die Endlage des Scheibenwischers hatte sich schleichend und wechselnd verstellt.
Das Wischergestänge, sowie die Durchführungshülsen durch den Windschutzscheibenrahmen waren gut geschmiert und absolut freigängig.
Der Arbeitsbereich der Wischer war auch korrekt - er wischte nur auf der Scheibe und nicht über den Rahmen etc. - also ein reines Versetzen der Wischerarme auf der Welle konnte nix bringen.
Das war die Endposition, die aufforderte ungehend zu handeln....

Frontscheibe geklappt, Wischermotor

Wischermotorschrauben am Scheibenrahmen gelöst, der Motor hängt noch mit der Welle am Gestänge

Mutter M6 auf der Welle losschrauben

Noch mal ein Bild, die Mutter ließ sich erstaunlich leicht lösen -- das ist mir aber erst im nachhinein aufgefallen


Wischermotor ausgebaut - Deckel abschrauben, um an die Schleifkontakte zu kommen

Motordeckel ab, kann offensichtlich mal etwas gereinigt und mit entsprechenden Hilfsmitteln besser leitend gemacht werden

Wischermotor offen, gereinigte Schleifkontakte, gekennzeichnete Endposition

Alles wieder zusammengeschraubt (Wischer in der falschen Position belassen ) - einmal Probewischen - keine Veränderung der Endposition....

Nun haben wir das Gestänge von der Welle am Wischermotor gelöst, den Wischer auf die richtige Endposition per Hand gedrückt und das Gestänge wieder an der Welle festgeschraubt. Vorsichtshalber die Wischer abgeklappt

Und es klappt. Der Arbeitsbereich der Wischer ist korrekt und die Endlage des Wischers stimmt auch

Fatzit: Die Mutter auf der Welle des Wischermotors (saß ja nicht so fest drauf

Endergebnis passt - Endposition ist wieder korrekt.
