Suzuki Samurai BJ 93 116Tkm kaufen?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Beitragvon Hoizfux » Di, 24 Aug 2010, 18:45

also ich rate dir nicht ab - rosten tun alle mal und wenn er jetz passt und der preis im normalen schweizer rahmen ist warum nicht......


warum soll ein samurai im winter schlecht sein? BLÖDSINNN!!! :wink:
mit richtigen wintereifen eins der geilsten autos im winter - da kommst sachen rauf wo andere nur träumen!
wer was anderes sagt hat keine winterreifen drauf ghabt oder weis nicht wie der allrad funktioniert!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon seppi » Di, 24 Aug 2010, 19:01

Hallo,

gerade eben mit dem Verkäufer telefoniert. Der Spengler habe mit dem Hammer alle Stellen abgeklopft und alles repariert...Der sollte also durch den TüV kommen was das betrifft. Fragt sich nur, ob alles gemacht wurde oder einfach das notwendigste...
Der Samurai war dem Serviceheft nach vorallem in der Gegend um Zürich unterwegs...und da sehen die Autos nicht so viel Salz wie da wo ich wohne-
im Kanton Graubünden...
Es handelt sich im übrigen um ein spanisches Modell...darüber habe ich bereits viel negatives gelesen. Ist das wirklich so?

Grüsse Stefan
seppi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 23 Aug 2010, 23:03

Beitragvon Hoizfux » Di, 24 Aug 2010, 20:33

rosten tun sie alle - spanier etwas mehr aber dafür sind sie neuer!
früher oder später musst bei jeden was machen, beim einen früher, beim andern später......

wenn für dich der preis passt, warum nicht........
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon RumTreiber » Di, 24 Aug 2010, 23:03

Die Frage ist, was hast Du vor. Umbau? Aufbau? Restauration? Oder nur fahren?

Der hält an sich noch ein paar Jährchen. Darfst halt keinen drunter schauen lassen der Ahnung hat und Dir die Illusionen zerstört.

Fakt ist, Du musst an allen Samu´s etwas tun um Sie zu erhalten. Egal ob Spanier oder Japaner.

Abraten, nö, nicht wirklich! Wie hoch ist Dein Buget und was sind Sachen die Du selber tun kannst? Das sind Fragen die Du Dir stellen solltest.

Du hast Dich in die Kiste verliebt... Dann kauf und fahr Ihn. Aber immer mit dem Hintergedanken, das der in spätestens 5 Jahren durch ist wenn Du einen strengen Prüfer hast.

Alles in der Werkstatt machen lassen? Bei aller Liebe zum Samurai, da kannste auch einen neuen Jimny kaufen, über die Jahre gesehen. Weil Du nie weißt wer da an Deiner Kiste rumschraubt.

Der Samurai ist und bleibt ein Bastelfahrzeug wenn man ihn länger behalten will. Ohne Pflege und Wartung geht er über kurz oder lang in die Knie.

Es ist ein Hobby!
8)
Galgenhumor ist die Kunst sich den Ast zu lachen auf dem man sitzt.

www.wegx4.de

die Geschichte der "Sildwau"
Benutzeravatar
RumTreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa, 18 Aug 2007, 19:44
Wohnort: Somsdorf

Beitragvon seppi » Mi, 25 Aug 2010, 0:22

Hallo zu später Stunde...

Je später die Stunde, desto philosophischer wirds 8)
Preislich ist die Schmerzgrenze...ja, wo liegt die denn?
Nein im Ernst, einen Jimny wäre wohl vernünftiger aber für mich
nicht finanzierbar und auch nicht optisch mein Fall. Vernünftiger wäre es sicherlich....auf die Dauer gesehen.
Brauchen würde ich ihn als 2-Wagen, wobei meine andere Kiste
ein alter Espace 4x4 ist, welcher auch schon 21 Jahre auf dem Buckel hat.
Ich möchte den Samurai fahren...ohne Umbauten oder so.
Also zum hier in der Gegend zum fahren bedeutet Landstrasse und normale Forstwege, kein Gelände.
Das Teil hat Charakter...hier fahren viele den Panda Allrad(auch witzig)
oder Subaru, hatte ich auch schon.
Früher oder später geht hier jedes Auto zu Grunde, weil schlicht enorm viel Salz gestreut wird. Auch bei bester Pflege sind 5 Jahre realistisch.
Vorallem mach ich doch gegen 30Tkm im Jahr mit den beiden Autos...
Also bei jedem TüV gehts vorher zum Spengler...Da hat diesbezüglich der alte Espace einen Vorteil- der ist aus Plastik und wird nie rosten :lol:
Ich gebe mir schon etwas Mühe bei der Pflege...aber meine Garage in Italien kennt mich und meine Autos bestens...und ich sie
Viel selber machen kann ich nicht. Bisweilen waren eigentlich immer nur die Verschleissteile zu ersetzen...halt das normale Programm.
Wenn der Samurai diebezüglich schrauberanfälliger ist als andere autos, dann wäre es eher nicht so schlau, wenn ich mir soewas zulege.
Positiv erscheint mir, dass die Ersatzteilpreise nicht all zu hoch sind...
Verliebt ist relativ...muss nicht unbedingt sein aber spassig ist der Schlitten alleweil und im Sommer stelle ich mir das Cabrio lauschig vor.

Schaun wer mal...

Gruess Stefan
seppi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 23 Aug 2010, 23:03

Beitragvon seppi » Fr, 10 Sep 2010, 16:12

Salut Allerseits...

Kurz zur Info, nach langem hin und auch her hab ich die Kiste nicht gekauft.
Der Unterbodenschutz der eine Grund und natürlich der hohe Preis...
Jetzt bin ich gestern dieses Ding da gefahren---

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 618583012/

Ein viel besseres Gefühl dabei vom Motor her. Ein junger Typ hat den Samurai vom rost befreit, sprich das gröbste beseitigt und den TüV gemacht.
Seither- Mai2010- ist der Samurai gestanden. Aussen keine Perle...
Scheibe kleinen Steinschlag-nicht im Sichtfeld.
Batterie im Eimer. Am vorderen Differential leichter Oelverlust.
Anscheinend ab Tempo 100 leistungsverlust. Bis 80 nix gemerkt.
Baujahr 88, somit vermutlich ein Japaner? Vergasermodell, steuerlich in der CH kein Unterschied.
Ansonsten sind mir keine gröbere Mängel aufgefallen. Im Rückwärtsgang
dachte ich, dass die Kupplung nicht mehr die frischeste ist...
Laufen ztut die Kiste...Kleines Loch am Verdeck...aber innen trocken.
Was ist Eure Meinung?

Grüsse Stefan
seppi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 23 Aug 2010, 23:03

Vorherige

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder