AU nicht bestanden - läuft zu fett

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon DaBonse » Mi, 03 Aug 2016, 15:24

Hallo,

war heute beim TÜV und prompt durch die AU durchgefallen. Motor läuft zu fett, außerdem ist die Leerlaufdrehzahl zu hoch (1.200 - 1.350 1/min).

Danach habe ich die Lambda-Sonde gewechselt, gegen eine gebrauchte. AU passt aber immer noch nicht. Die Sonde regelt auch, merkt man wenn man die Sonde absteckt.

Habe das Problem mit der Drehzahl schon in diesem Thread besprochen:
viewtopic.php?f=9&t=39429

Nun muss ich der ganzen Sache auf den Grund gehen. Ich zähle mal auf, was ich bisher gemacht habe, bzw. getauscht habe:
- Luftfilter ist neu
- Lambda-Sonde getauscht (kein Effekt, eher schlechter)
- Steuergerät wurde repariert und geprüft
- kein Fehlercode
- Zündkerzen sind NGK BPR5E drinnen
- TPS (Drosselklappenpoti) durchgemessen und eingestellt. Meiner Meinung nach sind die Werte ok. Weiß nicht ob das so viel ausmachen kann
- Leerlaufdrehzahlschraube ist ganz rechts eingedreht
- Zusatzluftschieber / Wachselement wurde um 0,55 mm weiter reingedreht. Kaltleerlaufdrehzahl ist aber immer noch über 2.000 1/min)
- Einspritzventil wurde getauscht gegen ein gebrauchtes - (glaube ich hätte noch eins da)
- Die drei Ventile (blau groß, braun und blau) wurden geprüft und sind ok
- EGR-Regulierungsventil geprüft und ok
- KAT ist neu

Beim ISC-Ventil (blau, groß) soll der Ohm-Wert zwischen 30 und 33 Ohm sein, er hat aber nur 29,4 Ohm. Keine Ahnung ob das soviel ausmacht.

Was könnte es sein, dass er zu fett läuft und zu hoch?

Kraftstoffdruckregler wäre mein nächster Ansatzpunkt.

Edit:
Werte aus dem AU-Bericht:
Lambda-Wert:
Soll = max. 1.03
Ist = 2,731
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon rincewind » Mi, 03 Aug 2016, 17:37

Also ob 29,4 30 oder 33 das paßt sicher.
Das TPS macht schon viel aus, nur so weiß er ja wie viel er einspritzen muß damit es zur Luftmenge (Öffnungswinkel des TPS) passt, der hat ja keinen Luftmengenmesser.
Also wenn wir von der gleichen Leerlaufdrehzahlschraube sprechen, ist die bei ganz eingedreht auf Anschlag also maximale Leerlaufdrehzahl :?:
Das ist die Schraube die normalerweise unter einer Kappe ist und den Anschlag für den Drosselklappenhebel bildet.
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon DaBonse » Mi, 03 Aug 2016, 17:45

Also ob 29,4 30 oder 33 da ist ja schon der Übergangswiderstand deiner Prüfspitzen mit drin also das paßt sicher.


Dachte ich mir, wollte es nur nochmal bestätigt wissen.

Das TPS macht schon viel aus, nur so weiß er ja wie viel er einspritzen muß damit es zur Luftmenge (Öffnungswinkel des TPS) passt, der hat ja keinen Luftmengenmesser.

Die Einstellung ist etwas aufwändig. Aber wenn ich den Rest ausgeschlossen habe, dann werde ich es nochmal einstellen mit einem Analogen Messgerät. Das ist glaube ich besser.

Also wenn wir von der gleichen Leerlaufdrehzahlschraube sprechen, ist die bei ganz eingedreht auf Anschlag also maximale Leerlaufdrehzahl :?:
Das ist die Schraube die normalerweise unter einer Kappe ist und den Anschlag für den Drosselklappenhebel bildet.


Denke schon dass wir von der gleichen sprechen. Von vorne zu erreichen, unter der Gummikappe. Dachte immer ganz drinn ist ganz niedrige Leerlaufdrehzahl. Wenn ich die Schraube nach links drehe steigt die Drehzahl. Aber ich werde das nochmal prüfen und weit nach links drehen. Das wäre natürlich zu schön wenn es so einfach wäre.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon DaBonse » Mi, 03 Aug 2016, 19:27

rincewind hat geschrieben:Das ist die Schraube die normalerweise unter einer Kappe ist und den Anschlag für den Drosselklappenhebel bildet.


Habe mir die Schraube mal an einem ausgebautem Drosselklappenteil angesehen. Mit der Schraube wird die Luftzufuhr reguliert, die vom ISC-Steuerventil kommt.
Ganz eingeschraubt keine Luft. Bei drei vollen Umdrehungen nach links, ist der Luftkanal komplett geöffnet.

Bei mir steigt dann aber die Leerlaufdrehzahl beim warmen Motor auf 2.000 1/min. Außerdem beginnt er wieder wie wild zu sägen.

Grundsätzlich, würde diese Schraube zum Teil eine zu fette Mischung erklären. Aber eben nur wenn auch die Drehzahl im grünen Bereich liegen würde.

Meiner Meinung kann es so (voll eingedreht) nicht richtig sein. Es ist also wo anders was im Argen.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon rincewind » Mi, 03 Aug 2016, 20:22

Die richtige Leerlaufschraube ist hinten unten dort wo der Gasbowdenzug ankommt
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon ADD » Mi, 03 Aug 2016, 21:51

Das klingt alles ganz schön kompliziert.
Ich wurde den so einstellen das er gut läuft und einfach zu der Werkstatt meines Vertrauens gehen mit der au...
Es ist letztendlich nur ein beschissener Zettel diese AU.
Von welchen Fahrzeug die Prüfung stammt ist reine Makulatur, wenn du verstehst wie ich meine :)
Denn wenn ich höre wie gross deine Anstrengungen deswegen sind wirst sonst noch viele nerven lassen.
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon DaBonse » Mi, 03 Aug 2016, 21:56

ADD hat geschrieben:Das klingt alles ganz schön kompliziert.
Ich wurde den so einstellen das er gut läuft und einfach zu der Werkstatt meines Vertrauens gehen mit der au...
Es ist letztendlich nur ein beschissener Zettel diese AU.
Von welchen Fahrzeug die Prüfung stammt ist reine Makulatur, wenn du verstehst wie ich meine :)
Denn wenn ich höre wie gross deine Anstrengungen deswegen sind wirst sonst noch viele nerven lassen.


Diese Lösung ist schon möglich. Die AU ist momentan auch kein dringendes Problem mehr ;-) Aber das Spiel hätte ich dann ja alle zwei Jahre. Würde mich auch noch nicht stören.

Aber ich hab schon von mehreren Seiten gehört, dass ein zu fett eingestellter Motor (und er läuft wirklich fett) einen Motorschaden zur Folge haben wird. Vom Verbrauch gar nicht zu sprechen. Bin jetzt 30km gefahren und 10l Sprit verbraucht, gut hab oft im Stand laufen lassen zur Diagnose und zur AU.

Ich habe das Fahrzeug komplett neu aufgebaut und sehr viel Geld investiert. Nun möchte ich natürlich das auch der Motor korrekt läuft.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon ADD » Mi, 03 Aug 2016, 22:06

OK alles klar.da haste natürlich recht.
Also beim kalt Leerlauf im Winter hatte ich auch mal 2000 Umdrehung draufatehen..HM aber im Sommer is das wirklich viel.
Aber der gaszug oder die Schraube vom Anschlag gasbautenzug sind wohl locker,oder?
Nur mal so,sonst kann ich dir da ne gross weiterhelfen.
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Re: AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon DaBonse » Mi, 03 Aug 2016, 22:13

rincewind hat geschrieben:Die richtige Leerlaufschraube ist hinten unten dort wo der Gasbowdenzug ankommt


Da sind ja zwei Schrauben:

1.) Die Schraube am Gehäuse, die Drosselklappenanschlagschraube (Richtung Batterie)
und
2.) Die Schraube in Richtung Drosselklappenansteller (#5) (Richtung Motor). Die #18 auf dem Bild

Bild

Die Schraube 1.) soll ja lt. Werkstatthandbuch (Seite 4A-93) nicht verstellt werden. Wurde angeblich vom Werk her eingestellt. Ich denke, wenn man diese verstellt könnte die Drosselklappe verklemmen.

Bei Schraube 2.) sehe ich keinen Effekt, weil ja nach dem Kaltleerlauf (zumindest jetzt im Sommer) der Drosselklappenansteller eh zurückfährt und somit keine Steuerungswirkung hat.

@rincewind: Welche der beiden meintest Du?


ADD hat geschrieben:Aber der gaszug oder die Schraube vom Anschlag gasbautenzug sind wohl locker,oder?

Ja, Gaszug ist locker.
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: AU nicht bestanden - läuft zu fett

Beitragvon rincewind » Mi, 03 Aug 2016, 22:54

Die 1 ist die die ich meine die unter der 19/
18 ist
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder