Elektrik - licht -problem

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Elektrik - licht -problem

Beitragvon heinz » Mo, 04 Feb 2008, 13:22

Wenn ich bei meiner Suzi die Zündung einschalte oder der Motor läuft geht das Abblendlicht an und läßt sich nicht aussachalten, Fernlicht geht ganz normal über Lenkstockschalter, wenn Zündung oder Motor aus ist geht das licht auch wieder aus. Außerdem wenn Zündschlüssel abgezogen ist ist brennt die blaue Kontrollampe im Amaturenbrett.
Meine Suzi hat die Sicherungskasten mit 14 Sicherungen.
Wer weiß eine lösung.???
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon Tueddelsuzi » Mo, 04 Feb 2008, 13:44

ganz klarer massefehler..

das läuft beim suzuki so: "der strom" geht von der batterie, über sicherungskasten zum scheinwerfer und nach dem scheinwerfer zum lenkstockschalter fürs licht. erst nach dem schalter geht es auf die karosserie und damit auf masse.

bei dir liegt höchstwahrscheinlich der fehler zwischen scheinwerfer und schalter. da wird vermutlich das kabel aufgerieben sein und masseschluss haben.

oder aber ein masseanschluss ist abgebrochen, gerissen oder weggegammelt. dann sucht sich der strom den weg über diverse andere leitungen.


geb bei der forumssuche einfach mal "massefehler" ein... da kommen die irrwitzigsten fehler.

ich werd mich heut abend auch hinsetzten das ich meine blaue lampe fürs fernlicht wieder in gang bekomm..

und hey.. gib nicht auf bei der fehlersuche.. masseschlüsse sind immer sehr schlecht zu finden. ähnlich wie wackelkontakte.

mfg mike
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon heinz » Mo, 04 Feb 2008, 13:47

danke werde mich auf die Suche begeben
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

kontaktspray

Beitragvon hermann kruse » Mo, 04 Feb 2008, 20:31

Hallo Heinz

Eine gute Hilfe um kontaktfehler zu finden,ist das kontaktspray

( kontakt 60 aus dem elektronikbereich )

Kurz aufgesprüht ( an verdächtigen stellen ) hilft manchmal Wunder.


Gruß hermann
füher hanomag heute samurai
ein sesselpupper auto lege ich mir ab 80. zu.
hermann kruse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 237
Registriert: Do, 05 Okt 2006, 16:58
Wohnort: Bad Sachsa

Beitragvon blochbert » Mo, 04 Feb 2008, 20:50

Hatte ein ähnliches Problem, bei mir war´s das Massekabel bei den Rückleuchten, welches Rahmen und Body verbindet.

Fehler war aber auch beim Auf- und Abblendlicht :shock:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Tueddelsuzi » Do, 07 Feb 2008, 14:39

der vollständigkeit halber: meine fernscheinwerfer leuchte:

nach dem ich dann die tachoeinheit draussen hatte, und die lampen i. O. waren gings weiter mit der fehlersuche und nem schaltplan vom 413er.

die blaue lampe wird mit 2 farben angeschlossen, rot und weiß ( laut 413er schaltplan) (Einspritzersamu: Rot mit blauen Querstreifen und weiß mit schwarzen Querstreifen)

wenn die lampe aus ist ( sein soll ) liegen auf beiden kabeln 12V

kein potentialunterschied = kein leuchten

wird das fernlicht angeschaltet, dann wird das rote kabel über den lenkstockschalter auf masse geschalten. jetzt haben wir unseren potentialunterschied rot (masse) und weiß, 12V dauerspannung. nun kann der strom von weiß (dauerspannung) über die blaue kontrolllampe, über das rote kabel, dann lenkstockschalter, dann masse fließen und die lampe leuchtet.

bei mir fehlte aus irgendeinem grund die dauerspannung.

eine litze bei gelegt und alles ist okey.

btw: hat jemand nen schaltplan vom einspritzer?

und kann das mal bitte jemand testen: die sicherung für einen scheinwerfer rausnehmen und dann das abblendlicht einschalten??

bei mir glimmt der "sicherungslose" scheinwerfer schwach mit.
jetzt die frage mangels vergleichsmodell: ist das normal??
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon Buck » Do, 07 Feb 2008, 14:46

Da hast ja was an gange :(
bei diesem Auto bin ich was Elektrik angeht auch schon verzweilfelt. Teste doch zuerstmal ALLE Sicherungen mit einem Durchgangsprüfer auf Durchgang. Eine defekte Sicherung alleine kann schon das ganze Auto durcheinander bringen.
Grüße Buck
WWW.PICKUPFREUN.DE
BildBild
Benutzeravatar
Buck
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: So, 11 Mär 2007, 17:15
Wohnort: Lippe

Beitragvon Jim Panse » Sa, 09 Feb 2008, 0:16

Das schwache mit leuchten der Scheinwerfer trotz rausgenommener Sicherung habe ich auch aber solange alles so leuchtet wie es soll denke ich über dieses Wunder der Elektrik nicht nach
Jim Panse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 24
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 12:54
Wohnort: Geldern

Beitragvon heinz » So, 10 Feb 2008, 7:12

Ihr werdet es nicht glauben ich hab meinen Fehler gefunden. es war ein WASSEREINBRUCH und MASSESCHLUß in den Nebelrückleuchten. Kann es sein das die gesamte Beleuchtung Masse über die Rückleuhten bekommt. :?: :idea: :?:
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon blochbert » So, 10 Feb 2008, 7:14

blochbert hat geschrieben:Hatte ein ähnliches Problem, bei mir war´s das Massekabel bei den Rückleuchten, welches Rahmen und Body verbindet.


Na sag ich doch :-D :-D , freut mich das es wieder funktioniert, ist immer blöd die Sucherei.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]