wie papierdichtungsreste entfernen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

wie papierdichtungsreste entfernen

Beitragvon OGGY » Di, 04 Dez 2007, 19:56

moin
habe gerade meinen samu motor wegen neuaufbau zerlegt und habe das problem das ich die reste der orginal papierdichtingen nicht abbekomme weil die schon hard und festgebacken sind.
hat da jemand irgend ne idee wie ich die abbekomme.
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Monstersuzi » Di, 04 Dez 2007, 19:58

Mit nem Cuter Messer drunter fahrn und dann mit Sandpapier abschmörgeln!! Geht normal immer!!

Gruß Monstersuzi
Stell dir vor, du wirfst ne Tomate auf den Boden und schreist: "Los Pikatchu!"

www.monstersuzi.de
Benutzeravatar
Monstersuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1944
Registriert: Do, 09 Aug 2007, 18:24
Wohnort: Triberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ413
Suzuki NGV
VW Polo 86C

Beitragvon traildriver » Di, 04 Dez 2007, 20:02

Mit einem scharfen Schaber (Metallklinge um Aufkleber von Glasscheiben zu entfernen) aber nicht zu steil auflegen sonst gibts Riefen! Oder Metallspachtel scharf schleifen. Und dann gibts natürlich auch noch "Dichtungsentferner" aus der Dose. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon OGGY » Di, 04 Dez 2007, 22:54

danke
also mitm scharfen gegenstand wollte ich nicht unbedingt rumwerkeln aber dichtungsentferner das wuste ich nicht das sowas gibt muss mal nachfragen
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon yellowsuse » Di, 04 Dez 2007, 23:06

wieso wollt ihr immer alles mit chemie machen?
dreikant schaber und das problem ist gelöst!
Ich habe keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.

Bild
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Beitragvon Big Bob » Mi, 05 Dez 2007, 1:03

also ich nehme für so wat immer nen schaber aus dem metallbau, meinem erlernten berufschrauber, aber kein machatroniker wie die heute heissen

ist der scharf genug und hat man fingerspitzengesühl, ziehst du damit glatt über das metall, ohne es zu beschädigen

mach ich auich am ami immer so, der hat jede menge papier- und korkdichtungen, schlimmer als meine suze
Zum leben F 250 V8 351er Block, für den Spaß 88er Samurai mit Trialmaster und 235/75er Bereifung
Benutzeravatar
Big Bob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 48
Registriert: Mi, 15 Feb 2006, 13:49
Wohnort: Hamburg

Beitragvon otta » Mi, 05 Dez 2007, 1:24

Also bin auch nicht dafür immer chemie zu nehmen.
aber wenn ne dichtung so richtig fest ist,
müh ich mich nicht lange ab und nehm dies hier: http://www.wekem.de/?M=010201&ID=90&R=0101&P=2
setzen wir bei kunden auch immer ein wenn wir kompressoren aufmachen.
da will uns sicher keiner die zeit bezahlen, die wir sonst brauchen um alle reste weg zu schaben.
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder