Kolben ausgeleiert?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Kolben ausgeleiert?

Beitragvon loewe3bb » Mi, 21 Feb 2007, 10:50

Hilfe. Bei meinem SJ 413 bereitet der Kolben Probleme. Je nach Geschwindigkeit gibt er Scvhlaggeräusche von sich. Ein Bekannter meint, das ist ein Motorschaden - vielleicht kann ich noch 5 km oder auch 1000 km damit fahren.
Kann man das reparieren - wenn ja, mit welchen Kosten ist dann zu rechnen.
Oder braucht man nen Ersatzmotor.

Zur Not gebe ich den Wagen ab - hat jetzt rd. 103000 km auf dem Buckel, TÜV 07/07, AU 07/08, silber, 2/3 Türen. Vom Vorbesitzer wurde 2004 folgende Teile beim Kilometerstand 91000 erneuert: Kolben, Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen mit Spannrolle, Kühler.
Von mir wurden Ende 2006 erneuert: Benzintank und Benzinleitungen, 2007 Batterie. 2005 gab es nen neuen hinteren Auspuff
Im Herbst 2006 wurden in den Radkästen neue Bodenbleche eingebaut bzw. -geschweist.
Bilder gibt es hier:
http://www.markt.de/Anzeige/Sonstige+Ma ... gory=20020
loewe3bb
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 21 Feb 2007, 10:34
Wohnort: Unterschleißheim

Beitragvon ohu » Mi, 21 Feb 2007, 11:17

Ich hätte noch nen 413er Motor rumliegen - der lief bis zur letzten Fahrt noch gut, hat 130 km/h auf der Autobahn gepackt, und wohl 175.000 km drauf (laut Vorbesitzer angeblich 75.000). Wär dir das was wert?
Abholber in 83661 Lenggries. :)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon loewe3bb » Mi, 21 Feb 2007, 11:29

Wollte zunächst nur wissen, ob Kolben repariert werden kann und was das etwa kostet.
Nur wenn es nicht anders geht kommt ein Ersatzmotor in Frage. Mit 175000 km ist deiner aber zu stark strapaziert. Der Einbau kostet mich zudem rd. 500 €.
Trotzdem vielen Dank für die Antwort.
loewe3bb
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi, 21 Feb 2007, 10:34
Wohnort: Unterschleißheim

Beitragvon Off Road Blubber » Mi, 21 Feb 2007, 12:20

Um den Kolben zu "reparieren" gehört ne menge mehr dazu.
du must den motor eh raus haben, weil...
Der Zylinder welcher kaputt ist gehohnt werden muss das geht nicht im eingebauten zustand.
Dann brauchst du einen Übermaßkolben "wenn ein maß reicht."evt. sogar 2.oder 3.
Dann kommt der Dichsatz dazu usw.
Und einen Zylinder würde ich niemals machen sondern alle.
Entweder richtig oder gar nicht.
Also ich denke du stehst dir besser dabei nen Gebrauchten Motor
einzubauen oder komplett zu überholen.
Also ein paar hundert euro vll. für nen Gebrauchten Motor und d
en Einbau bezahlen ist garantiert günstiger als deinen zu überholen.

Ich fang heute Abend auch an bei mir einen neuen einzubauen
vom Swift z.b.
Sie Säuft, sie raucht und manchmal Bumst sie...meine Suzi...
Benutzeravatar
Off Road Blubber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 526
Registriert: Mi, 08 Nov 2006, 13:10
Wohnort: Hille

Beitragvon ohu » Mi, 21 Feb 2007, 13:08

Ein Motortausch an der Suze sollte doch mit durchschnitlicher Schrauberausrüstung und -erfahrung machbar sein, oder?
Kennst du nicht einen Bastler, mit dem du das mal an nem Wochenende durchziehen kannst? (muss ja nicht mein Motor sein, gibt auch noch mehr, die noch einen alten haben. ;) )
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 21 Feb 2007, 13:29

find ich auch so wenn du halbwegs handwerklich begabt bist und evtl noch nen kumpel hast der dir behilflich ist dann bekommst den motorentausch an einem tag hin zur vorbereitung kannst ein paar tage vorher schon alle schrauben mit rostlöser einsprühen .

an werkzueg reicht eigentlich ein guter ratschekasten und ein paar zangen und schraubendreher .

hebebühne etc erleichtern das ganze natürlich sind aber kein muß .

mfg Kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon michi m. » Mi, 21 Feb 2007, 13:34

Aber zuerst sollte schon einmal festgestellt werden, woher das Geräusch kommt.
Das kann sehr viele Ursachen haben. Bei den Ventilen angefangen.

Was mich sehr irritiert ist, dass dein Motor vor 12.000km gerichtet wurde.
Wenn da neue Kolben usw. rein gekommen sind, kann das nicht kaputt sein.
Mein Vorschlag: Nimm die Rechnung und fahr einmal zu der Werkstätte hin. Frag nach, was an dem Motor sein könnte. Nach so wenig Kilometer sollten die sehr entgegenkommend sein.
Außerdem werden die sich sehr bemühen, den Fehler zu lokalisieren.
Bei den Teilen, die bei deinem Wagen getauscht worden sind, kann ja nicht mehr so viel kaputt sein.

Also einmal schauen. Vielleicht ist ja nur eine Kleinigkeit kaputt.

Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon michi m. » Mi, 21 Feb 2007, 13:37

Jetzt habe ich noch eine Frage: Du schreibst, je nach Geschwindigkeit.
Du meinst wahrscheinlich, je nach Motordrehzahl.
Ist das so im Bereich 2000 bis 3000 Touren?
Dann könntest du einen Bleullagerschaden haben. Und auch den würd ich reparieren. Vor allem bei deinem Motor, wo schon sehr viele Neuteile drin sind.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder