Vitara Motor in Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Claus Rutenberg » So, 13 Nov 2011, 0:25

oh ja du hast so recht sorry :oops:
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon BiEr 1 » Mo, 14 Nov 2011, 13:10

hallo
ich lese aus dem hier erwähnten sehr informativen tread nicht heraus, ob es sich um einen 8 oder 16 v handelt:

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... erbelegung
könnt ihr mir weiterhelfen ?
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Claus Rutenberg » Mo, 14 Nov 2011, 13:58

bei mir ist es ein 8v den ich einbauen möchte
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Claus Rutenberg » Mo, 14 Nov 2011, 14:13

so habe heute noch mal mit Moser telefoniert,seine Meinug ist das man das Steuergerät vom Samurai drinn lassen kann (geht auch ) und auf jeden Fall die Düse vom Vitara verwenden soll,und einen Fächerkrümmer.So werde das mal so ausprobieren ,dauer aber noch und wenn es nicht rund läuft das Steuergerät vom Vitara noch nachrüsten.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Marlo » Mo, 14 Nov 2011, 14:23

BiEr 1 hat geschrieben:hallo
ich lese aus dem hier erwähnten sehr informativen tread nicht heraus, ob es sich um einen 8 oder 16 v handelt:

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... erbelegung
könnt ihr mir weiterhelfen ?

ging um einen 8V
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Hoizfux » Mo, 14 Nov 2011, 15:01

Claus Rutenberg hat geschrieben:so habe heute noch mal mit Moser telefoniert,seine Meinug ist das man das Steuergerät vom Samurai drinn lassen kann (geht auch ) und auf jeden Fall die Düse vom Vitara verwenden soll,und einen Fächerkrümmer.So werde das mal so ausprobieren ,dauer aber noch und wenn es nicht rund läuft das Steuergerät vom Vitara noch nachrüsten.


und was hat der fächerkrümmer mit dem gemischproblem zu tun?
allein in der zeit wo du jetz schon rum recherchierst wär schon die vitara einspritzung eingebaut - und dann wär das paket optimal!
:roll:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Claus Rutenberg » Mo, 14 Nov 2011, 15:29

Fächerkrümmer hat natürlich nichts mit dem Gemisch zu tun,habe ich nur noch liegen,aber werde mir die Stecker trotzdem mal ansehen denke allein von der Logig sollte alles vom Vitara sein damit er am besten läuft.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Martin87 » Mo, 14 Nov 2011, 20:15

Claus Rutenberg hat geschrieben:...allein von der Logig sollte alles vom Vitara sein damit er am besten läuft.


So schaut´s nämlich aus!
Vitara Einspritzung mit Sam Steuergerät fährt sich nicht schön, grad an kalten Tagen, wenn der Motor noch kalt is.
Mit dem Vitara Steuergerät ist´s schon ne ganz andere Fahrerei. Leistungsmäßig ist das nur noch der Feinschliff. ::meinung::
Ich bin nicht zu langsam, ihr seid nur zu schnell!
Benutzeravatar
Martin87
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: So, 22 Nov 2009, 14:35
Wohnort: Hafenlohr
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1.6 8v
Kia Sorento 2.2 CRDI
Malaguti F10 :D

Beitragvon BiEr 1 » Di, 15 Nov 2011, 10:23

Marlo hat geschrieben:
BiEr 1 hat geschrieben:hallo
ich lese aus dem hier erwähnten sehr informativen tread nicht heraus, ob es sich um einen 8 oder 16 v handelt:

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... erbelegung
könnt ihr mir weiterhelfen ?

ging um einen 8V


danke, marlo
jetzt stellt sich die logisch nächste Frage: was is beim 16ventiler anders ?
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Beitragvon Marlo » Di, 15 Nov 2011, 11:19

BiEr 1 hat geschrieben:
Marlo hat geschrieben:
BiEr 1 hat geschrieben:hallo
ich lese aus dem hier erwähnten sehr informativen tread nicht heraus, ob es sich um einen 8 oder 16 v handelt:

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php ... erbelegung
könnt ihr mir weiterhelfen ?

ging um einen 8V


danke, marlo
jetzt stellt sich die logisch nächste Frage: was is beim 16ventiler anders ?

einiges... funktioniert aufjedenfall nich so einfach, dass man einfach den Kabelbaum wie beschrieben erweitert, da muss schon nen neuer Motorkabelbaum her...

was haste denn? BJ? aus welchem Fahrzeug? SPI?MPI?
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tobe72