Problem: Motor spring nicht mehr an nach O-Ring am Verteiler

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Problem: Motor spring nicht mehr an nach O-Ring am Verteiler

Beitragvon Markes » Di, 25 Okt 2016, 16:43

Hallo zusammen,

ich habe heute den O-Ring vom Verteiler getauscht und zusätzlich dazu noch diese Papierdichtung mit eingebaut. Ich habe mich in etwa an die Anleitung hier im Forum gehalten, habe aber den oberen Teil vom Verteiler nicht zerlegt, sondern am Stück gelassen. Leider springt der Motor nun nicht mehr an. Ich vermute die Zündung hat sich verstellt, da beim Zusammenbauen die Dichtung verruscht ist und ich das Teil nochmal runternehmen musste.

Gibt es eine einfach Möglichkeit diese wieder richtig einzustellen? Kann mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung schreiben/zeigen?

Danke und Grüße
Markes
Markes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 201
Registriert: Di, 11 Okt 2016, 17:50
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 90

Re: Problem: Motor spring nicht mehr an nach O-Ring am Verte

Beitragvon Jahuu82 » Di, 25 Okt 2016, 18:18

Hi Markes,

vermutlich hast beim Wiederinbau das Ritzel verdreht und somit wie du schon vermutest die Zündung verstellt. Nimm mal die Verteilerkappe runter und dreh die Kurbelwelle mit nem passenden Ringschlüssel (vorne bei der Keilriemenscheibe an der Kurbelwelle ansetzen) im Uhrzeigersinn so hin dass auf der Anzeige zum Zündzeitpunkt 0° steht. Das heißt der 1. Zylinder befindet sich im OT (oberer Totpunkt). In diesem Zustand müsste der Verteilerfinger etwa am Kontakt für den 1. Zylinder stehen. Falls nicht Verteilergehäuse rausziehen und Ritzel um einen Zahn verdrehen und wieder rein. Dann sollte er erst erstmal wieder laufen.
Richtg einstellen/prüfen geht aber nur mit Zündzeitpunktpistole.

Viel Erfolg

Jahuu
"Wenn wir das nächste mal mit deinem Samurai fahren dann zieh ich mir nen Sport-BH an..."
Benutzeravatar
Jahuu82
Forumsmitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: So, 24 Okt 2010, 21:48
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai GFK Bj. 95
Lotus Elise R Bj. 05
Morris Mini 1275GT "Wood&Pickett" Bj.71

Re: Problem: Motor spring nicht mehr an nach O-Ring am Verte

Beitragvon Markes » Di, 25 Okt 2016, 18:52

Hi,

danke für die Hilfe, ich war gerade draußen und habe mir das ganze nochmal angeschaut.... kann ja nicht so wild sein :). Motor läuft jetzt wieder, fährt auch, aber hat im Standgas so ein leichtes Blubbern ab und zu. Muss morgen mal sehen, dass ich zu ner Werkstatt mit Zündpistole komme.

Folgendes habe ich total verpeilt: Wenn ich den Verteilerstock ja nicht abnehme, dreht sich der ja beim zusammenbau der "sch..." Zündverteiler weiter.

Folgendes -wie auch Jahuu geschrieben hat- habe ich gemacht:

0. Batterie abklemmen (mache ich immer beim am Auto schrauben)
1. Am Getriebegehäuse den Stopfen für die Zündmarkierung abmachen
2. 17 Nuss + Rätsche an der Riemenscheibe angesetzt - wenn man von links unten her ansetzt muss man nix abbauen (Lüfterrad / Kühlerplastikteil)
3. Handy mit Frontkamera so hinlegen, dass man was sieht, wenn man unterm Auto liegt und mit der Rätsche die Kurbelwelle dreht =D>
4. Auf 10° Markierung drehen (mit Gefühl, das dreht schnell! :) )
5. Verteilerkappe abschrauben (8sw) und schauen wo der (wie heißt das Teil?) Signalgeber steht.
6. Verteilergehäuse abschrauben und etwas nach hinten ziehen, bis sich der Signalgeber drehen lässt (Uhrzeigersinn)
7. Auf die Position vom 1. Zylinder drehen (Pi mal daumen da wo der Steg am Zündverteiler sitzt (auf der Kappe steht auch drauf wo 1-2-3-4 ist).
8. Verteilergehäuse wieder reinnudeln und festschrauben (aufpassen, dass es nicht wieder springt...)
9. Verteilerkappe wieder festschrauben
10. Batterie anklemmen
11. Motor starten

Habe ich was vergessen? Ich war irgendwie nicht sicher ob wenn man es richtig versaut evtl. noch prüfen müsste ob die Nockenwelle auf wirklich auf dem 1. Zylinder steht? Bei 4 und 1 sollte der OT Punkt ja gleich sein? Evtl. müsste man dann die Kurbelwelle nochmal 180° weiter drehen?

Ich war mir jedoch sicher, dass ich es so weit nicht verstellt haben kann....

Danke und Grüße
Markes


p.s. wieder was gelernt, erstes mal Zündung einstellen - Feintuning kommt :)
Markes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 201
Registriert: Di, 11 Okt 2016, 17:50
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 90

Re: Problem: Motor spring nicht mehr an nach O-Ring am Verte

Beitragvon Markes » Di, 25 Okt 2016, 18:58

Hmm... muss das auf 0° oder 10° ? Bei mir ist der "lange" Strich der Markierung mit 10° gekennzeichnet?
Markes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 201
Registriert: Di, 11 Okt 2016, 17:50
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 90

Re: Problem: Motor spring nicht mehr an nach O-Ring am Verte

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 26 Okt 2016, 22:40

normal sollte er auf ca 10 stehen
wenn du ihn reinschiebst verdreht sich der Verteilerfinger aber um ca 20 grad weil die Verzahnung am Zahnrad auch etwas schräg läuft. also immer den Verteilerfinger vorm reinstecken um die schräge der zähne etwas vorspannen
er sollte normal auch mit um ein paar grad verdrehtem verteiler anspringen , läuft dann halt etwas ruppig.
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4167
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Re: Problem: Motor spring nicht mehr an nach O-Ring am Verte

Beitragvon Markes » Fr, 25 Nov 2016, 13:22

Hi,

ich habe jetzt mal mit der billigen Blitzpistole nachgeschaut. Die funktioniert aber irgendwie nicht so 100%... sprich manchmal bekommt die kein Signal oder evtl. ist auch der Zundfunke nicht da?
Ich hatte den Verteiler nochmal rausgemacht und um einen Zahn weiter gedreht, laut Blitze (und Gehör) ist die bisherige Einstellung - hatte es markiert- die optimale. Aber ich kann wie gesagt nicht 100% sehen. Manchmal blitz es auf OT und manchmal nicht... das springt immer hin und her. Denke mal die Blitze ist einfach scheiße.

Zum Hintergrund:
Der Motor ist gut gelaufen (140 auf der Autobahn), ich musste aber Zahnriemen + Wapu tauschen und die Dichtungen vom Kopf, Ölwanne, Verteiler.
Jetzt habe ich aber das Gefühl das der Motor nicht mehr wirklich die gleiche Leistung wie am Anfang hat. Irgendwie ist das seltsam - ich habe aber auch keine Vergleich zu einem anderen Samurai. Sonst noch jemand eine Idee?

Danke und Grüße
Markes
Markes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 201
Registriert: Di, 11 Okt 2016, 17:50
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 90

Re: Problem: Motor spring nicht mehr an nach O-Ring am Verte

Beitragvon Markes » Sa, 26 Nov 2016, 14:37

Problem gefunden - kleines scheiß drecks Marder tier... Unterdruckschlauch hatte ein paar kleine Bissspuren / Löcher.
Klebeband hat das Problem kurzfristig gelöst..... und ich dachte es ist die Technik #-o #-o
Markes
Forumsmitglied
 
Beiträge: 201
Registriert: Di, 11 Okt 2016, 17:50
Wohnort: Hamburg
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 90


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder