Schlechte Gasannahme bei kaltem Motor

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Schlechte Gasannahme bei kaltem Motor

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 18 Jan 2008, 16:01

habe das problem schon vor längerem mal hier rein gestellt und noch immer keine lösung gefunden. vielleicht gibts ja wen, der das gleiche problem schon gelöst hat.

also wenn mein motor kalt is kann sein, dass wenn ich gas gabe der motor kurz so in die knie geht, als ob er abstirbt und dann erst das gas annimt.
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Beitragvon yellowsuse » Fr, 18 Jan 2008, 16:04

bei "feuchtem" wetter?
haben wohl die meisten!
woran es liegt keine ahnung! würde sagen falsche einstellung!
nach neu einstellen meier zündung etc war es weg!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon DukeMaxl » Fr, 18 Jan 2008, 16:06

yellowsuse hat geschrieben:bei "feuchtem" wetter?
haben wohl die meisten!
woran es liegt keine ahnung! würde sagen falsche einstellung!
nach neu einstellen meier zündung etc war es weg!


ja meistens bei schlechtem wetter wenns feucht ist.

masse dürfte es nicht sein, wie mal einer vermutet hatte, weil ich durch den umbau auf gfk die masse komplett neu verlegt habe!
Benutzeravatar
DukeMaxl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1642
Registriert: Di, 21 Feb 2006, 10:14
Wohnort: A-8301 Laßnitzhöhe
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai (92)

Re: Schlechte Gasannahme bei kaltem Motor

Beitragvon joh » Fr, 18 Jan 2008, 16:08

DukeMaxl hat geschrieben:habe das problem schon vor längerem mal hier rein gestellt und noch immer keine lösung gefunden. vielleicht gibts ja wen, der das gleiche problem schon gelöst hat.

also wenn mein motor kalt is kann sein, dass wenn ich gas gabe der motor kurz so in die knie geht, als ob er abstirbt und dann erst das gas annimt.


War bei meinem Japan Samurai auch so,hab den Fehler nicht gefunden :evil:
hab jetzt nen Spanier der läuft ohne Probleme dafür braucht der 2-3 Liter mehr Sprit :evil:
nix mach wo nix is :suzuki:
joh
Forumsmitglied
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi, 30 Aug 2006, 0:12
Wohnort: Güntersleben

Beitragvon jörgl » Fr, 18 Jan 2008, 17:25

@dukemaxl
Is bei mir ganz genauso!
Jeden Tag in der Früh bei der Fahrt zur Arbeit, auf der gleichen Kreuzung, geht er beim Wegfahren leicht in die Knie. Nur bei kaltem Motor.

(Und alle, die mich kennen sollen sich jetzt ihre Kommentare von wegen Gewichtsersparnis beim Fahrer verkneifen. In die Knie geht er nicht wegen mir :wink: )



jörgl
Zuletzt geändert von jörgl am Fr, 18 Jan 2008, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Wozu Straßensteuer zahlen ??
Ich brauch doch gar keine Straßen !!
Benutzeravatar
jörgl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 695
Registriert: Do, 16 Mär 2006, 11:53
Wohnort: obersteiermark

Beitragvon 4x4orca » Fr, 18 Jan 2008, 17:26

also normalerweise hast du einmal während der Kaltlaufphase eine kurze verzögerte Gasannahme, nämlich wenn der Motor vom Kaltstart in den Normalmodus geht. Habe ich jeden falls immer so bei diversen Autos festgestellt.

Wie sieht es denn mit der Leerlaufdrehzahl ansich aus. Normal (also eigentlich für das allgemeine Empfinden zu hoch)? Wenn die Unterdruckanhebung nämlich nicht mehr richtig arbeitet, dann stimmt das Gemisch wohl auch nicht mehr so wirklich.

Wie sieht es denn mit Fehlercode aus?

Drosselklappenpoti: Wenn bei Feutigkeit der Poti nicht mehr richtig arbeitet, dann liefert er falsche Werte ans Steuergerät
Leute, bei denen die Potiansteuerung vom Steuergerät mal defekt war kennen das. Der Motor läuft dann auf Notprogramm und versucht über andere Sensoren das Gemisch zu ermitteln. Dann gibt es beim gasgeben immer eine Verzögerung, weil das Notprogramm einen Moment braucht.
Also mal Poti messen (Ohmsche Wiederstand in verschiedenen Positionen)
Solltes auch mal im Kaltlauf mal den Fehelrcode auslesen. Evtl. erkennt der im Kaltlauf was am Steuergerät


Ansosten ist die Feuchtigkeit oft ein Problem der Zündkabel. Haste mal die Kabel mit ner Sprühflasche besprüht, um zu sehen, ober er darauf in Sachen Drehzahl reagiert? Am Besten im Dunkeln. Da siehst du acuh gleich, wo der Funken evtl. überspringt

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5558
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Baloo » Fr, 18 Jan 2008, 17:53

Also das Problem hab ich auch.....
Aber ich hab nen' WeberVergaser drin....
nach so 1km läuft er dann aber normal.....

Gruß
Baloo
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon yellowsuse » Fr, 18 Jan 2008, 18:26

Baloo hat geschrieben:Also das Problem hab ich auch.....
Aber ich hab nen' WeberVergaser drin....
nach so 1km läuft er dann aber normal.....

Gruß
Baloo


genauso und das die ganze zeit!
ich sag mal so unter 3000! wenn du drüber bleibst auch beim schalten sind da keine probleme!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Baloo » Fr, 18 Jan 2008, 18:38

jau........ :!:
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Beitragvon hsk.olli » Fr, 18 Jan 2008, 19:44

Das Problem hatte ich auch lange Zeit, seit dem ich eine neue 70 Ah Batterie drin habe, funktioniert alles wunderbar und das Problem ist nie wieder aufgetreten...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder