Klappern vorn links an der Vorderachse ??

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Klappern vorn links an der Vorderachse ??

Beitragvon fschuetz » Sa, 24 Apr 2010, 20:52

Hallo
Suzuki Sj 413 SAmurai Santanna (Spanien )
auf ein neues da meine Suzuki Werkstatt überfordert ist
also beim fahren auf Kopfsteinpflaster oder Schlaglöcher klappert irgendetwas vorn links an der Vorderachse
und nur dann
ulkigerweise ist alles fest wer kann helfen
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon walli » Sa, 24 Apr 2010, 22:25

Hallo, als erstes mal eine Tipp, wenn du einen Spanier hast ( santana )
dann hast du einen Samurai und keinen SJ 413, denn das ist die Modellreihe davor so um Baujahr ca 88, denn da gibt es ein paar unterschiede.

Also wenn du schon in der Suzi Werkstatt warst, wird wohl alles fest sein, aber hast du schon deine Stossdämpfer überprüft ?? und werf mal ein Auge auf deine Blattfedern inkl. Buchse, kann sein das die Buchsen ausgeschlagen sind.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Beitragvon Laubfrosch » So, 25 Apr 2010, 9:10

Hallo,

nun weiss ich leider nicht ob du Freilaufnaben dran hast und ich kann auch nicht genau sagen wie das Teil heisst das anstatt der Freilaufnabe verbaut ist (evtl. heisst das ja einfach Nabe :roll: ). Aber in dem Teil ist eine Brozebuchse eingesetzt und die wird warscheinlich zuviel Luft haben dass die Antriebswelle drin rum schlackert.

Hat bei meinem auch furchtbar geklappert und war nur auf Kopfsteinpflaser oder groben Schotterpisten.

Buchse kostet rund 15,- Euro.

Gruß
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon 4x4orca » So, 25 Apr 2010, 16:31

Hab ich bei meinem auch mal gedacht. War aber die Motorhaube.

Leg mal an den Scharnieren jeweils ein zusammen gefaltetes Tempo unter das Scharnier und mach die Motorhaube dann wieder zu. Dann fahr nochmal.

Das Geräusch war echt nervtötend und hat sich angehört als wäre ein Stoßdämpergumme ausgeschlagen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon fschuetz » Mo, 26 Apr 2010, 14:37

Hallo und danke erst mal
tja klar ist es ein Santana war ein n zuviel :lol:
technik und aufbau ist nicht soweit auseinander zum 413 habe ja auch etwas ähnlichkeit im aussehen :idea:
Stoßdämpfer sind neu
Motorhaube fest
Federpakete fest
Motorhaube und sämtliche Dämpfergummi s und Stabi überprüft
habe AISIN Freilaufnarben drin werde da mal genauer nachschauen
war heute in einer anderen Werkstatt dort tippt man auf die Achswelle

mfg
frank
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon fschuetz » Di, 27 Apr 2010, 20:34

hab heute die Bronzebuchse bestellt am Samstag ist schrauben angesagt :)
Zuletzt geändert von fschuetz am Do, 29 Apr 2010, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon fschuetz » Do, 29 Apr 2010, 21:37

Hab
heute meine neue Bronzebuchse bekommen
und mal die Freilaufnarbe links und rechts teilweise zerlegt( re zum Vergleich )
nach lösen/entfernen der oberen Schrauben vom Mitnehmer ( Deckel mit ,,Wählhebel ) kann man sehr gut prüfen ob zuviel Spiel in der Antriebswelle ( Bronzebuchse ) besteht bei mit habe so den Eindruck ca 3mm
weiss erst genaues wenn ich die Bremsscheibe und die Radaufnahme demontiert hab (mach ich am Samstag )
wie sind eure Erfahrungen :?:
meine Kiste Klappert vorn links wie eine Blechdose mit ner Schraube drin :idea:
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53

Beitragvon fschuetz » Sa, 01 Mai 2010, 18:26

Bronzebuchse getauscht
klappern ist weg
demontage/montage ist recht einfach wenn man wenigstens ne explosionszeichnung hat im vorraus
werd die tage die rechte seite auch noch tauschen ist ja genauso alt 8)
fschuetz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Di, 13 Okt 2009, 17:53


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder