Samurai Lackieren für Anfänger

Ihr wollt uns an euren Umbauten o.ä. teilhaben lassen??
... dann hier rein damit!

Beitragvon Marcus1981 » Do, 28 Nov 2013, 0:39

@Alex85: Der Lack hat glaub ich um die 30 -35€ gekostet.
Verbraucht hast du ca. 0,75L, also 0,5 Lack und 0,25 Härter, oder?

Ja genau, dass kommt hin.
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

re

Beitragvon Mev » Do, 28 Nov 2013, 2:02

cool, ich hab für mein gerolltes lackieren 16,50€ bezahlt ;-)+ 3 stunden arbeit
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Tom_AA » Do, 28 Nov 2013, 8:48

Toxic hat geschrieben:
Marcus1981 hat geschrieben:Die Werkstatt ist beheizt. So um die 20 Grad. Je nach dem wie ich die Heizung aufdreh. Wir haben gerade -5 Grad am Tage. Da ist es schon nett mit ner Heizung in der halle.


elender Snob...

:D


Genau das dacht´ ich auch :D :D :D *nur Spaß!*
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Re: Samurai Lackieren für Anfänger

Beitragvon KleinerEisbaer » Do, 28 Nov 2013, 10:23

Sieht gut aus.

Marcus1981 hat geschrieben:Bild


Wenn du schon lackierst, warum hast du die Delle nicht dabei entfernt oder zumindest etwas behoben?
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon Marcus1981 » Do, 28 Nov 2013, 11:16

Da magst du recht haben KleinerEisbaer. Da das Auto überwiegend im Wald gefahren wird, kommt bestimmt noch die ein oder andere Delle dazu. Daher hab ich mir die Arbeit gespart.
Benutzeravatar
Marcus1981
Forumsmitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: Di, 22 Okt 2013, 22:48
Wohnort: Hildesheim
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ Samurai BJ. 1990

Beitragvon Tom_AA » Do, 28 Nov 2013, 13:17

Dellen ausbeulen am Geländewagen, der artgerecht genutzt wird??? Leute... wie seid Ihr denn drauf :D

Oder posen wir jetzt schon vor Eisdielen :?: *Spaß*
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon Baloo » Do, 28 Nov 2013, 15:17

Tom_AA hat geschrieben:Dellen ausbeulen am Geländewagen, der artgerecht genutzt wird??? Leute... wie seid Ihr denn drauf :D

Oder posen wir jetzt schon vor Eisdielen :?: *Spaß*


das war doch "kleiner Eisbär"...... der fährt doch Vitara..... :lol: :lol: :lol:
:wink: :wink:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon User gelöscht » Do, 28 Nov 2013, 19:25

Marcus1981 hat geschrieben:Da magst du recht haben KleinerEisbaer. Da das Auto überwiegend im Wald gefahren wird, kommt bestimmt noch die ein oder andere Delle dazu. Daher hab ich mir die Arbeit gespart.


Darum hab ich meinen nur beilackiert, weil Kampfspuren bekommt er sowieso wieder und so muss ich mich nicht ärgern dass der gute Lack ruiniert wird :D

BTT: Schein ja recht gut geworden zu sein nur wobei ich mir auch die Frage stelle ob eine Schicht dick genug ist, denn selbst ich habe bei meiner "nur Beilackierung" inkl Klarlack so 5 Schichten.

Aber im Endeffekt kommt eh nur wieder grün zum Vorschein ;)


SG
User gelöscht
 

Beitragvon KleinerEisbaer » Do, 28 Nov 2013, 19:32

Tom_AA hat geschrieben:Dellen ausbeulen am Geländewagen, der artgerecht genutzt wird???

Auch im Wald eine gute Figur ;)
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon Lumpensack » Fr, 29 Nov 2013, 10:42

Schaut gut aus!
Hätte nicht gedacht, dass man mit der Rolle so ein glattes Ergebnis bekommt.
Kenne da eher die "Orangenhaut".
Benutzeravatar
Lumpensack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 22 Nov 2012, 11:28
Wohnort: Bonn

VorherigeNächste

Zurück zu Umbau-Stories & -Berichte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]