Hoizfux hat geschrieben:lieber marlo - ich hab erst vor kurzen nen fred zum thema ome und zu kurze dämpfer geschrieben! die dämpfer sind nicht zu kurz sondern ganz einfach die falschen (warum und wieso alle immer die falschen verkauft bekommen haben konnte ich aber nicht rausfinden)! die richtigen gibts schon genausolange und funktionieren super von der länge - schon direkt perfekt!
siehe hier:
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... railmasterdie federn selber können nix dafür wenn sie verbiegen:
- entweder an den schäkeln hängen geblieben (was durch lange schäkel noch verstärkt wird) - was aber wiederrum bei nem samurai nicht passieren sollte wenn seine schäkelanschläge noch da sind und die schäkel auch dort anstehen....
- falsche montage - zb durch spoa...
- oder fehlende oder falsche achsanläge
sag ich ja auch gar nich, dass die federn was dafür können...
Wurde mir so mit den Dämpfern verkauft das Fahrwerk vom General Importeur...
Fährt sich ja auch gut, nur wenn man sollte halt bedenken was man macht, ich würde das nicht noch mal kaufen, weil die bei mir eben nich alzu lange halten... und ich fahre keine zu langen Schäkel etc. Achsanschläge hatte ich, sogar noch weiter runtergesetzt... (aber der Verwendungszweck war bei FW-Kauf noch nicht geplant...)
deswegen würd ich an Bomes Stelle mir irgendwas aus Serienteilen bauen, das is güngstiger wieder herzustellen, wenn man was kaputt geht...
z.b. vorne erstmal hintere Federn verbauen, mit Adaptern die Rahmenseitige Aufnahme nach hinten, Löcher in Achse und dem Halteblech da neu gebohrt, dasse wieder weiter nach vorne kommt und gut is. Dann dafür sorgen, dass die Federschäkel Endanschläge haben, damit sie nich umklappen und Achsanschläge passend rein...
Mit den hinteren Federn verschränkt der vorne auch schon ne ganze Ecke mehr!