Santana VSE Trommelbremse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Re: Santana VSE Trommelbremse

Beitragvon damaltor » Mo, 08 Mai 2023, 7:58

Hab meinen Beitrag oben angepasst... Sorry
damaltor
Forumsmitglied
 
Beiträge: 427
Registriert: Do, 19 Aug 2021, 23:14
Meine Fahrzeuge: SJ413 1986
Mazda6 GL 2017

Re: Santana VSE Trommelbremse

Beitragvon wobberty » Mo, 08 Mai 2023, 11:42

So, ich habe jetzt einfach mal noch die Brembo A 12 388 bestellt. Die scheinen vom Bild, der Referenzliste bei Bandel und von den abgedruckten Abmassen zu passen. In der Beschreibung steht halt "SJ413" ist aber wahrscheinlich genauso falsch wie "Santana" bei den anderen.
Da werde ich den Händler zumindest mal eine Email schreiben, dass er da nochmal drüber nachdenken soll.

@heinz: Gute Augen. Hab mir das gleich mal angeschaut, der Seilzug ist eigentlich schon relativ geländesicher verlegt. Da gibt es einen eigenen Halter dafür am Rahmen, so dass der Seilzug oberhalb der Blattfeder neben dem Reifen in die Bremse einläuft, denke das passt so

Bild

Zu der Skizze von veb1282 kann ich nur sagen "tolle Übersicht" - beim VSE fehlen allerdings die Nuten im Kolben für die Bremsbeläge, die sind bei meinem flach oben, aber das ist auch nicht das Wichtige.

Danke euch allen für die zahlreichen und hilfreichen Kommentare

Gruß Peter
wobberty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 17 Nov 2006, 0:14

Re: Santana VSE Trommelbremse

Beitragvon veb1282 » Mo, 08 Mai 2023, 12:36

Zu der Übersicht gehören normal auch noch Fotos. Die sind aber von Händlern geklaut. Die wollte ich hier nicht verbreiten. :lol:
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1788
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Santana VSE Trommelbremse

Beitragvon wobberty » So, 14 Mai 2023, 12:56

Hallo ich nochmal,

die "SJ413" Bremszylinder sind gekommen und passen auch soweit.

Mich macht gerade der automatische Nachstell-Mechanismus etwas kirre. Die eingehängte Feder neigt eher dazu das Blech von der Nachstellschraube weg zu ziehen als es zur Schraube hin zu ziehen.

Bild


Man kann das Blech zwar ran drücken und wenn es "verzahnt" hält es auch. Wenn ich aber mal versuche den Mechanismus von Hand über eine Zahnflanke zu schieben springt er über den Zahn und steht ab. So brauche ich das wahrscheinlich gar nicht erst zusammen bauen.
Der Feder habe ich schon einen kleinen Knick versetzt, so dass sie mehr nach hinten zieht, reicht aber nicht.

Das Blech hat sicher schon seine beste Zeit hinter sich, weiß nicht ob ich da noch irgenwas "nachbiegen" kann oder ob es dadurch nicht noch unstabiler wird.

Gibt es da irgend einen Trick ?

Gruß Peter
wobberty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 17 Nov 2006, 0:14

Re: Santana VSE Trommelbremse

Beitragvon wobberty » So, 14 Mai 2023, 13:46

Hab eine pragmatische Lösung gefunden:

Bild


wenn ich unter den Drehpunkt U-Scheiben darunter lege, dann zieht die Feder das Blech in die richtige Richtung und es liegt an.
Was haltet ihr von diesem "Pfusch" ?
wobberty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr, 17 Nov 2006, 0:14

Re: Santana VSE Trommelbremse

Beitragvon veb1282 » So, 14 Mai 2023, 16:08

Pfusch sollte überall stattfinden, aber an einer Bremsanlage sollte man es grundsätzlich richtig machen. Sowas kann im schlimmsten Fall richtig in die Hose gehen.

Habe hier ein Foto von meiner damaligen originalen Bremse. Die funktionierte so wie da zu sehen und wurde getauscht. Es ist zwar die Fahrzeugseite zu beachten, aber kann es sein, dass die Feder mit der Öffnung des Hakens zur Achse hin zeigt?

Sollten sonst keine Fehler erkennbar sein, würde ich aber davon absehen, da irgendwas zu biegen und zusätzliche Teile zu verwenden. Dann besorg dir lieber die Teile neu. Das sollte nicht wirklich so viel kosten, dass sich hier Experimente lohnen.

Bild
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1788
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder