Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon DaBonse » Fr, 22 Jul 2016, 22:30

Hallo,

da mein Samurai nun endlich läuft habe ich mal eine generelle Frage:

Bis zu welchen Drehzahlen lasst ihr eure Samurais / SJ maximal drehen. Bzw. was ist noch gut für den Motor. Ich habe einen G13B Motor.
Alles natürlich bei Betriebstemperatur.

Ich persönlich würde, da es ein Benziner ist, das Fahrzeug schon sehr hoch drehen lassen bevor ich schalte. Da es sich aber um ein altes Fahrzeug handelt und der Samurai ab 4.000 1/min sich schon böse laut anhört, will ich hier lieber nochmal nachfragen. ;-)
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon OZ83 » Sa, 23 Jul 2016, 0:05

Also wenn ich wirklich beschleunigen ( :^o ) möchte drehe ich auch etwas höher und schalte zwischen 3 und 4.
Benutzeravatar
OZ83
Forumsmitglied
 
Beiträge: 785
Registriert: Mi, 08 Okt 2014, 14:03
Wohnort: 24887 Silberstedt
Meine Fahrzeuge: 00er Samurai Long VSE
Golf VII Variant 1,6 TDI
Skoda Octavia 1,9 TDI

Re: Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon Baloo » Sa, 23 Jul 2016, 9:01

den 1,3er Motor habe ich im Gelände schon oft bis auf ca. 5500 u/min mehrere Minuten gedreht.....
an einem steilen Hang war das manchmal nicht anders Möglich..... macht aber dem Motor auch nichts aus.....
nur noch über Email, PN, Facebook oder Telefon erreichbar.....

make my Day!!!!!

http://www.facebook.com/mikebaloo.naujokat

SJ413 '89
Jeep Grand Cherokee 4.7 Liter V8 mit LPG
Benutzeravatar
Baloo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6502
Registriert: Di, 17 Jul 2007, 15:43
Wohnort: Volmarstein/ NRW
Meine Fahrzeuge: SJ 413
Jeep Grand Cherokee WJ 4.7 Liter V8

Re: Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 23 Jul 2016, 9:52

Der Drehzahlmesser hat einen roten Bereich und der Motor auch eine Drehzahlbegrenzung.

Wo ist das Problem? :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon DaBonse » Sa, 23 Jul 2016, 11:28

Problem gibt's keins - bin nur an Meinungen interessiert.

Das mit dem Roten Bereich sehe ich auch so.

muzmuzadi hat geschrieben:...und der Motor auch eine Drehzahlbegrenzung.


Kannst Du das technisch etwas ausführen?
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 23 Jul 2016, 12:00

Das wird sicher übers Steuergerät realisiert.

Wenn ich ehrlich bin fällt mir jetzt kein Motor ein der keine Drehzahlbegrenzung hat.

"Vollgasfest" ist was anderes.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Re: Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon Ruedi1952 » Sa, 23 Jul 2016, 12:18

Grundsätzlich gehen hohe Drehzahlen auf die Lebensdauer. Beispiel LKW einmal der gleiche Motor im Baulaster 500000 - 700000 km im Straßen 3 - 5 Millionen km.
Transporter und PKW betrieblich genutzt. Von den Polieren getreten selten mehr wie 150000 km von uns in der Werkstatt sinnig gefahren bis 500000 km.
Könnte noch zig Beispiele anführen.
Aber auch schlecht behandelt sollte der Motor die vom Hersteller geplante Lebensdauer erreichen ca. 100000 + km.
Mein Samurai 1,3 ltr hat jetzt 183000 km runter bei voller Gesundheit. Ölverbrauch nahe 0 Zieht super wird aber selten über 4000 getreten.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon DaBonse » Sa, 23 Jul 2016, 12:27

Es kommt mir hald vor, als ob meiner weniger Leistung hat als er sollte. Kann natürlich auch ein technischer Aspekt sein. Nun könnte es ja sein, dass der Samurai Motor erst im hohen Drehzahlbereich ausreichend Leistung liefert. Deswegen meine Frage in welchen Bereichen andere Samurais in der Regel bewegt werden. Ich glaube im Lexikon mal was gelesen zu haben bzgl. hohen Drehzahlen, glaube aber das bezog sich auf den Switft GTI Motor.

Dazu muss ich eine Geschichte erzählen die ich selbst erlebt habe:

In den 90er Jahren hatte ein Kumpel einen VW Polo 1 mit Steilheck von einem Rentner gekauft. Der war wirklich müde. Mein Kumpel hat dieses Fahrzeug langsam aber permanent immer stärker ausgefahren in jedem Gang. Also bis in den roten Bereich rein. Nach mehreren Wochen hatte der Polo eine Leistung die nicht mit anderen Polos vergleichbar war. So konnten wir mit vier Personen im Wagen über 160 km/h fahren und das bei zügiger Beschleunigung. Das war zu Beginn nicht mal ansatzweise im Bereich des möglichen. Ich glaube es war sogar noch ein 4 Gang Getriebe.

Wie lange der Motor dann gehalten hat, weiß ich jetzt aber nicht ;-)
----------------------------------------------
Fahrzeug: Suzuki Samurai BJ 1991 Japan (Einspritzer)
Wolpi Karo von weiss-design.de
Benutzeravatar
DaBonse
Forumsmitglied
 
Beiträge: 854
Registriert: Sa, 15 Sep 2012, 6:18
Wohnort: Bischofsmais (Bayerwald)

Re: Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon Ruedi1952 » Sa, 23 Jul 2016, 18:50

Über mangelnde Leistung konnte ich bisher nicht klagen. Im Straßenverkehr meist 80 bei 2700 u min ab mit 3300 mit ca 110 km.
Im Gelände habe ich ihn nie bis zum Ende quälen müssen. Jetzt mache ich Umzug mit einen 750 kg Anhänger den merkt er garnicht.
Hauptfahrzeug: Suzuki SJ Samurai
Sommerfahrzeuge; zwei Roller Peugeot Kisbee und Ludix.
Ruedi1952
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: Mi, 14 Nov 2012, 9:41
Wohnort: Dassel
Meine Fahrzeuge: Dacia Logdy 1,6ltr LPG (Fahrzeug meiner Frau), Jeep TJ 2,5 ltr. Sport,
Roller Peugeot Kisbee Bj 2010
und Peugeot Ludix II

Re: Maximaler Drehzahlbereich Samurai Einspritzer

Beitragvon Fridolin » Do, 28 Jul 2016, 21:58

Im Dauerbetrieb (Autobahn) gehts shon mal bis 3500, sonst auch mal 4500. Bei Serienausstattung wohlgemerkt.
Benutzeravatar
Fridolin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: So, 12 Sep 2010, 16:23
Wohnort: Ostsauerland

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder