Turbine für G16B

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Turbine für G16B

Beitragvon zeibix » Mi, 24 Sep 2025, 15:01

Hallo Freunde,
hat jemand von euch eine Turbine für den G16B-Motor von Laurent Motors entdeckt oder selbst gebaut?
https://www.laurent-motors.com/en/183-g ... ny-vitara-
Benutzeravatar
zeibix
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi, 19 Mär 2025, 20:26
Wohnort: Latvija
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Carbrio
1994.g, 1,3L

Re: Turbine für G16B

Beitragvon IKUZUS » Do, 25 Sep 2025, 8:47

Bei den Amis ist son Turbo umbau irgendwie gang und gebe.

Mich würde nur interessieren wie das mit dem Steuergerät gelöst wird, dass das vernünftig läuft, der der Motor Sensorik für den erhöhten Überdruck nicht gemacht ist :-k
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 238
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: Turbine für G16B

Beitragvon nanno » Do, 25 Sep 2025, 11:00

Was hat denn so ein G16B-Motor für Sensoren?

Luftmassenmesser bzw. -Mengenmesser? Oder einfach nur einen Drosselklappensensor?

LG
Greg - der schon Vergaser-Motorräder auf Turbo umgebaut hat
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 242
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Turbine für G16B

Beitragvon kurt (eljot ) » Do, 25 Sep 2025, 23:04

servus
hab da mal gehört das es beim g+b den kompressorumbau auch fürn vitara gab .
das problem mit der abstimmung der einspritzanlage wurde mit einem zusatzsteuergerät gelöst .
also vermutlich so ne art freiprogrammierbares steuergerät
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4271
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Turbine für G16B

Beitragvon Soap_62 » Fr, 26 Sep 2025, 7:41

Mit dem Originalen Steuergerät wird das leider nix, habe auch noch keine Info darüber bekommen ob das überhaupt jemand programmieren kann.
Es wird dann schon auf ein frei programmierbares hinauslaufen...

die 16V Motoren haben auch kaum mehr Sensoren als die 8V Modelle, die letzten Versionen hatten dann noch einen Kurbelwellensensor verbaut.

Für einen Turboumbau wäre ein LMM eigentlich Pflicht, programmieraufwand nur mit MAP Sensor ist deutlich höher.
Soap_62
Forumsmitglied
 
Beiträge: 80
Registriert: Do, 20 Jan 2022, 8:24
Meine Fahrzeuge: Samurai 1.3 1992 GFK, G13BB (Baleno)

Re: Turbine für G16B

Beitragvon nanno » Fr, 26 Sep 2025, 9:03

Soap_62 hat geschrieben:Für einen Turboumbau wäre ein LMM eigentlich Pflicht, programmieraufwand nur mit MAP Sensor ist deutlich höher.


Man kann das schon Alpha-N programmieren, wenn man müsste... um ehrlich zu sein, mit einem Ladedruck-abhängigen Benzindruckregler und ein "bissi" Zurückhaltung beim Ladedruck, sollte das eigentlich ganz gut gehn.* Sofern der Lauser nirgends den (Unter-)Druck misst.

*So hab ich das bei Vergasermopeds gemacht und das geht schon. Säuft halt.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 242
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Turbine für G16B

Beitragvon veb1282 » Sa, 27 Sep 2025, 19:49

Ich frag mal als einer, der vieles schon für den Samurai im Sinn hatte. Aber Turbo und Co. nie.
Was bringt das ganze denn dann für ein Plus im kleinen alten Suzuki?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2173
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Turbine für G16B

Beitragvon IKUZUS » Sa, 27 Sep 2025, 20:29

Laut meinen Infos macht der G+B Kompressor beim 1,3er Motor ca 115-120 PS und beim 1,6 (weiss nicht ob jetzt 8V oder 16V, schätze aber 8v) ca 160Ps. Diese angaben, sind eine reine Info, die ich mal so mitbekommen habe, falls es jemand besser weiss, immer her damit :-D

und ja ich weiss Kompressor, aber ich würde schätzen, diese Leistungen wäre pie mal daumen auch mit einem Turbienchen möglich.

Wenn dies so stimmt, wäre das eine gute und ordentliche Steigerung der Leistung :lol: , aber natürlich zu kosten der Haltbarkeit und dem Verbrauch :roll:
IKUZUS
Forumsmitglied
 
Beiträge: 238
Registriert: Do, 12 Apr 2018, 19:46
Wohnort: Schwerte, nähe Dortmund
Meine Fahrzeuge: 92er Samurai Cabrio
97er Long aka Camper

Re: Turbine für G16B

Beitragvon nanno » So, 28 Sep 2025, 8:05

Im Prinzip was Ikuzus geschrieben hat, aber das ist nur die halbe Wahrheit: Vorallem verdoppelt (und mehr) sich das Drehmoment von einem Turbo-Motor gegenüber einem Saugmotor. Ich hab auf meiner Turbo-Yamaha einen winzigen (Diesel-)Turbo drauf, damit er für die 1/8-Meile quasi sofort anspricht und das fühlt sich an, als hätte ich einfach aus 1L Hubraum anderthalb gemacht. (Ich würde sagen ich hab statt der serienmäßigen 55-60PS so um die 75-80, weil der Turbo zu klein ist. Mein hochverdichtender Saugmotor kommt auf 89PS, ist aber von der Charakteristik nicht zu vergleichen.)

Bei normalen Verdichtungen (so um oder unter 9:1) und einem halben Bar Ladedruck darf man so mit ca. 50% Leistungssteigerung rechnen, aber sehr schnell mal mit annähernd einer Verdopplung des Drehmoments. Bis knapp 1 Bar haben die Motorradmotoren auch keine großen Umbauten gebraucht für den Turbo, alles drüber hinaus wird dann schnell aufwendig mit Schmiedekolben, größerem Ringspalt, Ladedruck-abhängige Vorzündung etc. Bleibt man vernünftig und will nur ein bissi einen "Schubs" ists wirklich einfach.

LG
Greg
Zuletzt geändert von nanno am So, 28 Sep 2025, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Frei ist, wer frei denkt.
Benutzeravatar
nanno
Forumsmitglied
 
Beiträge: 242
Registriert: Mo, 16 Mär 2020, 19:44
Wohnort: Linz, Österreich
Meine Fahrzeuge: Yamaha TR1
Yamaha TR1 Turbo
Yamaha XT600
Yamaha SR500 Gespann
---
Sj410 TinTop, Ez. 9/1983, Typ2 - das Gurkerl

Re: Turbine für G16B

Beitragvon veb1282 » So, 28 Sep 2025, 18:15

Ok, danke für die Erklärung. Oft macht das bei uns aber keiner glaub ich. Aber auf jeden Fall interessant.
Wie siehts da mit Verschleiß, Eintragung und so aus?
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2173
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Google Adsense [Bot]