boomerang federschäkel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

boomerang federschäkel

Beitragvon brommel » Mo, 12 Feb 2007, 13:19

http://cgi.ebay.at/Suzuki-Samurai-Boome ... dZViewItem

frage, hat des echt sinn??
wenn jo, dann i mia nehmen tät
liaba hamlich gscheit ois unhamlich deppat


www.hartberg.deafbiker.at
Benutzeravatar
brommel
Forumsmitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 13:13
Wohnort: Oberbuch

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 12 Feb 2007, 13:25

Hy

Ja hab die auch gekauft.
Das hat den sinn das die federn nicht zusammenstauchst oder verbiegst wenn mal an den schäkeln anstehst.
Bei den geraden schäkeln kann das leicht passieren.
Besonders bei den längeren (so ab 15cm Lochabstand),das sind echte Erdanker.
Und darum sind die schräg damit dich leichter nach oben schiebst.

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon green_tomato » Mo, 12 Feb 2007, 13:26

btw. was bringt eigentlich diese Boomerang-Form?

edit: oke, ich habe die Antwort schon bekommen, bevor ich gefragt habe. Das nenn' ich Service!! :lol: :-D
Benutzeravatar
green_tomato
Forumsmitglied
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 17:52
Wohnort: BN

Beitragvon green_tomato » Mo, 12 Feb 2007, 13:29

@Hr.Rossi: Hast du auch längere Dämpfer bei dir verbaut?
Benutzeravatar
green_tomato
Forumsmitglied
 
Beiträge: 506
Registriert: Do, 30 Nov 2006, 17:52
Wohnort: BN

Beitragvon peci » Mo, 12 Feb 2007, 13:47

ich glaub auch dass bei +35mm laengere daempfer notwendig sind.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Hr.Rossi » Mo, 12 Feb 2007, 13:57

Hy

Kann dir nicht sagen ob bei nen originalen suzi längere dämpfer brauchst.
Bei mir is nix mehr original,hab shocktowers drinn.
Aber was man so liest geht sichs knapp aus bei 12cm Lochabstand.
Doch längere Dämpfer schaden sicher nicht.

Mfg Hr.Rossi
Benutzeravatar
Hr.Rossi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: So, 19 Feb 2006, 16:05
Wohnort: Kärnten - Klagenfurt

Beitragvon Hoizfux » Mo, 12 Feb 2007, 18:12

ausserdem arbeiten zukurze federn (zuviel gesprengt) mit den bumerangs auch wieder besser!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon mini4x4 » Mo, 12 Feb 2007, 20:06

Hoizfux hat geschrieben:ausserdem arbeiten zukurze federn (zuviel gesprengt) mit den bumerangs auch wieder besser!


Wie soll das denn funktionieren??
Die Kraftlinien laufen doch immer auf geradem Weg vom unteren zum oberen Bolzen, die Bauform dazwischen spielt doch keine Rolle!
Ich kann den Schäkel wie nen Notenschlüssel formen, wenn ich will, entscheidend ist doch nur der Abstand zwischen den Bohrungen.
Selbst wenn ich die gebogenen Dinger falsch rum, also mit dem Bogen nach innen, einbauen würde, hätte das keinen Einfluss auf deren Funktion.
Eine zu kurz gewordene Feder bleibt auch bei den Dingern zu kurz!!

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon rocco » Di, 13 Feb 2007, 13:24

Nur zur Info:

Sowas könnte ich in der Firma ausschneiden lassen.
Würde dann vielleicht 10€ kosten.
Das Rohr müsste man dann halt noch einschweißen.

Da könnte man doch gleich mehrere Löcher machen,
dann kann man die Höhe einstellen wie man will.

Falls jemand Interesse hat könnte ich da was machen.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon yellowsuse » Di, 13 Feb 2007, 15:05

ich würde von diesen die finger lassen! da die nähte eher wie würste aussehen! ::meinung::
Benutzeravatar
yellowsuse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3332
Registriert: So, 10 Sep 2006, 15:07
Wohnort: Augustdorf

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder