radlagerwechsel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

radlagerwechsel

Beitragvon Arne » So, 24 Jun 2007, 13:46

Hi,
beim Radlaerwechsel hinten beim SJ, wierum kommt das RL drauf?
Die eine Seite ist plan, auf der anderen Seite steht der innenring etwas hervor. Ich denke, die plane Seite gehört nach AUssen, richtig?

Danke,
gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon Basti SJ410 » So, 24 Jun 2007, 14:24

schau mal unter anleitungen da ham wa was drin
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon Arne » So, 24 Jun 2007, 17:50

Unter "Anleitungen" steht aber nur, dass man es einbauen soll, wie man es auch ausgebaut hat ;)

Aber da das neue Radlager anders aussah als das alte, war das nicht so leicht.
Das alte hatte sich nämlich schon ziemlich stark in seine Einzelteile zerlegt.
Aber wir haben und das nochma angeguckt und dann konnte man auch sehen, wierum, es gehört.

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Radlager

Beitragvon Beduin » Mo, 25 Jun 2007, 13:01

Hallo,

@Arne,

bei mir sind jetzt auch die hinteren Radlager fällig, bzw ich rüste eine Differentialsperre nach und will gleich neue Lager verbauen.

Sag mal kann ich die Schrumpfringe nicht auch einfach nur heiß machen? (Mit dem Herd) :?:
Oder muss ich da unbedingt einen Teil wegflexen :?: Mit der Flex mache ich hier nicht so gerne rum, in der Nähe der Antriebswelle :evil:
:?:

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Re: Radlager

Beitragvon Henning » Mo, 25 Jun 2007, 13:48

Beduin hat geschrieben:Sag mal kann ich die Schrumpfringe nicht auch einfach nur heiß machen? (Mit dem Herd) :?:
Oder muss ich da unbedingt einen Teil wegflexen :?: Mit der Flex mache ich hier nicht so gerne rum, in der Nähe der Antriebswelle :evil:
:?:

Gruß Marcel


Zum Demontieren mußt du wohl flexen, oder wie willst du nur den Schrumpfring erwärmen,
ohne dass die Achswelle warm wird und sich so ebenfalls ausdehnt ? :?:
Gruß Bild ........................Bild
Henning
Benutzeravatar
Henning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: So, 07 Jan 2007, 22:34
Wohnort: Dreiländereck NRW/Hessen/RheinlandPfalz

Beitragvon haasa » Mo, 25 Jun 2007, 14:19

stimmt. abmachen geht nur mit der flex.
das neue radlager hat auf einer seite eine "halbrunde nase" die muss auf die aussenseite der stackachse (also zur bremsankerplatte)
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Radlager

Beitragvon Beduin » Mo, 25 Jun 2007, 15:09

Hi,

ok alles klar! Allerdings hat das schon bei Getriebemontagen oder sonstigem funktioniert, das man ein darüberliegendes Lager erwärmt, wobei sich natürlich eine darunterliegende Welle ebenfalls erwärmt..
Das Lager ging trotzdem ab wie Butter. Hängt wahrscheinlich auch zusammen mit der Temperatur und den erwärmungspunkten..

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 538
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: RheinMain

Beitragvon Arne » Mo, 25 Jun 2007, 18:55

Bei unserem Set sitzt der Sicherungsring aber deutlich fester als das Lager.

Das Lager haben wir mit dem Heißluftfön schön erwärmt und konnten es (mit Spezialhandschuhen für Helium, sonst VORSICHT!) einfach draufsetzen und es rutschte bis ganz unten durch.

Den Sicherungsring haben wir viel heißer gemacht und mussten ihn trotzdem ordentlich mit nem Hammer und einem Rohr draufschlagen, war ziemlich kacnig fest.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon michi m. » Mo, 25 Jun 2007, 21:40

Hi
Wenn wir jetzt vom Schrumpfring reden, dann aufpassen dass er nicht so heiss gemacht wird, dass der Schrumpfring blau wird.
Denn dann ist er kaputt. Der Ring lockert sich wieder und das Lager kriegt Spiel und ist dann wieder kaputt. Habe ich auch nicht geglaubt, am Anfang. Jetzt bin ich eines besseren belehrt.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Arne » Mo, 25 Jun 2007, 23:03

Wie soll denn der blau werden? Wird der nicht eigentlich irgendwann rot?

Also wir haben den nur mit nem heißluftfön etwa 1 bis 2 Minuten heiß gemacht, bis er bissl über 100° hatte (mit Spucke testen), dann eingebaut und draufgeschlagen, da war aber noch keine farbliche änderung.

Gruß
Arne
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder