Typ 1 VTG

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Typ 1 VTG

Beitragvon Suzinoob » Sa, 09 Jun 2007, 17:30

Mal ganz dumm gefragt:
Was muss man eigentlich machen, wenn man ein Typ 1 VTG in den Samurai implantieren will?
Beim Typ 2 Muss man ja nur die Flansche tauschen.
Könnte man da nicht einfach eine Art "Adapterplatte" dazwischenbauen, so nach Art der Driveline-Spacer?
Die Typ 2 VTGs sind ja teilweise unverschämt teuer, während die Typ 1 teilweise um ein Butterbrot übern Tisch gehen.
Und auf die 4WD-Anzeige kann man ja verzichten.

Lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon Basti SJ410 » Sa, 09 Jun 2007, 18:13

hol dir 4zu1 habs seit 10 minuten drin und es ist jeden euro wert, ich gebs niewieder her
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon Suzinoob » Sa, 09 Jun 2007, 19:36

Das schreibt sich so leicht...
Ich weiss ja nicht, was du gelöhnt hast, aber es wird auf jeden Fall ein Haufen Asche sein.
Finanziell muss ich leider auf jeden Euro schauen. Als Schüler hat man leider kein soo riesiges Einkommen.
4:1 wär natürlich erste Wahl, aber was soll ich mit sonem vtg, wenn nichtmal mehr Geld für Sprit da ist?

Lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon Philipp » Sa, 09 Jun 2007, 20:01

Dumms Gschmarr is auch a Vierddelstund
Benutzeravatar
Philipp
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1258
Registriert: Mi, 22 Nov 2006, 19:20
Wohnort: Tauberbischofsheim

Beitragvon Basti SJ410 » Sa, 09 Jun 2007, 21:56

@ suzinoob,
wollte nicht das du das irgendwie falsch verstehst, ich weiss schon wie das is und alle anderen warscheinlich auch, wir warn alle mal in der schule, lehre etc. bin das erste mal sj gefahren als ich 16 war und wollte seit dem einen haben, nach der lehre mit 21 hats dann gepasst.
Chrom won´t get you home...
Basti SJ410
Forumsmitglied
 
Beiträge: 202
Registriert: Sa, 05 Mai 2007, 19:35
Wohnort: Friesenhagen

Beitragvon Suzinoob » So, 10 Jun 2007, 13:32

@Basti: Ich habs auch nicht irgendwie bös aufgenommen.
Ich wollt bloss mitteilen, dass ich zwar will, aber nicht kann :lol:

Lg
Tim
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon xandman » So, 10 Jun 2007, 13:39

Kann ich da nicht einfach die Aufnahmen umschrauben??
Heisst vom Samu VTg auf das sj VTG??
Benutzeravatar
xandman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 277
Registriert: So, 27 Aug 2006, 13:56
Wohnort: Velbert

Beitragvon Murphy » So, 10 Jun 2007, 15:26

Hallo
wen du eim Santana also ab BJ 92 Hast Brauchst du nur die Löcher zur Langlöcher Fräsen lassen
hate mal ein 410 VTG Tyo1 mit langefräste Löcher Pasent für Samurai Santana (E)

hate super geklapt

Murphy :wink:
Dr 650 Dakar , Vs 700 USA , Samurai Santana,
LJ80, XT600 E, LR Freelander, VW T4.
Benutzeravatar
Murphy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa, 17 Feb 2007, 12:39
Wohnort: Sittensen

...

Beitragvon Beduin » Mo, 11 Jun 2007, 0:00

Hallo,

am besten wäre, wenn du dir die Arbeit machst und die Kardangelenke umpresst! Das heißt die Flansche vom 410er VTG TYP 1 beibehalten und die passenden Gelenkgablen (ebenfalls vom TYP 1) mit den Samuraikardanwellen verbaust. Ist schon etwas arbeit, aber du hast deutlich geringere Unwuchten als durch ein einfaches Verbohren der Gelenkgabeln..

Ich fahre das TYP 1 auch und es ist einfach super :!:

Gruß Marcel


P.S. Die Allradanzeige kannst du dir auch selbst bauen, hab ich auch so gemacht :wink:
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon peci » Mo, 11 Jun 2007, 9:58

4:1 kostet 399$, das ist nicht die welt.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder