Guten Abend!
Nach dem ich derzeit einen Suzuki Samurai Bj. 92 (Japaner) von Grund auf neu aufbaue (das komplette Weiss GFK-Programm liegt bei mir in der Werksatt bereit zum Einbau), ist mir jetzt noch ein weiterer Samurai (Santana) Bj. 98 "zugelaufen".
Der Spanier soll so eine Art Übergangsauto sein, bis der GFK-Samurai fertig ist. Die Suzuki´s sind nur als "Männerspielzeug" hier und reine Spaßmobile.
Ich habe einige Fragen, die sich alle auf den Santana beziehen.
1. Ich würde gerne Insa Turbo Special Track in der Dimension 195R15 aufziehen. Gibt es mit diesen Reifen Probleme bzgl. Platz im Radkasten, Profiltyp usw.?
2. Im KFZ-Schein ist die Seriengröße 205/70R15 eingetragen. Wie groß sind die runderneuerten Reifen in den beiden genannten Größen wirklich?
3. Ich war heute kurz zu einer "Beratung" beim TÜV, der trägt mir die 195er nur nach einer Tachoangleichung ein. Eine Probefahrt mit GPS-Messung hat tatsächlich eine Abweichung von ca.10 km/h bei 80 km/h Fahrgeschwindigkeit ergeben. Derzeit sind runderneuerte Reifen Insa Turbo Sahara 215/75R15 auf der Hinterachse und 215/75R15 BFG MT auf der Vorderachse montiert. Auch diese Größe würde mir der TÜV nach einer Tachoangleichung eintragen, ich will die aber nicht haben. Ein anderes VTG möchte ich in das Übergangsauto vorerst nicht einbauen (es sei denn, es nervt extrem!) wobei ich mit den 215/75R15 und dem original VTG "noch" recht zufrieden bin. Gibt es eine andere Möglichkeit (alten KFZ-Brief, Gutachten o.ä. ?) um die Eintragung leichter zu bekommen, oder muss ich doch die Federvorspannung und Zeigerstellung am Tacho justieren? -->Komm ich mit dieser Justiermethode in den korrekten Anzeigebereich?
4. Wo kann man runderneuerte Reifen gut kaufen? (Beratung, tatsächliche Größenangabe, Preis usw.) --> Mayerosch ? Ich möchte gerne runderneuerte Reifen, die sehr groß ausfallen, jedoch sollten diese das Profil wie Insa Turbo Special Track, Malatesa Kaiman usw. haben. Der Hersteller ist mir eigentlich nicht so wichtig.
Die original Felgen (Stahlfelge 5 1/2 x 15) möchte ich weiter verwenden und auch die häßlichen langen Federschäkel sollten als Übergangslösung genügen.
Ich bin euch für Tip´s und Anregungen dankbar. Jetzt gibt´s noch ein paar Bilder vom Spanier.
Bis bald Florian