simmering am kegelrad

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

simmering am kegelrad

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 19 Mär 2007, 10:56

Hallo

kann ich den simmering am kegelrad ( diff eingang ) tauschen ohne alles zu zerlegen ?

dazu muß ich doch nur den flansch abbauen und dann komm ich ran oder ?

einstellen brauch ich dann hoffentlich nix .

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon zukipower » Mo, 19 Mär 2007, 11:07

Du musst den Flansch lösen und dann bekommst du den Simmering rausgenommen.
Die Einstellung erfolgt glaube ich über den Flansch! Du musst diesem mit einem bestimmten Drehmoment anziehen was ich gerade nicht habe. Kann aber im Werkstatthandbuch nachschauen.
VW Golf GTI MK5 Pirelli

SJ413 LWG, Toyo Achsen mit ARB Lockern, Scheibenbremsen an allen Rädern, Rear Disconnect, 6.5 VTG, Warn 8274, Ramsay Heckwinde, 1.6 8V Vitara Motor..to many to list
Benutzeravatar
zukipower
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3061
Registriert: Mo, 31 Okt 2005, 20:49

Beitragvon mezzzo » Mo, 19 Mär 2007, 11:58

Wenn du es ohne neue Quetschhülse fürs Kegelrad machst, dann geht das schon auch ist aber mit neuer Hülse sinnvoller, da durch diese das Kegelrad eingestellt wird.
scheiß da nix dann faid da nix

mezzzo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 460
Registriert: Sa, 08 Apr 2006, 23:49

Beitragvon haasa » Mo, 19 Mär 2007, 12:29

nachdem du mit dem auto ja (vermutlich) nicht mehr zig-tausende km runderradelst, brauchst die quetschhülse net taushen. das wäre ja viel zu viel aufwand, weil die sitzt ja zwischen den beiden lagern und du müsstest alles zerlegen.

wir machen das immer so, dass wir beim runterdrehen der 27er mutter mitzählen....
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon kurt (eljot ) » Mo, 19 Mär 2007, 12:55

die variante mitm zählen gefällt mir -des bring ich hoffentlich auch hin *g*

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4254
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon muzmuzadi » Mo, 19 Mär 2007, 13:55

sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 14086
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon örkl » Mo, 19 Mär 2007, 15:58

haasa hat geschrieben:nachdem du mit dem auto ja (vermutlich) nicht mehr zig-tausende km runderradelst, brauchst die quetschhülse net taushen. das wäre ja viel zu viel aufwand, weil die sitzt ja zwischen den beiden lagern und du müsstest alles zerlegen.

wir machen das immer so, dass wir beim runterdrehen der 27er mutter mitzählen....


aso???!!
es gibt nur ein gas!!!
örkl
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1097
Registriert: So, 14 Mai 2006, 20:36
Wohnort: oberwart

Beitragvon Ochzga » Di, 20 Mär 2007, 12:48

Hat wahrscheinlich der Haasa übernommen während du geschraubt hast... :P
LG Tom
LJ80 - fight the fat!
Ochzga
Forumsmitglied
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa, 16 Dez 2006, 14:33
Wohnort: Mödling
Meine Fahrzeuge: Suzuki LJ 80, Suzuki SJ 413, Nissan Pathfinder

Beitragvon haasa » Di, 20 Mär 2007, 13:50

Ochzga hat geschrieben:Hat wahrscheinlich der Haasa übernommen während du geschraubt hast... :P
LG Tom


fast.... wenn örkl sagt "heute abend schrauben wir an meinem auto" dann heisst das, dass ICH schraube und er räumt die werkstatt zusammen. :twisted:
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon 4x4orca » Di, 20 Mär 2007, 13:56

Das einstellen ist recht simpel. Man sollte es so machen, wie es im Handbuch steht.

Die Schraube ist soweit anzuziehen, dass beim drehen des Trieblings ein ganz leicher Wiederstand zu spüren ist (NM weiss ich jetzt nicht mehr).
Bei dieser Methode ist auch durch Lagerabnutzung entstandenes Spiel ausgeglichen.

Das setzt natürlich voraus, dass die Trommeln freigängig sind, sonst ist das schlecht zu prüfen.

Gruss
S.Natus
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5655
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder