tank musste ich eine Halterung drehen aber da kann man auch was universelles nehmen. Je nach Sauganschluss der Pumpe hab ich mir noch einen Übergang von 10 auf 12mm gedreht, den ich gegebenefalls noch auflöten kann.

Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Ok, es ist reichlich Bastelarbeit, aber dafür hat man was haltbares und den Vorteil einer externen Benzinpumpe. Man spart sich den Ausbau des Tanks und kann eine günstige Pumpe vom Schrott nehmen. Ich hab mich für eine vom Opel (Kadett GSI, Vectra A, Omega A, uvm.) mit 3 Bar entschieden (Bosch-Nr. 0580 464 008).

Die Kosten für das Teil halten sich in Grenzen. Kupferrohr und Bremsleitung kommen zusammen auf unter 10,-€ und wer sich die Platte selbst drehen kann, oder einen kennt der das kann, wird auch nicht arm dabei. Gegen rund 100,- € für einen neuen Pumpenhalter, eine günstige Alternative - finde ich.

Grüße
Holger
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon muzmuzadi » So, 10 Jul 2011, 11:38

:shock:


:thumbsup: :werkzeug: ::held::
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Benzindeckel

Beitragvon RD07123 » So, 10 Jul 2011, 13:24

Hey saubere Arbeit genau wie wir es am Telefon besprochen haben ::ja:: =D> mfg Heiner
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder