Fahrzeugtransporter - Eure Meinung !?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon offroad4fun » Mo, 18 Feb 2008, 15:29

sieht nicht schlecht aus der hänger ...

was mir jetzt so spontan in den kopf schiesst ...
- wenn der suzi extrem dreck verliert, bleibt das bei dem hänger alles drauf liegen. dafür hast halt wieder den vorteil, dass du andere sachen auch transportieren kannst ...
- die räder neben der stellfläche - verbreitern die spur um einiges ... randstein lässt grüssen ;-)

wegen fahrverhalten - also meiner fährt super hinterher (ist auch ein einachser) - hat allerdings aber auch schraubfedern ...

ansonsten kann ich zu dem hänger nix sagen ... kenn den hänger nicht

lg thomas
Benutzeravatar
offroad4fun
Moderator
 
Beiträge: 4007
Registriert: Do, 11 Aug 2005, 11:08
Wohnort: 3730 Eggenburg
Meine Fahrzeuge: Jeep Cherokee
Suzuki Samurai (Umbau)
Suzuki SJ413 (Umbau)
Opel Vivaro (Freizeit-/Campingmobil)

Beitragvon samusuzi » Mo, 18 Feb 2008, 15:32

...o.k.,

Hänger ist gekauft und wird in ca. 4 Wochen geliefert :wink:
Jetzt kann ich ja dann selbst berichten...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon gargamel1985 » Mo, 18 Feb 2008, 16:47

gratuliere zum kauf.
auf dem anhänger schaut die suzuki dann ja direkt groß aus wenn, der anhänger ist ja um ca 50cm kürzer als die suze.

könnte mir vorstellen dass es schwierig wird den anhänger richtig auszubalancieren, nachdem der suzuki ja nicht gerade eine ausgewogene gewichtsverteilung hat und man nicht wirklich platz hat den wagen nach vorne oder nach hinten zu schieben.
Wenn man schon Dummheiten macht, dann müssen sie wenigstens gelingen.
Benutzeravatar
gargamel1985
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: Fr, 26 Mai 2006, 9:34
Wohnort: Lassing, Oberstmk.

Beitragvon Tennisanlage » Mo, 18 Feb 2008, 16:53

Vielleicht noch ein paar Worte zu den Anhängerachsen, auch wenns bissl OT ist :wink:

:arrow: Also Blattfeder und Schraubenfeder Laufachsen sind besonders für Offroadzwecke geeignet, da Sand und Dreck nichts kaputtschmirgeln kann, aber man braucht in den meisten fällen Stoßdämpfer, da diese Lösung sehr hüpffreudig ist

:arrow: Gummilagerlaufachsen sind eher nur etwas für die Strasse. Dreck, Sand, Wasser machen dem Federgummi ganz schön zu schaffen und der geht sehrschnell kaputt. Ausserdem ist die Lebensdauer solcher Gummis bei nur ca 10 Jahren bei normaler Benutzung. Ein weiterer Vorteil, durch die einfache Bauweise sind diese Achsen sehr günstig und meistens braucht man auch keine Stoßdämpfer, da sich das Federverhalten nach Gewicht selbstbestimmt

So hat man mir die wichtigsten Unterschiede erklärt :roll:
Benutzeravatar
Tennisanlage
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3015
Registriert: Sa, 01 Apr 2006, 7:44
Wohnort: bei FFB

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder