Nachdem ich vor einiger Zeit mit veb1282 darüber sprach, wie schön es wäre einen Schaltplan in Farbe zu haben, hab ich so einiges an meiner Elektrik gebastelt und mich dabei immer mal wieder geärgert, keinen farbigen Schaltplan zu haben. Dann hat es mich gerappelt - und ich habe einen gezeichnet. Hiermit präsentiere ich: Der Schaltplan für den SJ413, vom Beginn der Produktion bis zu den im PDF genannten Rahmennummern. Farbige Kabel für leichtere Verfolgung und vereinfachte Fehlersuche! Ein paar Korrekturen zum Schaltplan im Werkstatthandbuch! Und dazu ein paar Erläuterungen!

Folgende Korrekturen zum Originalschaltplan wurden durchgeführt:
- Ergänzung fehlender Kabelfarben (z.B. Kabel zwischen Innenraumbeleuchtung und Türkontakt)
- Umbenennung "Standlicht" in "Beleuchtung Heizungsbedienteil"
- Sicherungswert für Scheibenwischer und Wischwasserpumpe
- Kabelfarbe von der Hupe zum Hupenschalter
Außerdem noch ein paar Anmerkungen dazu:
- Die Aufteilung ist ähnlich wie beim originalen Schaltplan im Werkstatthandbuch, aber nicht 100%ig identisch.
- Kabel, die sich Kreuzen, sind nicht verbunden. Verbunden sind NUR gleichfarbige Kabel, wenn sie auch einen "Verbindungspunkt" haben.
- Ich habe versucht, Kreuzungen gleichfarbiger Kabel zu vermeiden. Wo das nicht (ohne zu viel Aufwand) möglich war, habe ich versucht die Kreuzung durch Unterbrechung zu verdeutlichen, um keine Verbindung anzutäuschen.
- Beispiele zu Verbindung und Nicht-Verbindung sind im Dokument ganz unten.
- Alle weißen Kabel sind grau dargestellt, damit sich das Dokument drucken lässt.
- Ich habe den Lenkstockschalter-Block etwas aufgeräumt - Der Schalter der Hupe ist nun mit drin im Block, die Klemmen wurden umbenannt usw.
- Das gleiche gilt für den Hauptschalter/Zündschloss.
- Ich habe die Schweinwerfer-Waschanlage weggelassen. Sein wir mal ehrlich - die hat ohnehin niemand.

- Ich habe einige Anmerkungen zu den Klemmen und den Sicherungen mit im Schaltplan eingetragen.
- Das Dokument lässt sich in mehr oder weniger jeder Größe scharf ausdrucken, da es ausschließlich Vektrografik enthält. Ab Größe A4 ist es brauchbar, wenn auch die Anmerkungen kaum lesbar sind, empfehlenswert ist die Größe A3.
- Die Verteilung der Stromkreise auf die Sicherungen wurde später geändert. Dieser Schaltplan entspricht den ersten SJ413 mit der rotbraunen Abdeckung des Sicherungshalters, bei dem die dritte Sicherung STOP heißt. Es gab später beim Samurai auch einen schwarzen Deckel, wo die dritte Sicherung DOME heißt - ich weiß nicht, ob es auch SJ413 mit dieser Verteilung gab, oder ob alle SJ413 gleich sind.
- Die Weitergabe des PDF ist explizit erlaubt. Ich bitte darum, nicht die Kontaktdaten zu entfernen.
- Ich habe explizit nichtkommerzielle Nutzung hineingeschrieben. Ich habe natürlich nichts dagegen, wenn jemand - auch beruflich - Fahrzeuge repariert und diesen Schaltplan dafür nutzt. Ich möchte nur vermeiden, dass der Schaltplan plötzlich irgendwo im Netz zum Kauf auftaucht und Leute dafür Geld ausgeben, obwohl er hier kostenfrei erhältlich ist.
- Ich würde mich SEHR darüber freuen, Rückmeldungen zu bekommen. Änderungswünsche nehme ich gern entgegen, und wenn Fehler gefunden werden dann bitte her damit - ich versuche, alles zu korrigieren.
Gibt es einen besseren Ort, diesen Post abzulegen? Dann bitte ich um Verschiebung

Leider bin ich erstmal durch mit meiner Kabelage, und brauche den schönen bunten Plan nun gar nicht mehr so dringend... Aber es ist ja nur eine Frage der Zeit
