Kenny hat geschrieben: ich werde das nochmals am WE ausprobieren und berichten. Eventuell war ich einfach auch zu panisch und habe deswegen das Gaspedal und die Kupplung unnötig misshandelt. Ich werde es nochmals angehen.
bei Motordrehzahl 4.000 1/min (war am Anfang mal geschrieben) fährt der Samurai im 1. Gang ganz grob zwischen 25 und knapp 30 km/h.
Wenn es die Möglichkeit gibt, ein Stück in einer steilen Steigung hochfahren. Wenn der Motor beim Gasgeben höher dreht, ohne dass das Auto entsprechend schneller wird, könnte das Problem an der Kupplung sein, heißt sie rutscht durch.
Wenn die Last (durch die Steigung) höher wird, fällt die Drehzahl bei konstantem Gaspedal ab; man würde dann zurückschalten, aus dem 1. Gang natürlich nicht mehr möglich.
Einfach ausprobieren; fest im Gang fahren, Kupplung treten oder schleifen lassen nicht.
Wenn Dein Auto im 1. Gang eine Steigung wie im Parkhaus nicht schafft, hat ggf. der Motor ein Problem, so dass ihm Drehmoment fehlt.
Kenny hat geschrieben:Werde mich auch in die Allrad Thematik einlesen. Vor allem wenn man die Freilaufnaben auf FREE stellt und dann auf 4L oder 4H schaltet. Der Effekt / Sinn ist mir noch nicht ganz klar.
Die Antriebswellen sind mit den Naben bzw. damit den Rädern verbunden; bei Allradautos eben an allen 4 Rädern; soweit einfach.
Bei Modellen ohne Freilaufnaben sind die Antriebswellen der Vorderräder fest mit den Radnaben/Rädern verbunden. Vom Schaltgetriebe geht's zum Verteilergetriebe, von dort wird in 2H die Welle zur Hinterachse und bei 4H/4L Hinterachse und Vorderachse angetrieben. In L ist noch eine Untersetzung eingelegt.
Wenn man damit auf der Strasse in 4H fährt, drehen natürlich die Vorderräder und damit auch die fest verbundenen Antriebswellen; sie werden mitgeschleppt. Ebenso Differential, Welle zwischen Vorderachsdifferential und Verteilergetriebe, und auch die Teile im VTG.
Dieses Mitschleppen verursacht einen kleinen Mehrverbrauch, höchstens Nachkommastelle, Verschleiß usw.
Deshalb gibt's die Freilaufnaben. In "Lock" ist das wie fest verbunden. Damit kann man immer fahren, wer meist Allrad fährt und nur kurz in 4H, kann die Naben in Lock stehen lassen.
In "Free" sind die Räder von den Antriebswellen entkoppelt. Dadurch steht der Antrieb zur Vorderachse, auch wenn die Räder rollen und man hat somit diese Nachteile Mehrverbrauch, Verschleiß usw. nicht.
"Free" und 4H ist deswegen wie 2H, außer dass der Antrieb bis zu den Rädern angetrieben wird, es kann aber nichts zu den Rädern übertragen werden.
"Free" und 4L ist wie von Barny61 geschrieben, keine Antrieb der Vorderräder, aber alles um die Untersetzung kürzer übersetzt, d.h. bei gleicher Motordrehzahl langsamer. Du kannst so mit geschlossener Kupplung langsamer fahren als in 2H oder müsstest in 2H die Kupplung schleifen lassen, was mit Last (Anhänger) leider Verschleiß der Kupplung macht.