pickup umbau zum arbeitstier

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon Vitara V6 » Mi, 08 Apr 2015, 10:24

Leider ja, nur noch Schrottwert :-(
Benutzeravatar
Vitara V6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 899
Registriert: Mi, 29 Okt 2014, 9:33

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 08 Apr 2015, 23:22

ja das dachte ich mir schon
hoffentlich is die Sache mit dem abbruch bald geklärt dann bekomm ich das gute stück bald aus der Garage ( momentan ist einsturz Gefahr .
mal sehen was ich noch alles brauchen kann .
insgesamt sind bei dem brand
- 3 arb sperren
-min. 4 stück 4zu 1 vtg ( davon 2 mit nebenantrieb
- 4seilwinden ( 2 x warn 8274
1 x ramsey8500 und
1 x ne 900 ramsey hydraULISCH
EIN raub der flammen geworden
die restlichen ca 2 tonnen Ersatzteile waren teilweise auch noch recht selten
das ganze ist zum heulen
einzigster trost is das die Versicherung wenigstens das haus bezahlt
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon traildriver » So, 12 Apr 2015, 11:26

Ist von den ARBs noch was zu retten ? Innerreien?
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 12 Apr 2015, 22:35

ich denke mal das den Innereien der achsen nichts fehlen dürfte .
erstens sind achsen im Normalfall beim Auto ganz unten und das feuer brennt nach oben
zweitens war darunter nichts das gebrannt hatz , da waren ja nur fliesen .
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 21 Apr 2015, 9:27

hi so sieht das gute stück jetzt nach dem Brand aus
mal schauen ob ich noch was retten kann
Bild
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon muzmuzadi » Di, 21 Apr 2015, 21:37

kurt (eljot ) hat geschrieben:mal schauen ob ich noch was retten kann

10 ct/kg, mehr wird leider nicht werden, sorry.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13959
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 22 Apr 2015, 23:20

mal sehen was sich ergibt und wie es mit der Schrauberei bei mir überhaupt weiter gehen wird
zumindest hat mich der bhrand in meinem Zeitplan nochmal um ca. 2 jahre zurück geworfen
jetzt bin ich also schon verplant für die jahre bis 2020
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon angelone » Do, 23 Apr 2015, 10:28

Wie sehen die 4zu1 vtg denn aus?
Wenn die Gehäuse da noch vorhanden sind, sollte das Innenleben ja eigentlich noch halbwegs brauchbar sein.
Sämtliche Dichtungen, Lager und Shims werden wohl weg sein.
Gruß,
Martin
Benutzeravatar
angelone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 366
Registriert: Di, 28 Aug 2012, 11:12
Wohnort: Aachen
Meine Fahrzeuge: '98 Santana Long
'01 Jeep WJ 4,7

Re: pickup umbau zum arbeitstier

Beitragvon kurt (eljot ) » So, 26 Apr 2015, 22:05

hi die Gehäuse vom vtg und vom getriebe sind geschmolzen
( ebenso etwa 3 weitere vtg die in der Garage lagen
sobald die Versicherung das ok gibt kann ich mitr dem Rückbau beginnen und nach den restlichen teilen suchen

am rahmen selbst is zwar der lack ab das zink ist jedoch noch drauf , würde für mich also heissen das der rahmen net so heiß wurde wie beim verzinken und sollte deshalb auich noch brauchbar sein es fahren ja schliesslich einige mit verzinktem rahmen rum
da schmelzen der getriebegehäuse deutet auf eine Temperatur von über 660 ° hin da das zink aber nicht schmolz lag die Temperatur unter ca. 750 °
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re:

Beitragvon 4x4orca » So, 26 Apr 2015, 22:43

traildriver hat geschrieben:410er der frühen Baureihen hatten noch dünnere Achsrohre ähnlich dem LJ erst mit dem Kunstoff Amaturenbrett und Scheibenbremsen im 410er kamen die dickeren Achsrohre (so viel ich noch weiß) .


No
Die Achsen/Achsrohre waren alle gleich. Nur die Bremse wurde ein paar mal geändert.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5559
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder