Suzuki Samurai BJ 93 116Tkm kaufen?

Alles zum Thema Offroad, Geländewagen, usw. ....

Suzuki Samurai BJ 93 116Tkm kaufen?

Beitragvon seppi » Mo, 23 Aug 2010, 23:31

Hallo allerseits...

Als Forums- Grünschnabel habe ich einige Fragen an Euch.
Ich habe mir heute folgenden Schlitten angesehen...

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge ... 617030068/

Ich bin das Vehikel auch länger gefahren. Folgendes ist mir aufgefallen:
Der kleine Schalthebel- Antrieb- vibriert extrem zwischen 1500-2500
Touren wenn man Gas gibt. Auch hört man ein klacken...
laut Auskunft vom Verkäufer handelt es sich um das Kreuzgelenk bei der Kardanwelle.
Leichter Oelverlust im Bereich der Tachowelle neben der Oelablassschraube.
Der Verkäufer hat die Kiste selber vor 2 Monaten gekauft. Selber ist er Auto-Spengler, allerdings pensioniert krankheitshalber.
Der Rost ist soweit erledigt, es wurde an 2-3 stellen geschweisst.
Aussen sieht der samurai frisch poliert aus...ich habe allerdings nicht unter alle tepiche geschaut...
Wichtig noch, der letzte Kontrolle TüV ist 9!Jahre her. Ab 2005 ist das Teil in einer Garage eingestellt worden und wurde nicht mehr bewegt.
Der Motor schaut sauber aus und die Bremsen sind ok.

Was denkt Ihr, sind 2700 Euro angemessen? Um die Susi durch die Kontrolle zu kriegen, muss ich sicher auch noch was drauf zahlen.
Könnte das Klacken und das Vibrieren des Schalthebels auch andere Ursachen haben?

Ich selber bin nicht der Profi-Schrauber. Deswegen müsste eine Fachwerkstatt ran und das kostet...
Aber ich bin irgendwie verknallt in die Süsse...

Danke für Eure Meinung und Grüsse

Stefan
seppi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 23 Aug 2010, 23:03

Re: Suzuki Samurai BJ 93 116Tkm kaufen?

Beitragvon 3 Takter » Di, 24 Aug 2010, 6:39

seppi hat geschrieben: Auch hört man ein klacken...
laut Auskunft vom Verkäufer handelt es sich um das Kreuzgelenk bei der Kardanwelle.


Hört sich sehr nach Kreuzgelenk an. Wenn es so wäre wäre es eine relativ billige Reparatur. Ein Kreuzgelenk kostet so 17€-25€
Benutzeravatar
3 Takter
Moderator
 
Beiträge: 5549
Registriert: Mi, 10 Okt 2007, 1:37
Wohnort: Leipzig

Beitragvon seppi » Di, 24 Aug 2010, 8:40

Hallo,

was könnte es im schlimmsten Fall sein?
Hat das Vibrieren des Antrieb- Schalthebels was damit zu tun?
Findest du den Preis angemessen?

Gruess Stefan
seppi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 23 Aug 2010, 23:03

Beitragvon RumTreiber » Di, 24 Aug 2010, 8:59

Im schlimmsten Fall irgendwas im VTG.

Glaube ich aber nicht. Bin da eher 3Takter´s Meinung.

Zum Preis: Ich würde sagen das das zu viel ist. Ich bin mit meiner Suze damals auch auf die Schn... geflogen. Äusserlich top aber dann eine Überraschung nach der anderen. Schau mal in die Papiere ob das ein Spanier oder ein Japaner ist (Schlüsselnummer E = Spanien; J = Japan)

Die Japaner sind niocht ganz so Rostanfällig. Bei einem Spanier wäre der Preis m.M. zu hoch.

Nochwas zu den Kreuzgelenken, stimmt schon, die kosten nicht viel. Aber das gilt nur wenn Du die selber wechseln kannst. Ansonsten biste glaube ich bei ca. 80€ pro Kardanwelle (bitte verbessern wenn falsch) Solltest Du die Kreuzgelenke wechseln, achte drauf das die Abschmierbar sind.

Ansonsten sehen Autos auf Fotos immer schön aus.

Tipp: Demontiere mal gaaaaanz vorsichtig die Schwellerverkleidung...
Galgenhumor ist die Kunst sich den Ast zu lachen auf dem man sitzt.

www.wegx4.de

die Geschichte der "Sildwau"
Benutzeravatar
RumTreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa, 18 Aug 2007, 19:44
Wohnort: Somsdorf

Beitragvon seppi » Di, 24 Aug 2010, 9:17

Hallo,

ich werde langsam immer unsicherer...
Ich habe schon etliche alte Autos gekauft, aber eine solche Rostgefahr
ist mir noch nie unter gekommen :shock:
Was Denkt Ihr über das vibrieren?
Ich bin gestern gute 500Km weit gefahren um den Samurai zu besichtigen.
Ich habe nicht gerade den Schrauberzieher mitgenommen um die Plastikteile
wegzuschrauben. Rost findet sich vermutlich schon dahinter...
Der Verkäufer hatte das Teil auf dem Lift und die offensichtlichen Stellen geschweisst. Ansonsten sieht man keine weiteren Löcher oder so...es ist allerdings so ein schwarzer Unterbodenschutz draufgemacht...kein Wunder sieht man kein Rost....
Im Kofferraum habe ich ein Stück weit unter den Tepich geschaut. Da wurde an einer Stelle auch schon mal geschweisst und es sind ein paar stellen oberflächlich leicht rostig.
Ich werde mal nachfragen ob Japaner oder Spanier...

Grüsse Stefan
seppi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 23 Aug 2010, 23:03

Beitragvon michi m. » Di, 24 Aug 2010, 11:04

Hmhm.
Wenn da unten dicker Unterbodenschutz gestrichen ist, solltest du vorsichtig sein.
Ich persönlich kaufe keine Autos mit Unterbodenschutz.
Hab da im Laufe der Jahre gelernt.

Zum Vibrieren:
Da glaube ich auch, dass das nur ein Kreuzgelenk ist.

Vielleicht solltest du noch ein bisserl suchen.
Denn Schnäppchen mit 2700 ist der Wagen eh keines.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Di, 24 Aug 2010, 12:00

naja zum preis - ihr dürft die preise von der schweiz nicht mit dehnen von deutschland oder österreich vergleichen!
was kosten denn vergleichbare autos in der schweiz?

is ja der unterschied zwischen D und A schon deutlich spürbar
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon seppi » Di, 24 Aug 2010, 13:03

Hallo,

danke für Eure Antworten. Die Sache mit dm Unterbodnschutz ist schon heikel, sozusagen irgendwie Lotto...oder die Katze im Sack...kann gut gehen,
muss aber nicht... Der Vorbesitzer muss das irgendwann gemacht haben.
Sind 5 Jahre Standzeit grundsätzlich ein Problem? Was für Standschäden können entstehen? Die tolle Kiste stand abgedeckt in einer Garage.
Zum Preis, naja die CH ist ja nicht gerade als billig bekannt. Es gibt aber durchaus Sachen, die günstiger sind als bei unseren Nachbarn.
Z.B. bei gebrauchten Motorräder ist meiner Meinung nach ein deutlicher Preisunterschied feststellbar.
Bei den Suzuki samurai schauts dummerweise nicht so aus. Die Teiler sind eher gesucht und rar. Für gute Modelle mit wenig Km zahlt man teilweise astronomische Preise. So ab 2500 E aufwärts geht los, darunter sind eher
irgendwelche Rosthaufen zu finden und auch die kosten noch was...
Hat vermutlich mit Kultstatus und dem ländlichen Gebiet zu tun.
Z.B der Jimny ist auch gebraucht mit über 100Tkm nicht bezahlbar...

Weiss jetzt gar nicht so recht was tun...abwarten ist eine Alternative.
Günstiger wird der jetzige Samurai nicht werden. Allgemein macht die Kiste einen gepflegten Eindruck, innen wie aussen.
Aber was unter den Plastikteilen und dem Unterbodenschutz sich so versteckt, das ist wohl die Frage...
Die mechanischen Mängel scheinen überblickbar und kostenmässig machbar...

Gruess Stefan

Grüsse
seppi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 23 Aug 2010, 23:03

Beitragvon Hoizfux » Di, 24 Aug 2010, 16:15

dicker unterbodenschutz muss ja nix negatives bedeuten - vielleicht wurde er ja professionel geschweissttz und danach gründlich mit ubs versiegelt!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon seppi » Di, 24 Aug 2010, 17:48

Hallo,

eben, es kann beides sein- gut geschweisst und abgedichtet oder eben auch schlampig und Schutz drauf... Auf jeden Fall fahre ich nicht nochmals hin,
war ein Tag unterwegs...
Habe jetzt schon x-Stunden hier rumgelesen. Kompliment- tolles Forum.
Wenn ich den Grund-Tenor richtig deute, ratet ihr mir eher vom Kauf ab?
Ist der Samurai auf Schnee und eisigem Untergrund tatsächlich schlecht?
Ich fahre im Winter täglich einen Pass hoch und runter, ca 30Km/Weg.
Also Landstrasse mit vielen Kurven und 800m Höheenunterschied...

Grüsse Stefan
seppi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo, 23 Aug 2010, 23:03

Nächste

Zurück zu Offroad & 4x4 Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder