zugkraft von winden?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

zugkraft von winden?

Beitragvon andy.we » Do, 06 Sep 2007, 20:20

die zugkraft einer winde ist ja nicht gleich der traglast eines krans aber wie kann man das umrechnen?????
bsp: ein kran hebt 1000kg wieviel "windenzuglast" wäre das??
bitte klärt mich mal auf dass ich mir mal was darunter vorstellen kann

Gruß Andreas
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Bild LPG
Benutzeravatar
andy.we
Forumsmitglied
 
Beiträge: 258
Registriert: Mo, 16 Apr 2007, 13:56
Wohnort: Neuburg

Beitragvon M.Schrieder » Do, 06 Sep 2007, 21:01

Ist ganz einfach:

z.b. Warn 8000.
Von Werk aus angegebene Zuglast: Bis zu 3,6 Tonnen.Das heißt unter optimalen Bedingungen ( unterste Seillage bei 14,4 Volt am Windermotor,so wirds getestet)hat man auf dem Seil einen Zug von 3,6 Tonnen.Dabei spielt es nun keine Rolle ob senkrecht oder auf der Ebene oder im Schlamm.
...ah ein Stadtmensch
...aber Vorsicht isch cool man 8)

http://www.orc-hotzenwald.de/
Benutzeravatar
M.Schrieder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 766
Registriert: So, 23 Apr 2006, 19:52
Wohnort: Niederwihl

Beitragvon el_diabolo » Fr, 07 Sep 2007, 11:15

Macht denke ich schon einen Unterschied oder? Die Zugkraft bei den Winden ist meines Wissens für Gleitende oder Rollende Lasten angegeben.
Also das Selbe ist das nicht ob ich ein 2 Tonnen Auto ziehen oder hochheben will.
Benutzeravatar
el_diabolo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Do, 31 Aug 2006, 16:09
Wohnort: Ortenburg/Passau

Beitragvon haasa » Fr, 07 Sep 2007, 13:15

das was M.Schrieder schrieb, das stimmt schon.

einziger unterschied ist, dass "bergewinden" nicht zum heben von lasten "vorgesehen" sind.
anders sieht das aus bei den "trailer- und/oder bootswinden".
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon mini4x4 » Fr, 07 Sep 2007, 13:46

M.Schrieder hat geschrieben:Ist ganz einfach:

z.b. Warn 8000.
Von Werk aus angegebene Zuglast: Bis zu 3,6 Tonnen.Das heißt unter optimalen Bedingungen ( unterste Seillage bei 14,4 Volt am Windermotor,so wirds getestet)hat man auf dem Seil einen Zug von 3,6 Tonnen.Dabei spielt es nun keine Rolle ob senkrecht oder auf der Ebene oder im Schlamm.


Das wird mit einem Zugkraftmesser am Seilende ermittelt. Demnach könnte diese Winde ein 3,6 Tonnen schweres Auto senkrecht anheben. Ob diese Kraft auch ausreicht, ein solches Auto waagerecht über den Boden zu ziehen, hängt in erster Linie von den Widerständen ab.
Auf ebener Teerstrasse bei freigängigen Rädern kann diese Winde wohl auch einen doppelt so schweren Wagen locker bewegen, im tiefen Schlamm über die Kante von dem Schlammloch zieht sie vielleicht gerade mal ne Suzi raus!
Der Vergleich mit der Tragkraft eines Krans funktioniert also nicht wirklich, da hier kaum äussere Einflüsse ne Rolle spielen.


Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]