SJ 413 Motor im Samurai - EuroNorm?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

SJ 413 Motor im Samurai - EuroNorm?

Beitragvon hsk.olli » Mi, 04 Jul 2007, 9:36

Moin Moin,

habe gerade den Steuerbescheit bekommen und dachte ich falle vom glauben ab... Ich soll für meine 14 angefangenen 100ccm 355 Euro Steuern bezahlen... Irgend einer ne Idee wie ich den Vergaser Motor des SJ 413, der auch im Samuarai anfangs verbaut wurde, hochgerüstet bekomme? Das Auto hat im moment nur einen U-KAT... Im Fahrzeugschein ist Schadstoffarm C eingetragen, es steht aber nichts da, dass ich bei Ozonalarm nicht fahren darf... Also müsste doch der nächst niedrigere Steuersatz greifen...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon OGGY » Mi, 04 Jul 2007, 10:29

Du kannst es mit nem zusatz kat probieren falls das beim vergaser mit ukat überhaupt geht (frag mal beim Hoppe nach)anderfalls nen samurai einspritzer motor auftreiben und einbauen oder sieh zu das du den samurai van von dem du mal gesprochen hast bekommst dan haste das problem mit umbaun nicht.
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon hsk.olli » Mi, 04 Jul 2007, 10:45

Kein Steuergerät - Kein KAT :(

Mit Hoppe treffe ich mich gleich... Aber wegen ein wenig anderem Kram :D

Ja der Einspritzer steht nicht mehr zum Verkauf :-/
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon OGGY » Mi, 04 Jul 2007, 10:48

kann mich mal umhören wenn de willst nach nem einspritzmotor.
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon hsk.olli » Mi, 04 Jul 2007, 11:02

Die reine Einspritzanlage reicht mir ja schon mit Krümmer ;) Der Rest ist ja genau das gleiche :D selbst der U und der G Kat sind gleich... Muss nur die Lambdasonde und das Steuergerät dazu haben...
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon 4x4orca » Mi, 04 Jul 2007, 11:26

hsk.olli hat geschrieben:Die reine Einspritzanlage reicht mir ja schon mit Krümmer ;) Der Rest ist ja genau das gleiche :D selbst der U und der G Kat sind gleich... Muss nur die Lambdasonde und das Steuergerät dazu haben...


Stimmt nicht

Außen ist er gleich. Innen ist aber nur ein Wabe drinnen und der Innendurchmesser vom Rohr ist auch geringer.

Wollte vor einiger Zeit den defekten Kat meines Sami ersetzten und hatte noch einen verknickten Ukat Auspuff da liegen. Kat rausgeschnitten und dann festgestellt das der ja garnicht identisch ist.
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5670
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon hsk.olli » Mi, 04 Jul 2007, 11:50

Scheisse ^^ Ich brauch einen G-Kat! G-Kat gesucht! Wer hat einen G-Kat zu verkaufen? :D
Schraubst du noch oder fährst du schon?
Benutzeravatar
hsk.olli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 777
Registriert: Di, 05 Jun 2007, 9:20
Wohnort: Düsseldorf
Meine Fahrzeuge: Audi A3 1.9 TDI
Toyota Land Cruiser HDJ 80 (4.2 TD)

Beitragvon JOE gs40xf » Mi, 04 Jul 2007, 11:50

In wie weit wirkt sich das auf die Steuer aus wenn man eine Einspritzanlage zB. vom Swift auf einen Vergasermotor baut. Wird dieser Umbau mit G-Kat und dem kleinen Zusatzkat dann genauso besteuert wie ein Orginal Einspritzmotor. Dieser hat aber auch 1298ccm statt den Vergaser mit 1315ccm. Oder ist hierfür auch das Bj. des Motors wichtig.

Ich fahr SUZUKI und was ist eure Ausrede?
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon xandman » Mi, 04 Jul 2007, 12:42

Ich denke mal einfach Einspritzung drauf und fertig ist nicht.
Wenn es beim 1313ccm Motor geht, dann brauchst ein Abgasgutachten.Eintragung beim TÜV usw.
Und dann muss das ganze auf der Zulassungsstelle noch in die Papiere rein, damit auch das finanzamt Bescheid weiß.
Ist ja teilweise schon ein Prob den Minikat eingetragen zu bekommen, wenn das Auto nicht das richtige Baujahr hat.
So wie bei mir Auto ist Bj. 92 Kat gilt lt Gutachten aber erst ab 95 glaub ich.
Und da ist die ABE Nr im Brief sogar noch identisch
Gruß
Alex
Benutzeravatar
xandman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: So, 27 Aug 2006, 13:56
Wohnort: Velbert

Beitragvon 4x4orca » Mi, 04 Jul 2007, 13:07

xandman hat geschrieben:Ich denke mal einfach Einspritzung drauf und fertig ist nicht.
Wenn es beim 1313ccm Motor geht, dann brauchst ein Abgasgutachten.Eintragung beim TÜV usw.
Und dann muss das ganze auf der Zulassungsstelle noch in die Papiere rein, damit auch das finanzamt Bescheid weiß.
Ist ja teilweise schon ein Prob den Minikat eingetragen zu bekommen, wenn das Auto nicht das richtige Baujahr hat.
So wie bei mir Auto ist Bj. 92 Kat gilt lt Gutachten aber erst ab 95 glaub ich.
Und da ist die ABE Nr im Brief sogar noch identisch
Gruß
Alex


In dem Gutachten, dass ich für meinen Zusatzkat habe, steht hinter dem BJ 95 beim Samurai noch ein *
Wenn man weiter hinten im Gutachten nachsieht, bedeutet das, dass das auch für ältere Baujahre mit G-Kat gilt. Ich habs auch erst beim dritten mal durchlesen geschnallt.
Ich weiss zwar nicht, warum die das so kompliziert da reingeschrieben haben, auf jeden Fall haben wir in dern letzten 2 Monaten 2 91er und einen 90er umgerüstet und eingetragen.

Gruss
S. Natus
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5670
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder