Anschlüsse am Tankstutzen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anschlüsse am Tankstutzen

Beitragvon Harry » Mo, 03 Jul 2006, 21:06

Hallo Schrauber
am Laubfrosch sind die Kraftstoffleitungen durchgerostet. Jez´tzt habe ich ganz frech gewebeummantelte Benzinschläuche eingezogen. ist dies zu lässig :?:
Die Rückleitung ist aber schon am Oberteil vom Tank faul, so daß ich den Schluch einfach nicht dicht kriege. Deshalb hab ich mir überlegt, daß ich die Rückleitung einfach in den Tankeinfüllstutzen einleite, Am Einfüllstutzen sind 3 Leitungen, die dicke zum Tanken, die mittlere denk ich mal zur Tankentlüftung, und eine dünne orangene mit einem Ventil, sieht so aus wie eine Dose vom Vergaser. Sie ist aus Kunststoff und hatt 2 Anschlüsse und einen Durchmesser von ca 25 mm. Für was die ist, weiss ich nicht jemand von euch :?:
Jetz will ich die Rückleitung vom Vergaser dort einleiten, im Moment noch als Notlösung, einfach den dünnen Schluch mit der Dose runter und Rückleitung rein. Söäter mit einem T-Stück damit alle Leitungen angeschlossen sind. die Rückleitung am Tank mach ich mit einem Schlauch und einer Schlauchschelle zu.
Gibts Einwände oder Probs :?:
Schuch statt Rohr geht beim Tüv :?:
Für was ist die "Dose" am Tankstutzen :?:

Naja das wars, fürs erste bin mal azf eure Antworten gespannt
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Hoizfux » Di, 04 Jul 2006, 0:17

Hallo erstmal
obs zulässig ist kann ich so nicht sagen - besser wären aber metall- oder kunstoffleitungen! Is auch nicht viel mehr arbeit und du hast was gescheites! Wennst mal irgendwo hängen bleibst und dir das schlauchgewurschtel rausreisst is die sch..... am dampfen (wennst pech hast die suse am brennen)!
Für die rücklaufleitung würde ich dir so anschlusstutzen (sind so art doppelstutzen die am tank verschraubt werden) für standheizungen empfehlen - die kannst dann beliebig am tank antüdeln!

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Harry » Di, 04 Jul 2006, 8:02

Hallo Fux
an die Kunststoffleitungen hab ich auch schon gedacht, hab auch von Festo welche da, aber sind die Druckluftleitungen auch benzinfest oder gibts andere, ich hab mich nämlich nicht getraut diese einzubauen. Mein Gewebeschlauch hab ich in den Originalschellen liegen ganz eng am Rahmen, und ich denke zu Not gehts. Ich hab allerdings im www keine Kunststoffleitungen oder Infos zu Benzinfestigkeit gefunden sonst hätt ich welche verbaut. Den Doppelanschluß für die Rückleitung krieg ich woher?
Dazu muß ich aber den Tank ausbauen denk ich mal, und dazu hab ich aber zur Zeit keine Zeit weil ich halt noch andere Arbeit hab. Die Lösung mit hinten am Einfüllstutzen rein die schnellste Lösung war. Aber jetzt weiß ich immer noch nicht für was die Kunststoffdose am Tankeinfüllstutzen ist, ich denk mal ist ein Ventil für die Benzinpumpe oder? die schließ ich dann wenn ich eine Ander Lösung hab wieder an, ich denk mal mit einem T-Stück und einem Stück Schlauch.
Ich werde euch aber auf dem laufenden halten.
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon kurt (eljot ) » Di, 04 Jul 2006, 8:33

die
leitung mit dem oragen ventil dran is die tankentlüftung /belüftung
wenn du die abmachst bekommt dein auto unterumständen keinen sprit mehr.
mfg kurt
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Harry » Di, 04 Jul 2006, 12:15

@ Kurt

ich habs schon gemerkt, weil ich fast unter die Stoßstange gekrabbelt bin :-D :-D das mit dem abstreben ist noch nicht der Fall, weil ich den Anschluß für die Rückleitung noch nicht zu gemacht habe. Zu den Kraftstoffleitungen aus Kunststoff bräucht ich noch einige Infos Kann ich die Festen Druckluftleitungen als Vorlauf und Rücklauf nehemn hab schon im gegoogelt hab aber nichts passendes gefunden. Ich hatte welche mit Din 74324 da. Die müssten eigendlich gehn oder nicht, Oder habt ihr andere Kunststoffleitungen im Angebot oder wo krieg ich die Schei..teile her?
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Hoizfux » Di, 04 Jul 2006, 23:58

hallo
also mercedes lkw haben kunstoffleitungen drin - was fürn diesel geht, geht mim benzin auch!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Harry » Mi, 05 Jul 2006, 15:29

@ Fux

siehst du auf die einfachsten Idee kommt man manchmal nicht. jetzt werd ich mal in meinem alten GEschäft vorbeischau, und mit unserem Mechaniker reden, denn der hat die im Regal liegen, danke für den Tipp
Gruß Hans

Es gibt badische und unsymbadische, wir können fast alles außer hochdeutsch ( Baden).
Benutzeravatar
Harry
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Di, 03 Jan 2006, 13:56
Wohnort: Dettenheim

Beitragvon Hoizfux » Mi, 05 Jul 2006, 17:50

schittebön!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon fzr2racer » Do, 24 Jan 2013, 12:49

Ich muss hier mal nachfragen.. Dieses orange/rote Dingen mit den zwei Anschlüssen.., einer davon ist ja am Tankstutzen selber dran, und wo muss der andere Schlauch hin? Einfach nach unten raushängen lassen? Oder wo wird dieser angeschlossen!?

Gruß Niklas
Benutzeravatar
fzr2racer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 551
Registriert: Mo, 18 Jun 2012, 16:28
Wohnort: Hennef

Beitragvon RD07123 » Do, 24 Jan 2013, 14:05

fzr2racer hat geschrieben:Ich muss hier mal nachfragen.. Dieses orange/rote Dingen mit den zwei Anschlüssen.., einer davon ist ja am Tankstutzen selber dran, und wo muss der andere Schlauch hin? Einfach nach unten raushängen lassen? Oder wo wird dieser angeschlossen!?

Gruß Niklas
Hey Einfach unten raushängen mfg Heiner :wink:
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder