Achsentlüftungen?!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Achsentlüftungen?!

Beitragvon RAM-Chris-Vitara » Do, 19 Apr 2007, 22:46

Hi,
ne frage sollten die Achsentlüftungen offen oder verschloßen sein?!
Ich dachte immer offen, aber ich hab jetzt gesehen das bei einem bekannten die Achsentlüftungen mittels Gummistopfen verschlossen sind :?
Benutzeravatar
RAM-Chris-Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 704
Registriert: Di, 26 Dez 2006, 21:51

Beitragvon Arne » Do, 19 Apr 2007, 22:58

Am besten die Achsentlüftungen und die VTG Entlüftung mit Sammelstücken und Schlauch verbinden und hoch in den Fahrerraum legen oder zum Schnorchel etc. So haben wir es gemacht.

Sie sollten im Prinzip nämlich deshalb offen sein, da sich die Achse beim Reinfahren unter Wasser abkühlt, sich zusammenzieht und ein Unterdruck entstehen würde. Dieser wird durch das Ventil ausgeglichen. Da dieses aber unter Wasser steht saugt die Achse Wasser in sich rein, also auch in das ÖL. Und somit ist sie mit Pech nicht ausreihend geschmiert.

Wenn man das ein paar mal macht, dann fällt schon auf, dass sich das ÖL deutlich verändert wenn Wasser drin ist.
Wer anderen eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät. (Spaten)
Benutzeravatar
Arne
Forumsmitglied
 
Beiträge: 230
Registriert: Sa, 30 Sep 2006, 14:02
Wohnort: Nähe Kiel

Beitragvon michi m. » Do, 19 Apr 2007, 23:16

Wenn dein Bekannter die Achsentlüftung verschlossen hat, läuft er Gefahr, dass bei einer Wasserdurchfahrt bei den Simmeringen der Kardanwellen und Achsen eingesaugt wird.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon OGGY » Do, 19 Apr 2007, 23:50

wie schon gesagt immer zu ist schlecht, ich habe das gemacht was der arne schon beschrieben hat mittels schläuche die entlüftung hochgelegt.
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon samusuzi » Fr, 20 Apr 2007, 10:23

...wenn Du schon dabei bist, dann sieh gleich auch einen Schlauch für's VTG vor.

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon offroader (gelöscht) » Sa, 21 Apr 2007, 1:36

Hier mal ein Bild,wo meine Achsentlüftung raus kommt,gleich neben dem Schnorchel,das orangene Rohr.Ich hab beide Achsen über ein T-stück miteinander verbunden un dan nach aussen gelegt.

Bild
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon samusuzi » Sa, 21 Apr 2007, 7:29

offroader hat geschrieben:Hier mal ein Bild,wo meine Achsentlüftung raus kommt,gleich neben dem Schnorchel,das orangene Rohr.Ich hab beide Achsen über ein T-stück miteinander verbunden un dan nach aussen gelegt.



Noebl, nobel - hübsch gemacht !

Ich hab da einfach Schläuche aus dem Baumarkt mit Rohrschellen befestigt und nach oben geführt (Hinterachse und VTG direkt in den Innenraum und halt von vorne durch den Motor in den Innenraum).

Die Schläuche habe ich im Baumarkt nach Geführ ausgesucht - ist was relativ flexibles aber trotzdem nur schwer knickbares mit so einem Kuststoffgeflecht als Verstärkung...

lg Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Schläuche!!!

Beitragvon Beduin » Sa, 21 Apr 2007, 13:01

Genau hier wären wir bei meiner Frage angekommen..

Welche Schläuche eignen sich am besten zum Höherlegen der Achsentlüftungen?

Kann ich Benzinschläuche nehmen?
Welches MATERIAL habt ihr verwendet??

:?: konkreter Bezeichnung :?:

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Beitragvon offroader (gelöscht) » Sa, 21 Apr 2007, 16:28

Genaue bezeichnung hab ich nicht,aber es das gleiche material was bei de neuen Autos benutzt wird um die Benzinleitungen zu machen.Ãœbrigen kam ich auf sie idee den Schlauch zu benutzen weil ich meine Benzinleitungen am Samurai auch damit gemacht hab.

Ist so eine art Nylon schlauch
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon otta » Sa, 21 Apr 2007, 23:14

Hallo,
ja das wird wohl Polyamid sein. Wird bei den LKWs auch für Druckluftbremsen genommen. Verwenden wir in der Pneumatik wo besondere Druckfestigkeit oder auch Ölbeständigkeit gefordert ist.
Kannst du in vielen Abmessungen von Innendurchmesser 1,5 bis über 20mm haben.
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder