Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Kenny » Mi, 26 Jun 2024, 21:01

Jack hat geschrieben:
Kenny hat geschrieben:Und meine Kernfrage war, ob der Suzuki locker die Leistung bringt um eine 35-40 Grad Steigung zu nehmen.


Eine Steigung von 35 Grad entspricht 70%, da kommst du ohne Seilwinde nicht weit

https://www.rechner.club/steigung-gefae ... -umrechnen

Ich schätze die Steigung ist ca. 35% hast du auch mal geschrieben

35% entsprechen etwa 19°

https://www.rechner.club/steigung-gefae ... -umrechnen

Im Strassenverkehr kenne ich nur wenige Steigungen mit mehr als 20% an einer Rampe in einem privaten Parkhaus können 35% schon richtig sein. Bei mir im Dorf gabs eine Steigung mit 23% da hab ich als Kind nach dem Tuning mein Mofa getestet.

Wie lang ist die Steigung? Ist die wirklich so steil wie von dir beschrieben?


Oh entschuldige , wusste nicht das man das nochmal umrechnen muss.

Es ist nur eine Schatzung und ich habe mir das bildlich vorgestellt. Ich habe vor meinem Auge ein Geodreieck mit einer 90grad Ecke. Die Hälfte sind folglich 45 grad (Steigung) und ich nehme an, das es am Ende ca 30 grad (Steigung ) sind.
Weißt du wie ich es meine? Ich habe das mit der Prozent Angabe weggelassen da mich das eher irritiert.
Und ich schätze das es ungefähr 15 Meter sind.
Lg
Kenny
Kenny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Do, 20 Jun 2024, 8:15

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Jack » Do, 27 Jun 2024, 1:19

Bild

Bild

nur zur Veranschaulichung:

das sind noch nicht mal 30°

Bei trockenem Boden und gutem Grip geht das ohne Seilwinde, aber nur im 4L mit speziell verkürztem Verteilergetriebe

Mach doch mal ein Foto von deiner Situation, damit wir hier besser einschätzen können, wo dein Problem liegt
Benutzeravatar
Jack
Forumsmitglied
 
Beiträge: 847
Registriert: Mo, 27 Jul 2009, 11:46
Wohnort: Heubach
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ 06/1987 umgebaut auf Samurai Motor, 80 mm Fahrwerk und 31er Reifen

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Kenny » Do, 27 Jun 2024, 8:17

Jack hat geschrieben:Bild

Bild

nur zur Veranschaulichung:

das sind noch nicht mal 30°

Bei trockenem Boden und gutem Grip geht das ohne Seilwinde, aber nur im 4L mit speziell verkürztem Verteilergetriebe

Mach doch mal ein Foto von deiner Situation, damit wir hier besser einschätzen können, wo dein Problem liegt



Die Steigung auf den Fotos , das könnte sehr gut hinkommen. Du meinst jetzt auf Asphalt - 4L - habe jetzt hier mehrfach gehört dass man das nicht machen sollte.

Fotos mache ich am WE. Geht aber leider nur von vorne. Ein seitliches Fotos ist nicht möglich.
Kenny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Do, 20 Jun 2024, 8:15

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Karlheinz_Al » Do, 27 Jun 2024, 8:40

Kenny hat geschrieben:
Du meinst jetzt auf Asphalt - 4L - habe jetzt hier mehrfach gehört dass man das nicht machen sollte.


die Autos haben im Verteilergetriebe kein Differenzial zum Drehzahlausgleich. Bei eingelegtem Allradantrieb ist die Verbindung Vorder- und Hinterachse somit starr. Ein Drehzahlausgleich kann nur zwischen Rädern und Strasse erfolgen, z.B. wenn die Raddurchmesser gering unterschiedlich sind.
Wenn das auf festem Untergrund / Strasse / Parkhausausfahrt nicht möglich ist, weil nichts durchrutschen kann, verspannt der Antriebsstrang und belastet alle Bauteile entsprechend hoch. In 4L ist das wegen der kleineren Untersetzung - höheres Drehmoment - noch höher als in 4H.
Deshalb ist der Allrad nur dann sinnvoll, wenn die "Verbindung" zwischen Rädern und Fahrbahn etwas nachgiebig ist, um ev. Drehzahlunterschiede dort auszugleichen.
Autos mit permanentem Allrad haben ein Längs-Differenzial, so ähnlich wie alle Autos das zwischen den Rädern der Antriebsachse für Kurvenfahrt haben.

Unabhängig davon schaffen die Samurais (und auch SJ / SJ410) Steigungen, wie sie auf den öffentlichen Strassen, Parkhäusern usw. vorkommen in 2H; wurde schon geschrieben.
Somit ist Allrad nicht notwendig, zumindest nicht, wenn die Fahrbahn trocken ist.

Zu den Steigungsangaben:
Geodreieck ist ein anschauliches Beispiel - rechtwinkliges gleichschenkliges Dreieck. Auf die kurze Seite gestellt ist die lange Seite dann eine Steigung im Winkel 45°.
Die kurze Seite längs und die gleich lange andere kurze Seite nach oben sind 100%; Steigung 45° = 100%, ist aber beim Thema "Parkhaus hochfahren" eher Nebensache.
Karlheinz_Al
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 21 Mär 2024, 10:32
Wohnort: Allgäu

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Barny61 » Do, 27 Jun 2024, 10:13

Moin Steigungskraxler,

ein Parkhaus in dem ein Geländewagen, der heile ist, die Rampen nicht hochkommt müsst ja immer leer sein. Wie sollen denn die "normalen Autos" da hoch kommen?

Wenn ich die Untersetzung (4L) nutzen möchte um z.B. Anhänger rangieren will ohne die Kupplung zu belasten, lasse ich die Freilaufnaben halt auf frei (4x2) stehen. So verspannt sich auf festem Untergrund nichts und man hat den Vorteil von der kurzen Untersetzung.

Gruß Bernhard
Barny61
Forumsmitglied
 
Beiträge: 59
Registriert: Di, 19 Dez 2023, 11:27
Wohnort: Osnabrück
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80 Bj. 1982, SJ Samurai JSA Bj. 1992, Jimny Bj. 2008, Hyundai Terracan Bj. 2006

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Kenny » Do, 27 Jun 2024, 10:17

Karlheinz_Al hat geschrieben:
Kenny hat geschrieben:
Du meinst jetzt auf Asphalt - 4L - habe jetzt hier mehrfach gehört dass man das nicht machen sollte.


die Autos haben im Verteilergetriebe kein Differenzial zum Drehzahlausgleich. Bei eingelegtem Allradantrieb ist die Verbindung Vorder- und Hinterachse somit starr. Ein Drehzahlausgleich kann nur zwischen Rädern und Strasse erfolgen, z.B. wenn die Raddurchmesser gering unterschiedlich sind.
Wenn das auf festem Untergrund / Strasse / Parkhausausfahrt nicht möglich ist, weil nichts durchrutschen kann, verspannt der Antriebsstrang und belastet alle Bauteile entsprechend hoch. In 4L ist das wegen der kleineren Untersetzung - höheres Drehmoment - noch höher als in 4H.
Deshalb ist der Allrad nur dann sinnvoll, wenn die "Verbindung" zwischen Rädern und Fahrbahn etwas nachgiebig ist, um ev. Drehzahlunterschiede dort auszugleichen.
Autos mit permanentem Allrad haben ein Längs-Differenzial, so ähnlich wie alle Autos das zwischen den Rädern der Antriebsachse für Kurvenfahrt haben.

Unabhängig davon schaffen die Samurais (und auch SJ / SJ410) Steigungen, wie sie auf den öffentlichen Strassen, Parkhäusern usw. vorkommen in 2H; wurde schon geschrieben.
Somit ist Allrad nicht notwendig, zumindest nicht, wenn die Fahrbahn trocken ist.

Zu den Steigungsangaben:
Geodreieck ist ein anschauliches Beispiel - rechtwinkliges gleichschenkliges Dreieck. Auf die kurze Seite gestellt ist die lange Seite dann eine Steigung im Winkel 45°.
Die kurze Seite längs und die gleich lange andere kurze Seite nach oben sind 100%; Steigung 45° = 100%, ist aber beim Thema "Parkhaus hochfahren" eher Nebensache.


Besten Dank für dein Feeback!
Kenny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Do, 20 Jun 2024, 8:15

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Kenny » Do, 27 Jun 2024, 10:19

Barny61 hat geschrieben:Moin Steigungskraxler,

ein Parkhaus in dem ein Geländewagen, der heile ist, die Rampen nicht hochkommt müsst ja immer leer sein. Wie sollen denn die "normalen Autos" da hoch kommen?

Wenn ich die Untersetzung (4L) nutzen möchte um z.B. Anhänger rangieren will ohne die Kupplung zu belasten, lasse ich die Freilaufnaben halt auf frei (4x2) stehen. So verspannt sich auf festem Untergrund nichts und man hat den Vorteil von der kurzen Untersetzung.

Gruß Bernhard


Ja , ich werde das nochmals am WE ausprobieren und berichten. Eventuell war ich einfach auch zu panisch und habe deswegen das Gaspedal und die Kupplung unnötig misshandelt. Ich werde es nochmals angehen.

Werde mich auch in die Allrad Thematik einlesen. Vor allem wenn man die Freilaufnaben auf FREE stellt und dann auf 4L oder 4H schaltet. Der Effekt / Sinn ist mir noch nicht ganz klar.

Nochmals vielen lieben Dank für euren ganzen Posts!
Habe sowas in einem Forum noch nicht erlebt. =D>
Kenny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Do, 20 Jun 2024, 8:15

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Karlheinz_Al » Do, 27 Jun 2024, 12:06

Kenny hat geschrieben: ich werde das nochmals am WE ausprobieren und berichten. Eventuell war ich einfach auch zu panisch und habe deswegen das Gaspedal und die Kupplung unnötig misshandelt. Ich werde es nochmals angehen.


bei Motordrehzahl 4.000 1/min (war am Anfang mal geschrieben) fährt der Samurai im 1. Gang ganz grob zwischen 25 und knapp 30 km/h.
Wenn es die Möglichkeit gibt, ein Stück in einer steilen Steigung hochfahren. Wenn der Motor beim Gasgeben höher dreht, ohne dass das Auto entsprechend schneller wird, könnte das Problem an der Kupplung sein, heißt sie rutscht durch.
Wenn die Last (durch die Steigung) höher wird, fällt die Drehzahl bei konstantem Gaspedal ab; man würde dann zurückschalten, aus dem 1. Gang natürlich nicht mehr möglich.
Einfach ausprobieren; fest im Gang fahren, Kupplung treten oder schleifen lassen nicht.
Wenn Dein Auto im 1. Gang eine Steigung wie im Parkhaus nicht schafft, hat ggf. der Motor ein Problem, so dass ihm Drehmoment fehlt.


Kenny hat geschrieben:Werde mich auch in die Allrad Thematik einlesen. Vor allem wenn man die Freilaufnaben auf FREE stellt und dann auf 4L oder 4H schaltet. Der Effekt / Sinn ist mir noch nicht ganz klar.


Die Antriebswellen sind mit den Naben bzw. damit den Rädern verbunden; bei Allradautos eben an allen 4 Rädern; soweit einfach.
Bei Modellen ohne Freilaufnaben sind die Antriebswellen der Vorderräder fest mit den Radnaben/Rädern verbunden. Vom Schaltgetriebe geht's zum Verteilergetriebe, von dort wird in 2H die Welle zur Hinterachse und bei 4H/4L Hinterachse und Vorderachse angetrieben. In L ist noch eine Untersetzung eingelegt.
Wenn man damit auf der Strasse in 4H fährt, drehen natürlich die Vorderräder und damit auch die fest verbundenen Antriebswellen; sie werden mitgeschleppt. Ebenso Differential, Welle zwischen Vorderachsdifferential und Verteilergetriebe, und auch die Teile im VTG.
Dieses Mitschleppen verursacht einen kleinen Mehrverbrauch, höchstens Nachkommastelle, Verschleiß usw.

Deshalb gibt's die Freilaufnaben. In "Lock" ist das wie fest verbunden. Damit kann man immer fahren, wer meist Allrad fährt und nur kurz in 4H, kann die Naben in Lock stehen lassen.
In "Free" sind die Räder von den Antriebswellen entkoppelt. Dadurch steht der Antrieb zur Vorderachse, auch wenn die Räder rollen und man hat somit diese Nachteile Mehrverbrauch, Verschleiß usw. nicht.

"Free" und 4H ist deswegen wie 2H, außer dass der Antrieb bis zu den Rädern angetrieben wird, es kann aber nichts zu den Rädern übertragen werden.
"Free" und 4L ist wie von Barny61 geschrieben, keine Antrieb der Vorderräder, aber alles um die Untersetzung kürzer übersetzt, d.h. bei gleicher Motordrehzahl langsamer. Du kannst so mit geschlossener Kupplung langsamer fahren als in 2H oder müsstest in 2H die Kupplung schleifen lassen, was mit Last (Anhänger) leider Verschleiß der Kupplung macht.
Karlheinz_Al
Forumsmitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: Do, 21 Mär 2024, 10:32
Wohnort: Allgäu

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Grashüpfer » Do, 27 Jun 2024, 12:46

Jack hat geschrieben:Bild

Bild

nur zur Veranschaulichung:

das sind noch nicht mal 30°

Bei trockenem Boden und gutem Grip geht das ohne Seilwinde, aber nur im 4L mit speziell verkürztem Verteilergetriebe

Mach doch mal ein Foto von deiner Situation, damit wir hier besser einschätzen können, wo dein Problem liegt


Sorry, aber das sind max. 25 Grad. Da fahre ich easy in 2H hoch.
Grashüpfer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: Fr, 31 Mai 2024, 13:55
Wohnort: Ammersee
Meine Fahrzeuge: SJ 413 - 60PS - Bj. 1987 - JSA, VW ID4, Grand Cherokee WH, Honda CB 1300, Yamaha FZR 1000

Re: Suzuki Samurai - Parkhaus hochfahren

Beitragvon Kenny » So, 30 Jun 2024, 21:12

Karlheinz_Al hat geschrieben:
Kenny hat geschrieben: ich werde das nochmals am WE ausprobieren und berichten. Eventuell war ich einfach auch zu panisch und habe deswegen das Gaspedal und die Kupplung unnötig misshandelt. Ich werde es nochmals angehen.


bei Motordrehzahl 4.000 1/min (war am Anfang mal geschrieben) fährt der Samurai im 1. Gang ganz grob zwischen 25 und knapp 30 km/h.
Wenn es die Möglichkeit gibt, ein Stück in einer steilen Steigung hochfahren. Wenn der Motor beim Gasgeben höher dreht, ohne dass das Auto entsprechend schneller wird, könnte das Problem an der Kupplung sein, heißt sie rutscht durch.
Wenn die Last (durch die Steigung) höher wird, fällt die Drehzahl bei konstantem Gaspedal ab; man würde dann zurückschalten, aus dem 1. Gang natürlich nicht mehr möglich.
Einfach ausprobieren; fest im Gang fahren, Kupplung treten oder schleifen lassen nicht.
Wenn Dein Auto im 1. Gang eine Steigung wie im Parkhaus nicht schafft, hat ggf. der Motor ein Problem, so dass ihm Drehmoment fehlt.


Kenny hat geschrieben:Werde mich auch in die Allrad Thematik einlesen. Vor allem wenn man die Freilaufnaben auf FREE stellt und dann auf 4L oder 4H schaltet. Der Effekt / Sinn ist mir noch nicht ganz klar.


Die Antriebswellen sind mit den Naben bzw. damit den Rädern verbunden; bei Allradautos eben an allen 4 Rädern; soweit einfach.
Bei Modellen ohne Freilaufnaben sind die Antriebswellen der Vorderräder fest mit den Radnaben/Rädern verbunden. Vom Schaltgetriebe geht's zum Verteilergetriebe, von dort wird in 2H die Welle zur Hinterachse und bei 4H/4L Hinterachse und Vorderachse angetrieben. In L ist noch eine Untersetzung eingelegt.
Wenn man damit auf der Strasse in 4H fährt, drehen natürlich die Vorderräder und damit auch die fest verbundenen Antriebswellen; sie werden mitgeschleppt. Ebenso Differential, Welle zwischen Vorderachsdifferential und Verteilergetriebe, und auch die Teile im VTG.
Dieses Mitschleppen verursacht einen kleinen Mehrverbrauch, höchstens Nachkommastelle, Verschleiß usw.

Deshalb gibt's die Freilaufnaben. In "Lock" ist das wie fest verbunden. Damit kann man immer fahren, wer meist Allrad fährt und nur kurz in 4H, kann die Naben in Lock stehen lassen.
In "Free" sind die Räder von den Antriebswellen entkoppelt. Dadurch steht der Antrieb zur Vorderachse, auch wenn die Räder rollen und man hat somit diese Nachteile Mehrverbrauch, Verschleiß usw. nicht.

"Free" und 4H ist deswegen wie 2H, außer dass der Antrieb bis zu den Rädern angetrieben wird, es kann aber nichts zu den Rädern übertragen werden.
"Free" und 4L ist wie von Barny61 geschrieben, keine Antrieb der Vorderräder, aber alles um die Untersetzung kürzer übersetzt, d.h. bei gleicher Motordrehzahl langsamer. Du kannst so mit geschlossener Kupplung langsamer fahren als in 2H oder müsstest in 2H die Kupplung schleifen lassen, was mit Last (Anhänger) leider Verschleiß der Kupplung macht.


So Freunde, habe es heute nochmals ausprobiert und leider ist die Steigung schwierig für mein Suzuki.
Ich würde behaupten die Steigung ist sehr ähnlich wie auf dem Foto und ca 10m lang.
Wenn ich unten losfahre , ohne Schwung und bei der Steigung Vollgas gebe , im ersten Gang natürlich, dann geht der Motor oben aus. Bei Vollgas , geht die Drehzahl nach unten und würgt dann ab.
Wenn ich die Steigung mit etwas mehr Anlauf nehme und direkt Vollgas gebe , schaffe ich es. Aber wie ihr schon erwähnt habt, das kann nicht normal sein.
Bin da leider kein Pro aber ich würde vermuten, das der Motor einfach nicht die Power / Drehmoment liefert.

Fahre am Dienstag zur Werkstatt und werde das mal prüfen. Werd erwähnen, das ich das Gefühl habe , das einfach die Power fehlt um so eine Steigung zu nehmen.


LG
Kenny
Kenny
Forumsmitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Do, 20 Jun 2024, 8:15

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder