Hallo liebes Forum,
nach Jahren habe ich mir einen Wunsch erfüllt und mir wieder einen Samurai Long gegönnt.
Hatte bereits einen Long und musste immer an ihn denken, wie alles kam ist eine andere Geschichte. Hätte nun am liebsten den Wagen einfach mal vorgestellt, leider gibt’s direkt Probleme.
Beim Kauf vor 2 Wochen war mir bereits ein leises klackern aufgefallen, was ich auf zu großes Ventilspiel geschoben habe.
Den Wagen habe ich mit den Kennzeichen vom Verkäufer bis zur Ummeldung stehen gelassen und bin dann erst letzte Woche nach der Ummeldung direkt die ersten Strecken mit dem Wagen gefahren. Die Serviceteile waren bereits bestellt und für das Wochenende war geplant einen Ölwechsel, div. Filter etc. und das Ventilspiel einzustellen.
Nach ca. 5—600km in drei Tagen, wurde das kleckern schlagartig lauter.
Habe den Wagen dann abgestellt und dachte es wäre klug eine Werkstatt drüber schauen zu lassen.
Heute kam der Anruf, Nix Ventile (hatte zwischenzeitlich auch an eine gebrochen Ventilfeder gedacht), der Werksattbetreiber sagte, er tippt auf Kolbenkipper.
Ich soll den Wagen abholen, er kann da nichts für mich machen.
In dem kurzen Telefonat, sagte ich noch, ob es nicht auch von einem Pleuellager oder KW kommen könnte, die Steigerung von einem moderaten kleckern zu einem ziemlich lauten ging ja von einem auf den anderen Moment.
Die Antwort war: „ja vielleicht, kann auch sein“.
Meine Befürchtung ist, die haben da keinen Bock drauf. Oder die sind so gut, das die ohne unten rum irgendwas zu checken, anhand von dem Geräusch im Bilde sind. Der Ventildeckel war unetn, das Ventilspiel passte aber wohl bis auf 1 was nur gering zu groß war. Aussage am Telefon.
Meine Fragen.
-Gibt es Erfahrungen zum Thema ?
-Ideen?
-Im schlimmsten Falle, Bezugsquelle Austauschmotor?
-Spezi im Raum NRW Rheinlad, Bergisches der helfen kann?
- ggf. Umbau auf 1,6l?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Der Wagen ist ein 2002 Samuarai Santana mit ca. 150.000 km
Danke und viele Grüße
Erbsensuppe
