SPOA-Schäkel-Höherlegen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Marlo » Sa, 08 Aug 2009, 12:39

ohu hat geschrieben:Dass bei Negativbiegung das Blattfederpaket schnell ade sagt, ist klar - das mag beim langsamen Verschränken egal sein, bei schnellerer Fahrweise ists in meinen Augen jedoch kritisch.

::meinung::
deswegen freuen sich alle beim SPOA über die tolle Verschränkung (klar federt locker mal um die Achshöhe weiter ein) und kurze Zeit später sind die Federn am Sack :wink:
Schnelle Fahrweise is mit Blattfedern eh nich so das wahre...

Und natürlich helfen Zusatzlagen gegen das Durchschlagen! Federpaket wird härter, das kriegste schwerer durchgebogen!
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon tintop » Sa, 08 Aug 2009, 16:02

Marlo hat geschrieben:
ohu hat geschrieben:Dass bei Negativbiegung das Blattfederpaket schnell ade sagt, ist klar - das mag beim langsamen Verschränken egal sein, bei schnellerer Fahrweise ists in meinen Augen jedoch kritisch.

::meinung::
deswegen freuen sich alle beim SPOA über die tolle Verschränkung (klar federt locker mal um die Achshöhe weiter ein) und kurze Zeit später sind die Federn am Sack :wink:
Schnelle Fahrweise is mit Blattfedern eh nich so das wahre...

Und natürlich helfen Zusatzlagen gegen das Durchschlagen! Federpaket wird härter, das kriegste schwerer durchgebogen!


Jede Feder hat einen Arbeitsbereich innerhalb dessen sie die auftretenden Belastungen und Kräfte dauerhaft aushält.

Zum fachgerechten SPOA Umbau gehört auch der Einbau entsprechender Bumpstops. Damit verschränkt ein Standard SPOA mit Seriendämpfern erstmal keinen Deut besser als ein Serien Auto. Besser wird das dann mit längeren Dämpfern die mehr droop zulassen. Der Einfederweg bleibt gleich. Zusätzliche Federlagen (zB. ARB Addaleaf oder zusätzliche Lagen Originalfeder) erhöhen die Tragfähigkeit des Federpakets (zB. um das Mehrgewicht einer Seilwinde etc. auszugleichen) und erhöhen den Widerstand des Federpakets gegen Verdrehen (axle wrap). Dieses unerwünschte Phänomen tritt bei SPOA Autos besonders an der HA auf da die Samurai HA Federn sehr weich sind.


Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder