Kaltstart Drehzahlanhebung deaktivieren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kaltstart Drehzahlanhebung deaktivieren

Beitragvon oeddel » Do, 02 Feb 2023, 13:27

Hallo zusammen

Ich überhole gerade meine Ersatz Ansaugbrücke mitsamt der Einspritzung für meinen 93er Samurai.

Die Teile habe ich irgendwann mal günstig erworben und nun möchte ich die wieder funktionsfähig bekommen.
Beim Auseinander nehmen der Einspritzung sind da einige sandartige Krümel aus dem Kanal des Wachselementes rausgefallen. Nach genauerem prüfen stellte ich fest, dass das Wachselement wahrscheinlich durchgegammelt ist.
Das sitzt auch so dermassen fest, dass ich es an diesen vier oder fünf Noppen nicht mal raus gemeißelt bekomme #-o

Irgendwo im Forum fand ich einen Beitrag, dass man es blind legen kann und somit die Drehzahlanhebung beim Kaltstart unterdrücken kann. Dazu verwendet man ein Stück Schlauch, was perfekt hinter die Abdeckung mit den drei Kreuzschrauben passt. Hier verschließt man dadurch einen Luftkanal. Allerdings gab es dazu keine Fotos.

Kann mir jemand sagen, ob das von mir gebastelte so in Ordnung ist?
Gibt es noch mehr unter euch, die das schon mal gemacht haben?
Was ich nicht ausschließen kann, ob eventuell durch den Defekt des Wachselements Kühlwasser eingesaugt werden kann. Nur mit Pressluft lässt sich das nicht so gut testen :lol:

Bild
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana

Re: Kaltstart Drehzahlanhebung deaktivieren

Beitragvon veb1282 » Do, 02 Feb 2023, 14:04

Von Schlauch im Loch weiß ich nix. Aber im Handbuch Zusatz Einspritzer Seite 4A6 und 4A8 sieht man auf den Bildern zumindest ganz gut, wie da was strömt.
Suzuki Samurai Santana Van Bj.93 und Cabrio Bj.95 im Straßeneinsatz und zur gelegentlichen Grünanlagenschändung...
veb1282
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1752
Registriert: So, 22 Mär 2009, 19:45
Wohnort: Treuen

Re: Kaltstart Drehzahlanhebung deaktivieren

Beitragvon oeddel » Sa, 04 Feb 2023, 9:52

Ja das ist mir bekannt. Hab auch mal heißes Wasser durchlaufen lassen, aber an dem Federmechanismus hat sich überhaupt garnichts bewegt. Daher auch die Idee das Ding lieber stillzulegen.
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana

Re: Kaltstart Drehzahlanhebung deaktivieren

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 04 Feb 2023, 12:08

Klärt das mal richtig ab, dann kann ich es nachmachen. :wink:

Ich vermute das es beim mir auch defekt ist.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13723
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Kaltstart Drehzahlanhebung deaktivieren

Beitragvon oeddel » Sa, 04 Feb 2023, 12:41

Ich kenne halt leider das Problem nicht, wenn das Ding defekt eingebaut ist. Dann sollte ja der Motor theoretisch immer im Kaltlauf mit erhöhter Drehzahl laufen. Wie ist das denn bei dir?
Ich müsste das jetzt mal einbauen und testen.

Bin aber ein Freund von „Never change a running System” :lol:
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana

Re: Kaltstart Drehzahlanhebung deaktivieren

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 04 Feb 2023, 13:48

Der Dampfer braucht relativ viel Sprit, läuft gefühlt zu fett und tourt beim Schalten nur langsam ab.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13723
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Kaltstart Drehzahlanhebung deaktivieren

Beitragvon oeddel » Sa, 11 Mär 2023, 14:15

Ich bin jetzt mal hingegangenen und habe das oben gezeigte Schlauchstück genauso in meinen jetzigen Samurai eingebaut.
Glücklicherweise ging die Abdeckung mit den drei kleinen Schrauben sehr einfach auf und die Papierdichtung ging auch unbeschadet ab.

Der Zusatzluftschieber ist laut Handbuch im kalten Zustand geöffnet und lässt die Luft via Bypass an der Drosselklappe vorbei und somit erhöht sich die Drehzahl. Durch das erwärmende Kühlwasser schließt sich der Zusatzluftschieber langsam und die Motordrehzahl sinkt dementsprechend auch langsam wieder ab auf den eingestellten Sollwert.

Jetzt mit dem Schlauchstück wird der Bypass komplett verschlossen und der Motor läuft nach dem Anlasssen sehr unrund und beschissen und ist mir dann abgewürgt. Besser gesagt erstickt oder vielleicht abgesoffen.
Das ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, denn wenn der Motor warm ist, ist der Bypass ebenfalls geschlossen und läuft aber trotzdem.

Um das wiederum zu beheben, habe ich ein 2,5mm Loch durch das Schlauchstück in Richtung Luftkanal gebohrt. Jetzt bekommt der kalte Motor wieder etwas mehr Luft, lässt die Motordrehzahl aber nicht auf über 2500 Umdrehungen steigen.

Vielleicht nicht die beste Lösung, aber sie funktioniert.
Ich bleibe da noch drann und werde weiter berichten

Gruß
Alex
Rost ist heilbar.
Benutzeravatar
oeddel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi, 08 Mai 2019, 19:36
Wohnort: 67480 Eenkoben
Meine Fahrzeuge: 93er Samurai Santana


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder