Samurai und Rost!!!!!!

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Samurai und Rost!!!!!!

Beitragvon porkyhunter » Di, 16 Aug 2011, 16:31

Hallo,
das mit der Kiste Bier und einer guten Flex stimmt, leider.
Bin nun fast zwei Jahre dabei meinen Samurai halbwegs neu aufzubauen.
Die letzte Zeit hätte ich ihn am liebsten mit dem Trecker aus der Garage gezogen und mit der Mistgabel zum Schrotti gebracht.
Aber einige Nächte drüber geschlafen, viel Kaffe und noch mehr Bier und ne flotte Karosserieblechsäge, da sieht schon wieder alles anders aus.
Ist zwar mehr ein Fred Feuersteinauto als ein Samurai, aber so ist das braune Gift wenigstens weg und ich kann solide wieder aufbauen.
Die Vorbesitzer haben von regelmäßiger Konservierung nicht viel gehalten.
Wenn alles zusammen ist stelle ich mal einen kleinen Aufbaubericht rein.
Endlich wieder mit einem "vernünftigem" Wagen auf Jagd, vor allem wo ich seit kurzem einen Hund habe.
Und bis zur Holzsaison ist es auch nicht mehr wirklich weit!
Freue mich schon richtig auf den Winter!!!
So mußte meinen Frust erstmal loswerden,
danke für`s "zuhören".
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon ADD » Di, 16 Aug 2011, 18:14

ja ja der rost am Suzi kann einem schon in den alkohol treiben :lol:

macht aber nix-biertrinken ist genau so eine leidenfaht wie suzifahren :-D
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 679
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon donnylowrider » Mi, 17 Aug 2011, 4:20

Ich plan den Rost immer fest mit ein.
Als ich meinen Blauen aufgebaut hab wusst ich beim lackieren schon dass ich in spätestens 2 Jahren wieder ne Totalrestauration an der Backe hab. Trotz ordentlichen Lackiervorbereitungen, Zinn und literweise Hohlraumschutz....
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon porkyhunter » Mi, 17 Aug 2011, 22:01

Ich lasse mich mal überaschen! Nur brauche ich mein Auto jeden Tag.
Fällt der Samurai nochmal Monatelang wegen der Karosse aus kommt was zuverlässiges.
Als Spaßauto habe ich dem BMW und der bleibt. Steht seit 16 Jahren in der Garage.
Manchmal ärgere ich mich, das ich meinen Nissan King Cab vor einigen Jahren verkauft habe. War 18 Jahre alt und lief wie ein Uhrwerk.
Na ja, der Samurai ist so ein guter Wagen für meine Zwecke, aber wenn nach der Sanierung wirklich nach zwei Jahren wieder Löcher drin sind, kommt er zum Schrotti.
Wenn ich den Kaufpreis und das Zubehör nehme, könnte ich auch einen zwei Jahre alten Jimny fahren.
Nur wäre der noch nicht umgebaut. Gefällt mir auch nicht von der Form.
Aber,... erstmal ist an Herbst wieder fahren angesagt.
Habe schon literweise Fluid-Film und Perma-Film zu haus in der Garage.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm

Beitragvon Fridolin » Mi, 17 Aug 2011, 23:15

Nur nicht aufgeben! Wenn Dus jetzt 1x vernünftig machst, gibts auf jeden Fall weniger Arbeit beim nächsten mal. Außerdem is man wesentlich schneller wenn man ein paar mal gemacht hat das Ganze, denk ich mir.
Und bitte! Nich gleich an die Endlagerung denken! Weglaufen tuts nicht, aber wenn erstmal weg ist... :cry:
Fred
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 495
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Beitragvon Mark-Steven » Do, 18 Aug 2011, 15:58

Wenn ich das so lese kommen mir kleine Zweifel ob es überhaupt gut ist sich einen Samurai zu kaufen...Ich dachte ja der Niva rostet schnell.Aber der Samurai schein ja alles zu übertreffen.Und ehrlich gesagt hätte ich keine lust meine Susi alle 2 Jahre wieder auseinander nehmen gegen den Rost kämpfen und zusammenbauen.Was kostet eine Vollverzinkung?..Weil das,danach genung Rostschutz,Unterbodenschutz,Versieglung etc schein die einzige Lösung zu sein..Weil Samurai fahren soll ja spaß´machen und wenn man der Susi bei rosten zusehen kann macht es keinen spaß..Zumindest würde es mir keinen Spaß machen....Naaaaaa vllt nicht doch lieber einen Niva kaufen..Vllt ist das Russenblech ja doch ein wenig besser...Dabei steht meine Entsc?heidung für eine Susi ansich schoon fest..;)..hmmm
Mark-Steven
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Di, 16 Aug 2011, 4:04
Wohnort: Viersen

Beitragvon Baloo » Do, 18 Aug 2011, 16:34

Du mußt unterscheiden zwischen Japaner und Spanier.....
also mein 413er ist Baujahr 83' Japaner und jetzt kommt die Karrosse wech..... nach knapp 28 Jahren.....
und eine neue/geschweißte kommt auf den Rahmen....
also Kopf hoch.....
Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon Mark-Steven » Do, 18 Aug 2011, 17:21

Der Mann mit der Susi im Flecktarn :-D ...Sau geil sag ich nur als ewiger mit dem Militär verbundener Sj Freund...Man man man mit deinem Sj hast mich echt auf eine Idee gebraucht weil habe zuvor noch keinen Sj in Flecktarn gesehen..:)..Macht es was her die Farbe..Gefällt uns sehr gut und kommt ggf auch die Karosse wenn ich einen Susi habe 8)
Mark-Steven
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Di, 16 Aug 2011, 4:04
Wohnort: Viersen

Beitragvon muzmuzadi » Do, 18 Aug 2011, 19:20

Wie schnell wieder Löcher da sind hängt von vielen Faktoren ab.
Wie ordentlich und und sinnvoll ist es gemacht(unnütze Überlappungen und Hohlräume etc.)??
Wie ist es konserviert? Kann was unterwandert werden?
Kann irgendwo wieder Feuchtigkeit stehen bleiben?

Und :

Wie intensiv bleibe ich am Ball?

Regelmäßig mal kontrollieren und ausbessern bringt richtig viel. :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14135
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon porkyhunter » Do, 18 Aug 2011, 23:10

Aller Rost ist weggeschnitten, wenn die Bleche drin sind, wird vernünftig grundiert und dann ein guter Unterbodenschutz aufgetragen.
Zum Glück steht er in einer Garage und es wird im Frühjahr und Herbst mit Fluid-Film und Perma-Film konserviert!!!
Alle Hohlräume sind bereits so eingenebelt. Da hat sich meine BIG Ben vom Korrisionsschutzdepot so richt bewährt.
Hoffe der Winter wird wenigstens so wie der letzte!! Wenigstens auf meinen Wegen.

Auch noch wichtig, nach Feldeinsätzen richtig säubern.
Damit der Modder nicht wieder überall hängenbleibt und so die Feuchtigkeit gefährlich werden kann.
Warte nur noch auf Post vom Krrisionsschutzdepot, dann kann ich loslegen.
MfG Matze
Geld macht nicht glücklich, aber Schotter schon!!!
Benutzeravatar
porkyhunter
Forumsmitglied
 
Beiträge: 689
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:12
Wohnort: Belm


Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]