Ölstand bei Hauptgetriebe

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Ölstand bei Hauptgetriebe

Beitragvon Parador » Mo, 18 Jun 2007, 10:14

Servus!

wollte mal fragen, bei meinem 413er Getriebe ist oberhalb des Gehäuses auf der rechten seite (Richtung Getriebeglocke) ein kleiner Gummistopfen. Wenn ich den rausnehme kommt Öl raus, ist das quasi eine Kontrollvorrichtung wo ich schauen kann das noch genug Öl drin ist? Oder muss ich bei der Einlassschraube schauen (die auch komischerweise weiter unten angebracht ist).
Frage nur da ich beim Austausch der Kupplung doch etwas Getriebeöl verloren habe und schauen muss ob ich nachfüllen soll.


danke dennis
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon mini4x4 » Mo, 18 Jun 2007, 10:17

Wo der Gummistopfen sitzen soll, hab ich jetzt nicht verstanden, aber ist auch egal. Wie du schon richtig gesagt hast, wird an der Einfüllschraube auch geprüft.

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Jun 2007, 10:42

Den Gummistopfen habe ich auch. Hat keine Funktion. Prüfen an der Einfüllschraube. Aufschrauben, das Öl soll heraus tropfen. Dann passt es . Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Parador » Mo, 18 Jun 2007, 10:46

Wenn das Gehäuse vor euch liegt, und die Glocke wo die Kupplung drin ist zu euch zeigt, ist auf der linken seite, oberhalb ein Loch in dem ein gummistopfen steckt, Der fällt nicht raus, lässt sich aber einfach rausziehen, dann tritt Öl aus. Würde mich mal interessieren, kann das sein das das ne Art entlüftung ist?!

Ok, ich check dann auf jeden fall mal an der Einfüllschraube, danke.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon JOE gs40xf » Mo, 18 Jun 2007, 10:49

Wie das ausschaut hast du zuviel Öl in dem Getriebe. Beim 5 Gang-Getriebe hast du eine Ölfüllmenge von 1,3Liter. Als Anhaltspunkt dafür dient dir die Öleinfüllschraube. Darüber hinaus kann man im normalfall ja net einfüllen ausser irgend jemand vor dir hat beim Schaltstock von oben kräftig reingeschüttet. Lass das alte Zeugs ab und füll neues auf. Is bestimmt kein Fehler

Ich fahr SUZUKI und was ist eure Ausrede?
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Parador » Mo, 18 Jun 2007, 10:52

den gedanken hatte ich auch schon da der stopfen ja höher liegt als die einfüllschraube. eine andere mögl. als von oben noch reinzufüllen gibts ja da nicht. Ist sowas eher schädlich fürs Getriebe?
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon JOE gs40xf » Mo, 18 Jun 2007, 11:14

Ob das bei einem Getriebe schädlich ist weiß ich jetzt auch nicht aber um so besser sollte die Entlüftung funktionieren. Auf jeden Fall macht das net viel Sinn so voll zu kippen. Bei Motoren kann sowas die Dichtungen zerstören wenn zuviel Öl drinn ist.

Ich fahr SUZUKI und was ist eure Ausrede?
JOE gs40xf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 999
Registriert: So, 04 Mär 2007, 15:56
Wohnort: Burgebrach

Beitragvon Parador » Mo, 18 Jun 2007, 11:21

Da das wohl seit dem letzten wechsel ist der noch weit vor meiner schrauberzeit liegt und das getreibe noch gut läuft denk ich halb so wild, macht aber echt kein sinn. Na, dann wird das ne schöne sauerrei mit angenehm richendem Duft heute abend ;). Danke!
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon mini4x4 » Mo, 18 Jun 2007, 11:33

Wenn das der Gummistopfen ist, den ich meine, der verschliesst ne Bohrung, wo in einigen Länderausführungen ein Kontaktschalter drin sitzt. Der sagt, glaub ich, dem Steuergerät, ob ein bestimmter Gang (ich glaub, der fünfte) eingelegt ist, hat was mit der Abgassteuerung zu tun.
Hinter dem Stopfen liegt ne relativ lange Bohrung, in der sich das umhergeschleuderte Öl sammelt. Da dürfte also nur ne sehr geringe Menge rauslaufen, das ist normal.
Mach doch, wenn möglich, mal ein Bild vom Getriebe, ob wir hier vom selben Stopfen reden. "Mein" Stopfen liegt ziemlich hoch, da müsste das Getriebe schon bis zum Stehkragen voll sein, ehe das was rausläuft.
Wenn du den Schalthebel rausnimmst, kannst du das Öl dann schon sehen? :lol:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon michi m. » Mo, 18 Jun 2007, 12:12

Könnte auch sein, dass deine Getriebeentlüftung verstopft ist, daher der Druck über den Gummistoppel entweicht und dadurch Öl aus dem Stopfen austritt. check das mal.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder