Zusatzscheinwerfer leuchten nicht

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Zusatzscheinwerfer leuchten nicht

Beitragvon user gelöscht » Di, 13 Feb 2007, 16:02

Hallo,

habe einen gebrauchten Suzuki Vitara gekauft und komme nicht dahinter wie man die Zusatzscheinwerfer in Betrieb nimmt, sind die normalerweise nicht an die großen gekoppelt?? Jedenfalls leuchten sie nicht wenn ich die Frontscheinwerfer aufdrehe.

LG Maxxinee
Zuletzt geändert von user gelöscht am Di, 13 Feb 2007, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
user gelöscht
 

Beitragvon dorfsau3 » Di, 13 Feb 2007, 16:22

Ist vielleicht noch ihrgendwo ein schalter wo man die extra zuschalten kann?
Sicherungen alle in Ordnung?
Benutzeravatar
dorfsau3
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1203
Registriert: Mi, 25 Okt 2006, 10:28
Wohnort: Neuensalz/Vogtland

Beitragvon user gelöscht » Di, 13 Feb 2007, 17:28

dorfsau3 hat geschrieben:Ist vielleicht noch ihrgendwo ein schalter wo man die extra zuschalten kann?
Sicherungen alle in Ordnung?


Falls es diesen Schalter gibt, habe ich ihn noch nicht gefunden - die Sicherungen muss ich erst checken, danke.
user gelöscht
 

Beitragvon offroader (gelöscht) » Mi, 14 Feb 2007, 0:13

Ich hab das beim Samurai auch mal gehabt, hatte nur den + abgezweigt von den normalen Scheinwerfer und - am Rahmen genommen,da hat nicht geleuchtet,erst als ich die Masse auch an de normalen scheinwerfern abgezweigt hab ,hatts funktioniert
offroader (gelöscht)
 

Beitragvon user gelöscht » Mi, 14 Feb 2007, 11:00

offroader hat geschrieben:Ich hab das beim Samurai auch mal gehabt, hatte nur den + abgezweigt von den normalen Scheinwerfer und - am Rahmen genommen,da hat nicht geleuchtet,erst als ich die Masse auch an de normalen scheinwerfern abgezweigt hab ,hatts funktioniert


Danke für den Hinweis, Schalter ist inzwischen gefunden, aber es leuchtet nix - müssen wohl doch die Sicherungen überprüfen.
user gelöscht
 

Beitragvon blochbert » Mi, 14 Feb 2007, 19:04

Also bei meinem liegt bei allen 3 Kabeln am Hauptscheinwerfer Strom also + an, schalte ich das Licht ein verschwindet ein + und wird zur Masse also -.
Ist eigentlich genau umgedreht als bei anderen Fahrzeugen.

Wenn du also wie beschrieben das + von Hauptscheinwerfer nimmst und - vom Rahmen kanns nicht gehen weil du ja 2 mal - hast und kein +.

Hab auch lange umgschißen bis i da draufkommen bin.


KLINGT KOMPLIZIERT, ISS ES AUCH :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon user gelöscht » Mo, 26 Feb 2007, 12:10

Bäh, es ist zum Auszucken, mein Mann hat sich gestern mal "Zeit" für die Scheinwerfer genommen: Resultat ist: "das sieht nach einigen Stunden Arbeit aus". Irgend so ein Trottel hat irgendwann anscheinend alles kreuz und quer angeschlossen, jetzt funktioniert gar nichts mehr (bis auf das Abblendlicht und das Fernlicht)wirklich richtig. Die Breitstrahler und die Zusatzscheinwerfer leuchten nur am Fernlicht, wenn überhaupt (da ist irgendwo auch ein Kontaktfehler).
user gelöscht
 

Beitragvon samusuzi » Mo, 26 Feb 2007, 12:27

...also ich würde die Zusatzscheinwerfer auf jeden Fall getrennt schalten (den Schalter hast Du ja bereits gefunden). Am Einfachsten den + - Pol über eine Sicherung und über den Schalter zu den Scheinwerfern führen (natürlich muss der Schalter dann entsprechend groß dimensioniert sein um die doch relativ großen Ströme auszuhalten) und die Masse irgendwo von der Karosserie abgreifen bzw. bekommen die meisten Zusatzscheinwerfer die Masse- Verbindung direkt über die Befestigung. Möglicherweise hast Du dort irgendwo ein Kontakt- Problem (Lack, Korossion, etc...).

Die elegantere Methode ist jedoch das Einschalten über ein Zusatzrelais...

Allerdings würde ich die Scheinwerfer nicht mit dem normalen Abblendlicht koppeln sondern diese gegebenenfalls als "Arbeitsscheinwerfer" deklarieren. Dann hast Du bei einer Verkehrskontrolle im Normalfall auch keine Problem :wink:

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Zusatzscheinwerfer

Beitragvon Beduin » Di, 27 Feb 2007, 22:54

Hallo,

es ist sogar Vorschrift dass Zusatzscheinwerfer nur in Verbindung, d.h mit Hauptscheinwerfern leuchten dürfen und nicht ohne..
Zumindest Nebelscheinwerfer (Kl.55) dürfen nur mit dem Standlicht angehen (58).
Du solltest sie über ein Relais schalten, damit du wie Samusuzi schon sagte, dir durch die hohen Einschaltströme nicht sämtliche Sicherungen oder Schalter ruinierst. Desweiteren würde ich vor den + Eingang im Relais (Kl. 30 bzw 88) bzw nach der Batterie ein Sicherungspatent setzen (ca 15A)..

Gruß Marcel
Beduin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 534
Registriert: Mi, 26 Jul 2006, 11:27
Wohnort: Berlin

Re: Zusatzscheinwerfer

Beitragvon samusuzi » Di, 27 Feb 2007, 23:15

Beduin hat geschrieben:Hallo,

es ist sogar Vorschrift dass Zusatzscheinwerfer nur in Verbindung, d.h mit Hauptscheinwerfern leuchten dürfen und nicht ohne..
Zumindest Nebelscheinwerfer (Kl.55) dürfen nur mit dem Standlicht angehen (58).


Hallo,

wo steht das :?:
Ich kann zumindest auf die schnelle keine genaue Regelung finden.
Irgendwo glaube ich mich aber dunkel erinnern zu können, dass dieser Regelung zumindest bei "Arbeitsscheinwerfern" eben nicht gilt :?: :!:

So viel ich weiß, müsste es hierfür eigentlich eine EU- weite Regelung geben :?:

Jedenfalls glaube ich (soweit ich unsere Behörden- Angaben in Österreich richtig verstanden habe) dass Zusatzscheinwerfer zumindest nicht extra typisiert werden müssen, soferne diese EU- vorschriftsmäßig installiert sind...

Kennt jemand eine genaue und aktuelle Übersicht, was genau für die einzelnen Scheinwerfertypen zu beachten ist :?:

lg

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder